Hortus Eikjabygda
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Hortus Eikjabygda
Hast Du Dir eigentlich einen ungefähren Termin gesetzt, zu dem Du mit allem fertig sein möchtest? Damit der Familienfrieden gewahrt bleibt...
Oder betrachtest Du die ganze Angelegenheit eher so als Projekt, das eigentlich niemals oder frühestens in 20 Jahren fertig werden soll? Nicht daß Du irgendwann diese hier bekommst:
(Ich weiß, daß das Umfeld immer wahnsinnig beeindruckt ist, wenn ein Mann unentwegt baut, bastelt, schaufelt, sägt und Material durch die Gegend schleppt, die eigene Family aber durchaus Interesse am Ende der Bautätigkeit hätte und sehr gerne das Ergebnis in Ruhe genießen würde... )
Oder betrachtest Du die ganze Angelegenheit eher so als Projekt, das eigentlich niemals oder frühestens in 20 Jahren fertig werden soll? Nicht daß Du irgendwann diese hier bekommst:
(Ich weiß, daß das Umfeld immer wahnsinnig beeindruckt ist, wenn ein Mann unentwegt baut, bastelt, schaufelt, sägt und Material durch die Gegend schleppt, die eigene Family aber durchaus Interesse am Ende der Bautätigkeit hätte und sehr gerne das Ergebnis in Ruhe genießen würde... )
- RonB
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 627 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Danke für die ehrliche, mitfühlende und eigentlich extenzielle Frage. Die bedarf eine ehrliche Antwort, aber das ist nicht so einfach. Ich werde in diesem Jahr 68 und habe eine Kondition und Gesundheid, die wahrscheinlich über den Durchschnitt liegen. Trotzdem weiss ich, dass ich mich, wie alle Menschen, in einem Zeitfenster befinde. Aber rein statistisch weiss ich, dass meins etwas mehr begrenzt ist als das von jemand unter 50. Man hört öfter, dass 70 so eine Grenze ist, wo man deutlich merkt, dass der Körper abbaut. Training hin oder her.tree12 hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 16:25 Hast Du Dir eigentlich einen ungefähren Termin gesetzt, zu dem Du mit allem fertig sein möchtest? Damit der Familienfrieden gewahrt bleibt...
Oder betrachtest Du die ganze Angelegenheit eher so als Projekt, das eigentlich niemals oder frühestens in 20 Jahren fertig werden soll? Nicht daß Du irgendwann diese hier bekommst:
Ich habe viel gebaut in meinem Leben. 16 Jahre mit dem vorheringen Haus (mit meiner vorherigen Beziehung) und noch mal 8 hier. Entsprechend viel Geld ausgegeben und wenig verdient. Ich bin jetzt 50% in Rente und die ist nicht hoch. Handwerker kommen zu lassen ist dann so eine Sache. Durch eine Erbschaft war es immerhin möglich das Haus von aussen komplett erneuern zu lassen. Inwendig habe ich bis aufs Bad alles selbst gemacht. Die Kellerräume stehen aber noch aus.
Das Bauen ist ein kreativer Prozess. Es ist gestalten nach den eigenen Vorstellungen, aber es ist gleichzeitig wie eine Fahrt auf dem Karusell. Unterwegs abspringen ist schwierig. Wieder neu anfangen? Etwas halb fertiges verlassen? Ohne sagen zu können, dass es ein gewählter Lebensstil ist, ist es trotzdem so was wie eine Gewohnheit. Aber mit dem Kayak raus, mit den Wanderschuhen oder mit der Kamera, OHNE daran zu denken, dass dieses oder jenes unbedingt gemacht werden MUSS, wäre durchaus wünscheswert.
So viel zu der Frage ob ich mir ein Termin gesetzt habe.
In der Beziehung ist das schon eine grosse Herausforderung. Die Details gehören aber nicht hier hin.
- RonB
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 627 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Schon wieder etwas erledigt. Ich bin gerade dabei die Mauer vom Gartenteich zu verputzen und um die Rundung einigermassen hin zu bekommen muss ich mehrere Schichten auftragen. Das heisst immer wieder Pausen dazwischen.
Dann gibts immer "Kleinigkeiten", die ich erledigen kann. Z.B. diesen Sitzplatz. Die Steine hatten wir mal geschenkt bekommen. Hat genau gepasst. Kein einziger über.
Dann gibts immer "Kleinigkeiten", die ich erledigen kann. Z.B. diesen Sitzplatz. Die Steine hatten wir mal geschenkt bekommen. Hat genau gepasst. Kein einziger über.
- RonB
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 627 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Da war der Hotspot (500 m2 Magerwiese) fertig gemäht. Diesmal ist das Mähgut auf einem grossen Haufen gelandet. Vielleicht gibt es Getier, das darunter ein Plätzchen für den Winter findet.
In der nächsten Saison will ich mal versuchen die Wiese zwei mal zu mähen mit dem Ziel dem Boden Nahrung zu entziehen. Nach wie vor finde ich, dass der Rotklee zu sehr dominiert.
Irgend jemand hat mal erzählt, dass es schwierig ist einen Magerrasen an zu legen wo früher Pferde gegangen sind, weil es punktuell grosse Einträge von Phosphor gegeben hat. Jetzt habe ich gelesen, dass Buchweizen sehr viel Phosphor enthält. Da frage ich mich ob das eine Möglichkeit wäre dem Boden Phosphor zu entziehen und mit dem Mähgut den Beeten in der Ertragszone zu düngen?
In der nächsten Saison will ich mal versuchen die Wiese zwei mal zu mähen mit dem Ziel dem Boden Nahrung zu entziehen. Nach wie vor finde ich, dass der Rotklee zu sehr dominiert.
Irgend jemand hat mal erzählt, dass es schwierig ist einen Magerrasen an zu legen wo früher Pferde gegangen sind, weil es punktuell grosse Einträge von Phosphor gegeben hat. Jetzt habe ich gelesen, dass Buchweizen sehr viel Phosphor enthält. Da frage ich mich ob das eine Möglichkeit wäre dem Boden Phosphor zu entziehen und mit dem Mähgut den Beeten in der Ertragszone zu düngen?
- Ann1981
- Beiträge: 907
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 655 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Eine Wiese soll ja vielfältig sein, d.h. auch diverse Pflanzen mit unterschiedlichen Nahrungsansprüchen enthalten. Ich würde einfach wachsen lassen. Die stark gedüngten Stellen zwei Mal zu mähen kann sicher auch nicht schaden.
Da ich mich gerade mit Gründüngung beschäftige folgende Überlegung: In der Landwirtschaft wird sie idealerweise vor der Blüte gemäht und untergearbeitet, weil die Pflanze viel Kraft/ Nährstoffe in Blüte und Fruchtbildung investiert. In deinem Fall würde ich also die Blüte abwarten.
Da ich mich gerade mit Gründüngung beschäftige folgende Überlegung: In der Landwirtschaft wird sie idealerweise vor der Blüte gemäht und untergearbeitet, weil die Pflanze viel Kraft/ Nährstoffe in Blüte und Fruchtbildung investiert. In deinem Fall würde ich also die Blüte abwarten.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- RonB
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 627 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Immer noch tiefster Winter hier.
Eine Warmfront ist zum Glück an uns vorbeigezogen und wir blieben vom Eisregen verschont. Gerade jetzt hats -11˚.
Gestern war 21.01. Das bedeutet der Sonnentag. Da schaut die Sonne zum ersten mal seit November wieder über den Kamm vom Skavdalskollen und badet die Stube im Licht. Jedes Jahr eine spezielle Freude.
Die Konstruktion mit der Kletterhilfe steht jetzt schief, aber wenn der Frost aus dem Boden raus ist, richtet sich das wieder.
Eine Warmfront ist zum Glück an uns vorbeigezogen und wir blieben vom Eisregen verschont. Gerade jetzt hats -11˚.
Gestern war 21.01. Das bedeutet der Sonnentag. Da schaut die Sonne zum ersten mal seit November wieder über den Kamm vom Skavdalskollen und badet die Stube im Licht. Jedes Jahr eine spezielle Freude.
Die Konstruktion mit der Kletterhilfe steht jetzt schief, aber wenn der Frost aus dem Boden raus ist, richtet sich das wieder.
Zuletzt geändert von RonB am Mi 22. Jan 2025, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Simbienchen
- Beiträge: 1404
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 1204 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Wunderschön ....!!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Amarille
- Beiträge: 770
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 837 Mal
- Danksagung erhalten: 696 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Ich war heute den ganzen Nachmittag in Norwegen (Thementag bei 3sat). Die eindrucksvolle Natur und so wenig Menschen sind definitiv Gründe über Ausreise wenigsten mal zu träumen. Aber reisen auf dem Sofa, beim stricken, fand ich jetzt auch total ok
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Grevenstein
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
- Hortus-Name: Grevenstein
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 389 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Eikjabygda
Ein Träumchen ist das bei Dir!
Bei uns in Nordhessen ist der meiste Schnee dahingeschmolzen, auf einigen Töpfen liegt noch eine Schicht und da, wo er beim Freiräumen von Auffahrt und Gehwegen gesammelt wurde. Diese Reste werden auch bald verschwinden, bei für den kommenden Samstag angekündigten 10 °C.
Bei uns in Nordhessen ist der meiste Schnee dahingeschmolzen, auf einigen Töpfen liegt noch eine Schicht und da, wo er beim Freiräumen von Auffahrt und Gehwegen gesammelt wurde. Diese Reste werden auch bald verschwinden, bei für den kommenden Samstag angekündigten 10 °C.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)