Hortus Manitus

Der Name Manitu passt so gut zu dem Hortus, weil es sich um eine wirkliche Insel handelt, auf der nebst all den tollen Tieren, Pflanzen   und Menschen vor allem Tätigkeiten an vielen Plätzen gelebt werden können. Es ist ein künstlerischer Garten, der weder den Anspruch auf Perfektion, noch auf…

Weiterlesen

Hortus Aethra

Als wir den Garten vor einigen Jahren zum ersten Mal betraten, war er völlig überwuchert, strukturlos und von Neophyten dominiert. Kirschlorbeer, Thuja etc. wurden entfernt und durch heimische Wildblumen und -Sträucher ersetzt. Die bereits vorhandene Wildhecke und eine große Wildblumenwiese wurden selbstverständlich als Übergangs- und Hotspotzonen übernommen. Die Wildblumenwiese befindet…

Weiterlesen

Hewwel Hortus

Hallo Ihr lieben, ich möchte zuerst uns kurz vorstellen.. Wir sind: mein Mann Oliver, unsere Kinder Johanna und Katharina, unsere beiden Hunde Iubi und Şiva und jede Menge Bewohner unseres Gartens, die wir nicht mit Namen vorstellen können. Ich bin Christine. Unser Garten liegt genau in der Mitte von Rheinhessen,…

Weiterlesen

Hortus Ligulae

Seit 2004 gestalten wir unseren Garten (ca. 1 Hektar) nach Naturgarten- und Permakulturprinzipien. Inzwischen ist aus einem brachliegenden Acker ein bunter Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen geworden.  Wir nennen unseren Garten Hortus Ligulae (Löffelgarten) aus drei Gründen: Man muss die Weisheit nicht mit dem Löffel gegessen haben, um einen…

Weiterlesen

Hortus Hammerstatt

Der Verein Die Summer e.V. hat das Ziel die Stadt Bayreuth in Oberfranken zur insektenfreundlichen Vorzeigestadt zu machen und Menschen für das Thema biologische Vielfalt zu begeistern. Ende 2020 haben wir von einem anderen städtischen Gartenprojekt eine 1000 m² großen Fläche übernommen. Dort wollen wir zeigen, wie sich biologische Vielfalt in einen Nutzgarten integrieren lässt….

Weiterlesen