Hortus Melisandum

Vor 2 Jahren habe ich angefangen aus einem typischen Kleinstadt- Familiengarten einen Naturgarten zu machen. Ich habe alle Rosenbüsche entfernt und den Vorgarten mit Steinen abgegrenzt. Unmengen an Bodendeckern wurden eingepflanzt. Inzwischen ist alles gut zugewachsen und auch das was nicht eingeplant war hat ein Recht zu wachsen und zu…

Weiterlesen

Hortus Bene Vivendi

Die Stadt Dillingen hat uns, auf Anfrage, die Natur in die Stadt zu holen, ein wunderschönes Grundstück unterhalb der alten Stadtmauer zum Bepflanzen und Gestalten überlassen. Auf drei Terrassen bemühen wir uns einen Hortus mitten in die Stadt zu bringen. Kernstück ist eine ca 300 qm große Magerwiese, die uns…

Weiterlesen

HORTUS VENEFICAE

Ein Naturgarten ist es schon immer, mit vielen Obstbäumen und Sträuchern und vielen Kräutern. Das Laub bleibt liegen, um zusammen mit dem vielen Totholz den Igeln und vielen Vögeln Unterschlupf zu geben. Es gibt viele Nistkästen, damit die Spatzen, Meisen, Kleiber, Spechte uswihre Jungen großziehen können. Heuer ist eine Vogeltränke,…

Weiterlesen

Hortus Umbraticus

Ein kleiner, recht schattiger Hinterhof mitten in der Stadt – vor dem Haus ein Sonnenplatz an der Straße. Auch hier brauchen viele Tiere ein geschütztes Zuhause, in der Sonne wie im Schatten. Daher wurde der „Hotspot“ aufgeteilt, Pufferzone und Ertragszone liegen im Hof. Bedeutung: "im Schatten liegend" – angeregt durch…

Weiterlesen

Hortus in corde meo

Der Hortus besteht aus unserem ca. 2000m2 großem Hausgrundstück mit ca. 4000 m2 Pferdehaltung und 4 ha gepachtetem Weideland. Obwohl ich erst seit kurzem auf das Hortusnetzwerk aufmerksam geworden bin, entsprechen viele Gestaltungselemente intuitiv dem eines Hortus. Hochbeete und Trockenmauern aus heimischem Sandstein.Pufferzone, Benjeshecke, Steinhaufen ( die jetzt in Pyramiedenform…

Weiterlesen