Mariendistel

Deutscher Name / HandelsnameMariendistel
Botanischer NameSilybum marianum
©Yorela
©Lena
FamilieAsteraceae - Korbblütengewächse
HerkunftSüdeuropa
Vegetationsperiodeein- bis zweijährig
Höhebis 150 cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchtrocken
Bevorzugter Bodenmager
BlütezeitraumMai bis September
Blütenfarbeviolett
NutzenBienen, Hummeln
Geeignete ZonenMagerzone
VerwendbarkeitHeilpflanze
Sonstiges / BemerkungenUrsprünglich wohl aus dem Mittelmeerraum stammend, ist die Mariendistel bei uns schon seit Jahrhunderten bekannt und in manchen Gebieten Mitteleuropas verwildert anzutreffen. Die bis zu 150 cm große Pflanze mit den weiß gefleckten Blättern liebt trockene und sonnige Standorte auf magerem Boden.
Sie kann einen Durchmesser von durchaus 75 cm erreichen, man sollte also auf größere Pflanzabstände achten.
Je nach Witterung erscheinen die wunderschönen, lilafarbenen Blüten ab Mai und sind eine hervorragende Nektarquelle für Bienen und andere Insekten.
Durch den dichten, ausladenden Wuchs ist die Mariendistel hervorragend als Schutzpflanze für Kleintiere wie Eidechsen oder auch Vögel geeignet, zumal sie sehr dekorativ ist.
Die Samen dieser ein- bis zweijährigen Distel sind leicht zu sammeln und die Aussaat gelingt meist problemlos.
Zur Werkzeugleiste springen