Hortus Grevenstein

Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Ach, ich bin erstens ziemlich offen für Kritik und zweitens auch durchaus ein eher skeptisches Naturell und heiße Dich somit in dem Club willkommen. :hallo

Ich werde mal schauen, ob ich meine Beobachtungen dieses Frühjahr für Euch mit Fotos untermauert bekomme. Wie geschrieben, es ist nicht so einfach, weil bei meinen Nieswurzen die Blüten fast komplett nach unten hängen. Ich denke aber, das ist für Nieswurzen normal?

Vorneweg muss es überhaupt erstmal wärmer werden. Die Nächte sind bei uns unverändert frostig, teils bleibt es auch tagsüber unter Null oder maximal knapp drüber und ein bisschen Schnee ist wieder gefallen. Ich finde es gut, schließlich ist es erst Mitte Februar. Aber die Insekten zeigen sich unter solchen Bedingungen nicht, da können die Frühblüher blühen wie sie wollen. ;)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2076 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Simbienchen »

Wie geschrieben, es ist nicht so einfach, weil bei meinen Nieswurzen die Blüten fast komplett nach unten hängen. Ich denke aber, das ist für Nieswurzen normal?
Das ist normal und ich habe das gleiche Problem wie du, auch ich muss fast unter die Blüte kriechen um ein Foto vom Hummelbesuch machen zu können.

Ich kann deine Beobachtungen aber bestätigen, auch bei mir wird der Stinkende Nieswurz von Hummeln und anderen Wildbienen besucht.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 10:17
Wie geschrieben, es ist nicht so einfach, weil bei meinen Nieswurzen die Blüten fast komplett nach unten hängen. Ich denke aber, das ist für Nieswurzen normal?
Das ist normal und ich habe das gleiche Problem wie du, auch ich muss fast unter die Blüte kriechen um ein Foto vom Hummelbesuch machen zu können.

Ich kann deine Beobachtungen aber bestätigen, auch bei mir wird der Stinkende Nieswurz von Hummeln und anderen Wildbienen besucht.
Das beruhigt mich, dachte schon meine Nieswurzen wären nicht normal :) und es liegt vielleicht an Boden oder Standort.
Unter die Blüte kriechen wird nicht einfach, die sind mitten in einer Fläche und rundherum wächst anderes.

@Simbienchen: Wie stehen Deine Nieswurzen?
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2076 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Simbienchen »

Wie stehen Deine Nieswurzen?
Bei mir stehen sie ziemlich verteilt in der Pufferzone. Ich habe mal zwei Fotos vom letzten Jahr rausgesucht

Bild


Einer stand recht weit vorne, so dass ich gut beobachten konnte, aber ich habe derzeit noch keine Blüten am großen Nieswurz gesehen. Habe aber einige kleine Ableger entdeckt, mal sehen wann die anfangen zu blühen.

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

@Simbienchen: Vielen Dank für die schönen Fotos zum Standort Deiner Nieswurzen. :winken

Bei mir stehen die Nieswurzen im Übergangsbereich von der Puffer- zur Hotspotzone. Aber bei Dir sieht die Fläche auf jeden Fall deutlich zugänglicher aus und der Boden scheint gut betretbar. Ist im Hortus Grevenstein schwieriger, da kann man nur elegant über die Steine balancieren, der Sand würde beim Betreten ordentlich nachgeben.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Ich mache mich hier im Forum im Moment etwas rar, auf der Arbeit ist viel zu tun und nach Feierabend verbringe ich jede freie Minute im Hortus. Wenigstens möchte ich Euch passend zur Jahreszeit mit ein paar weiteren Frühblüher-Fotos versorgen. Die Aufnahmen sind etwa zweieinhalb Wochen alt.

Wir starten mit Krokussen in der großen Sand-/Kies-Magerfläche. Ohne jeglichen nährstoffhaltigen Boden blühen sie dort sehr früh aber recht kurz. Die Wildbienen freuen sich trotzdem immer darüber.
Bild
Bild
Bild

In der sonnigen Sandfläche auf der Rückseite haben sich die als erstes die gelben Krokusse entwickelt, sie sind überall in der Fläche verteilt:
Bild
Bild

Seit ein paar Tagen haben sich ganz viele andere Krokusse in lila und weiß-lila dazugesellt, es ist ein bunter und begehrter Blütenteppich geworden.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

In der Pufferzone unter einer der Hainbuchen haben sich inzwischen die Schneeglöckchen wunderbar vermehrt. Ich hatte nur 5 bis 6 einzelne dicht beieinander gepflanzt, offenbar sagt ihnen der Standort zu:
Bild
Bild

Hinterm Haus zeigen sich, auf der im letzten Jahr angelegten Fläche, ebenfalls reichlich Frühblüher. Angefangen haben die Märzenbecher und Krokusse:
Bild
Bild
Bild

Weitere Frühblüher werden dort hoffentlich in den nächsten Wochen folgen...

Tatsächlich ist das auch der Bereich meines aktuellen Großprojektes, was ich nach der Winterpause nun wieder aktiv fortführe. Ich versuche die Erdhügelkette zu umranden, um die Erde bei Starkregen abzufangen. Danach werde ich mich an ein wenig Modellierung und Terrassierung wagen, um eine Grundlage für Pflanzungen zu schaffen.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Die Modellierung/Terrassierung der Hügelkette schreitet langsam aber stetig voran.

Die verwendeten Steine sind original Grebensteiner von einem Nachbarn. Diese wurden dort über Jahre gesammelt und zu einem Abraumhaufen aufgetürmt. Bevor dieser womöglich entsorgt wird, integriere ich die Steine vorsichtshalber in meinen Hortus. 12 Schubkarren und 6 Sackkarren habe ich rüber befördert und kann sie jetzt nach und nach einbauen.

Das eingesetzte Totholz kommt von einem weiteren lieben Nachbarn. Er wollte aus frisch gefällten Obstbäumen Brennholz machen, was auch noch mit entsprechend Arbeit und Lagerung verbunden wäre. Ich darf mich bedienen und liefere dafür bereits getrocknete kamingerechte Holzstücke von meinem Brennholz. Gerechnet wird zu meinen Gunsten, weil Arbeit und Trocknungszeit bei ihm wegfallen.
Beide können wir uns sicher noch eine ganze Weile über die Obstbaumstücke freuen, so frisch werden die sich viele Jahre halten. Dabei dienen sie als wertvoller Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Pilze, bevor die Reste irgendwann komplett zu Humus zerfallen und wieder dem Nährstoffkreislauf zugeführt sind.

@Meine oben erwähnten Nachbarn:
Falls ihr das hier lest, ganz lieben Dank dafür! :winken
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Den vorherigen Stand der Hügelkette kann man sich hier viewtopic.php?p=12520#p12520 anschauen. Anfang Dezember wurde es dann zu feucht und zu kalt und ich habe die Winterpause eingeläutet.

Seit März bin ich nun wieder ins Projekt vertieft. Die untere Umrandung ist inzwischen fertig:
BildBild
BildBild
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Auch die weiteren Stufen entwickeln sich allmählich.
Bild
Bild

Auf der besonders steilen Ostseite habe ich noch vorhandene alte Dachpfannen verarbeitet. Das harmoniert mit einem weiteren Ziel für dieses Jahr, die komplette Auflösung meiner restlichen Materiallager. Dazu gehört noch ein großer Haufen 16/32 Kies, ein Rest an Putz-/Mauersand, ein Stapel alter Dachpfannen und ein ebensolcher Stapel an Kant- und Pflastersteinen.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“