Hortus Resilience

Hortus Resilience liegt in einem kleinen Weiler mit 5 Häusern. Die Pufferzone ist zum größten Teil ein Trüffelwald. Wo kein Wald ist, hat Marylin eine Hecke mit einheimischen Sträuchern und Bäumen gepflanzt. Viele Trockenmauern, eine Kräuterspirale und magere Standorte für eine Hotspotzone. Marylin ist Permakultur-Ausbilderin, und ihr Hortus hat eine…

Weiterlesen

Hortus Herbarius

Christine, die „Kräuterhexe“ lebt dort seit 2016, und anfangs gab es nur Rasen, ein Sommerflieder, einen Apfelbaum und nicht so interessante Pflanzen. Der Sommerflieder wurde schnell entsorgt. Anfangs hat sie viele medizinische Kräuter in Töpfen gehabt, und dann kamen schnell eine Ertragszone, viele Sträucher für die Pufferzone, Hühner, Wildbienennisthilfen, Totholz……

Weiterlesen

Hortus apes

Da ich mich schon immer für die Natur interessierte und ökologisch zu leben versuchte, kam ich vor c.a. 5 Jahren auf die Permakultur. Ich experimentierte mit Mulchen, Terra Preta uns Bokashi. Doch das war nicht genug, denn die Insekten, vor allem aber Amphibien, kamen zu kurz. Also, ab auf die…

Weiterlesen

Hortus Panta Rhei

Mein Hortus liegt in den Ausläufen steinzeitlicher Sanddünen umgeben von Wald. Hauptziel war ursprünglich die Ertragszone die entsprechend aufgebaut und genutzt wurde. Je mehr die natürliche Puffer- und zusätzlich angelegte Hotspotzone wachsen nutzt dies natürlicherweise jener. So wächst all das nach und nach zusammen und ergibt ein schönes Gesamtkonzept. Die…

Weiterlesen

Hortus Vivum

Es ist ein Grundstück auf dem sich Wildblumen und ein ehemaliger Garagenzementboden befanden. Ich habe bisher eine Pufferzone kreiert, einige Hotspotzonen und eine Ertragszone. Des weiteren habe ich 2 Teiche (ohne Fisch) gestaltet. Es gibt bisher eine kleine Pyramide, ein Paletteninsektenhotel und Vogelhäuser. Für die Vögel habe ich etliche Wassertränken…

Weiterlesen