Hortus PAGSIS

Vor über 4 Jahren haben wir  an der Pater-Alois-Grimm-Schule begonnen nach den Wünschen unserer Schüler einen Schulgarten nach dem 3-Zonen-Prinzip zu gestalten. War es anfangs noch unser Wunsch, den Garten möglichst schnell zu fertig zu bekommen, wissen wir in der Zwischenzeit, dass wir eigentlich nie fertig werden wollen. Das immerwährende…

Weiterlesen

Hortus pars Totius

Ich wohne nahe der Westküste in Schleswig-Holstein. Bei uns gibt es das sogenannte Marschland, welches durch Landgewinnung entstanden ist und die Geest, eine eher trockene Zone. Unser Ort  liegt zwischen 2 Moorgebieten. Somit haben wir einen recht feuchten Boden in großen Bereichen unseres Gartens.  Der Garten bestand nur aus Rasen,…

Weiterlesen

Hortus Hof-Igelgasse

Biotop mitten in der Stadt, lebendige Oase im Wohn- und Gewerbegebiet Bedeutung: Garten des Hofes an der Igelgasse Dein Name: Martina Hardtke Postleitzahl: 04159 Hortus-Ort: Leipzig Hortus-Land: Deutschland Größe in m2: 4000 Hortus-Seite: http://www.hof-igelgasse.de/ Kontaktangabe: per mail

Weiterlesen

Hortus fundi viridis

Der Hausgarten zu unserem Selbstversorgerhof, den wir im September 2016 übernommen haben, wird Stück für Stück zum Hortus. Hier soll der alten ländlichen Vielfalt in Einklang mit bäuerlicher Nutzung Raum gegeben werden. Der Wandlungsprozess wird hier noch ein paar Sommer dauern, bietet aber ein breites Feld an Möglichkeiten zum persönlichen…

Weiterlesen

Hortus Creationis

Quelle : http://www.gartenkollektiv.de/der-hortus-creationis/ Ein Naturgarten aus dem Nichts! Auf 1.200 m² präsentiert sich der “Hortus Creationis”. Nachhaltigkeit wird in diesem GartenReservat bewusst gelebt. Der Garten wurde mit wenig Geld, meist aus “Müll”und ohne Maschineneinsatz angelegt. Im Angesicht des eigenen Schweißes.” Gedacht ist der “Hortus Creationis” zur biologischen Selbstversorgung und als…

Weiterlesen