Hortum serinis!

Hortum serinis! – Den Garten den Girlitzen! Sprang es mir ins Auge, als ich eines schönen Tages 2018 durch das Tor unseren Garten betrat, den Anjas Tante uns im Vorjahr geschenkt hatte. Die sauber rechtwinkligen großen Beete – nein, eigentlich schon Gemüseäcker! – Jahr um Jahr umgegraben und in Reih…

Weiterlesen

Hortus Flügelschlag

Der Name des Gartens kam mir zugeflogen: Neben den Hühnern, die hier seit 2016 wohnen, besuchen Tauben und ein Spatzenschwarm mit gut hörbarem Flügelschlag den Garten, dazu vielen andere Gartenvögel über das Jahr. Die Pufferzone bilden an zwei Seiten des Gartens Heckenpflanzen (Haselnuss, Felsenbirne, Hartriegel u.a.), an den Zäunen zu…

Weiterlesen

Hortus BK9-Garten

Der Garten besteht aus mehreren Bereichen, die man als verschiedene Zonen ansehen kann. Mein eigener Garten liegt im Zentrum südlich und süd-westlich vom Haus. Nach Westen zur Straße hin ist der Garten unseres Nachbarn, den ich ebenfalls bearbeite. Hier ist eine Wiese, die zweimal im Jahr gemäht wird, Sträucher und…

Weiterlesen

Hortus Naturgarten Langenau

Seit 2012 gestalten wir einen Naturgarten in Langenau bei Ulm. Dabei konnten wir viel Erfahrung sammeln, die wir gerne teilen. Unser Garten wurde 2021 im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ des Bundesprogramms Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Unser Naturgarten beinhaltet eine umrandende Pufferzone aus einheimischen Gehölzen, z.B. Hainbuchen, Weißdorn,…

Weiterlesen

Hortus am Sternberg

Als wir uns vor über 20 Jahren nach einem Studienjahr in Schweden (Wildnispädagogik) für den Bau eines finnischen Blockhauses entschieden, war ein naturnaher Garten für uns eine Selbstverständlichkeit. Schon damals entstanden die 3 Zonen ganz intuitiv. Es war schon immer spannend, zu erleben, wie der Garten sich nicht nur im…

Weiterlesen