Hortus Caelestis

Unser Familiengarten besteht seit 1957 (Dank an Opa und Oma!) – mindestens drei Generationen haben ihre Spuren hinterlassen. Er verändert sich ständig mit uns. Es gibt hier Hühnerställe, einen großen Teich mit Fröschen und Molchen, zwei kleine Gewächshäuser, Gemüsegärten, einen Kräutergarten, eine Naturwiese, verschiedene Pufferzonen, Totholzhaufen- und hecken. Außerdem gibt…

Weiterlesen

Hortus Beatus

In einem früheren sehr konventionellen Garten, der mit der Zeit verwilderte, haben wir seit 6 Jahren unser Paradies, unser Glück gefunden. Ein kleiner Wohnwagen mit umliegender Ertragszone in Form   von Hochbeeten oder Pyramidenbeeten ist unser zu Hause. Dieses wird noch durch eine 10m lange und 2 m Tiefe und…

Weiterlesen

Hortus Waldkraft

Ein seit 2014 Jahren bestehender, aber phasenweise kaum betreuter Hortus, welcher Raum bietet für Gemeinschaft, gemeinsames Lernen/Lehren, für Workshops und natürlich für Insekten, Kleinlebewesen und Menschen aus aller Welt. Der Garten selbst besteht aus einer Pufferzone in Form einer fast das ganze Grundstück umgebenden Hecke, aussen Totholz, innen lebend bepflanzt,…

Weiterlesen

Hortus Panta Rhei

Mein Hortus liegt in den Ausläufen steinzeitlicher Sanddünen umgeben von Wald. Hauptziel war ursprünglich die Ertragszone die entsprechend aufgebaut und genutzt wurde. Je mehr die natürliche Puffer- und zusätzlich angelegte Hotspotzone wachsen nutzt dies natürlicherweise jener. So wächst all das nach und nach zusammen und ergibt ein schönes Gesamtkonzept. Die…

Weiterlesen

Hortus Vivum

Es ist ein Grundstück auf dem sich Wildblumen und ein ehemaliger Garagenzementboden befanden. Ich habe bisher eine Pufferzone kreiert, einige Hotspotzonen und eine Ertragszone. Des weiteren habe ich 2 Teiche (ohne Fisch) gestaltet. Es gibt bisher eine kleine Pyramide, ein Paletteninsektenhotel und Vogelhäuser. Für die Vögel habe ich etliche Wassertränken…

Weiterlesen