Hortus Passerum

Unser kleiner Hortus liegt mitten im Dorfkern in einem Hinterhof, der auf drei Seiten von den Nachbarn eingebaut ist.  Beim Betreten des Hofes fällt zuerst der uralte Efeu auf, der die ganze Südseite des Hauses vereinnahmt und von vielen fröhlichen Spatzen bewohnt wird, die die Namensgeber des Hortus sind. Daran…

Weiterlesen

Hortus vitae

Meinen Hortus hat Gärtner Mend (Biloba) angelegt. Es gibt einen Käferkeller, Insektenpyramide, Sandarium und Todholz. Die Materialien waren aus dem eigenen Garten oder aus der näheren Umgebung. Die Ertragszone und der Kompost sind im anderen Teil es Gartens. Bedeutung: Ein Garten für das Leben von Pflanzen und Insekten, ebenso eine…

Weiterlesen

Hortus securus

Hortus securus liegt in einem Industriegebiet im Münsterland.Hat eine Größe von 2000qm und besteht seit 1992.Vor ca.4Jahren entdeckte ich das Hortus Netzwerk und wurde auf das drei Zonen Modell von Markus Gastl aufmerksam. Die Pufferzone besteht aus Gebäude und einem Erdwall,welcher schon 1992 mit heimischen Sträuchern u.Bäumen bepflanzt wurde.Anfallendes Schnittgut…

Weiterlesen

Hortus parvus venenum

Auf dem Rest der Verkaufsfläche einer alten Gärtnerei bauen wir unseren kleinen Giftgarten auf. Da Giftpflanzen ja leider häufig verpönt sind, wollen wir uns aus Gerechtigkeitsgründen gerade diesen widmen. 25 einheimische Giftpflanzen wohnen schon hier, es werden noch viele folgen. Umbaubeginn Februar 2019. Der Garten ist mit 9m Breite auf…

Weiterlesen

Mangfall-Hortus

Die NAJU (Naturschutzjugend) Ortsgruppe Bruckmühl des Landesbund für Vogelschutz (LBV) e.V. in Bruckmühl hat auf einer gemeinnützigen Grünfläche des Freistaates von Bayern neben der Mangfall, am Brückenweg im Ortsteil Hinrichssegen einen Naturerlebnisgarten zur Sensibilisierung unserer heimischen Natur und für Umweltbildung nach dem Vorbild des Drei-Zonen-Garten Prinzips von Markus Gastl entwickelt….

Weiterlesen