Hortus Eikjabygda

tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1004 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von tree12 »

Hast Du Dir eigentlich einen ungefähren Termin gesetzt, zu dem Du mit allem fertig sein möchtest? Damit der Familienfrieden gewahrt bleibt... :D

Oder betrachtest Du die ganze Angelegenheit eher so als Projekt, das eigentlich niemals oder frühestens in 20 Jahren fertig werden soll? Nicht daß Du irgendwann diese hier bekommst: :karte

(Ich weiß, daß das Umfeld immer wahnsinnig beeindruckt ist, wenn ein Mann unentwegt baut, bastelt, schaufelt, sägt und Material durch die Gegend schleppt, die eigene Family aber durchaus Interesse am Ende der Bautätigkeit hätte und sehr gerne das Ergebnis in Ruhe genießen würde... )
RonB
Beiträge: 144
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Eikjabygda

Beitrag von RonB »

tree12 hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 16:25 Hast Du Dir eigentlich einen ungefähren Termin gesetzt, zu dem Du mit allem fertig sein möchtest? Damit der Familienfrieden gewahrt bleibt... :D

Oder betrachtest Du die ganze Angelegenheit eher so als Projekt, das eigentlich niemals oder frühestens in 20 Jahren fertig werden soll? Nicht daß Du irgendwann diese hier bekommst: :karte
Danke für die ehrliche, mitfühlende und eigentlich extenzielle Frage. Die bedarf eine ehrliche Antwort, aber das ist nicht so einfach. Ich werde in diesem Jahr 68 und habe eine Kondition und Gesundheid, die wahrscheinlich über den Durchschnitt liegen. Trotzdem weiss ich, dass ich mich, wie alle Menschen, in einem Zeitfenster befinde. Aber rein statistisch weiss ich, dass meins etwas mehr begrenzt ist als das von jemand unter 50. Man hört öfter, dass 70 so eine Grenze ist, wo man deutlich merkt, dass der Körper abbaut. Training hin oder her.

Ich habe viel gebaut in meinem Leben. 16 Jahre mit dem vorheringen Haus (mit meiner vorherigen Beziehung) und noch mal 8 hier. Entsprechend viel Geld ausgegeben und wenig verdient. Ich bin jetzt 50% in Rente und die ist nicht hoch. Handwerker kommen zu lassen ist dann so eine Sache. Durch eine Erbschaft war es immerhin möglich das Haus von aussen komplett erneuern zu lassen. Inwendig habe ich bis aufs Bad alles selbst gemacht. Die Kellerräume stehen aber noch aus.

Das Bauen ist ein kreativer Prozess. Es ist gestalten nach den eigenen Vorstellungen, aber es ist gleichzeitig wie eine Fahrt auf dem Karusell. Unterwegs abspringen ist schwierig. Wieder neu anfangen? Etwas halb fertiges verlassen? Ohne sagen zu können, dass es ein gewählter Lebensstil ist, ist es trotzdem so was wie eine Gewohnheit. Aber mit dem Kayak raus, mit den Wanderschuhen oder mit der Kamera, OHNE daran zu denken, dass dieses oder jenes unbedingt gemacht werden MUSS, wäre durchaus wünscheswert.

So viel zu der Frage ob ich mir ein Termin gesetzt habe. :lol

In der Beziehung ist das schon eine grosse Herausforderung. Die Details gehören aber nicht hier hin.
Dateianhänge
Das vorherige Haus
Das vorherige Haus
Jetzt
Jetzt
Am Anfang
Am Anfang
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“