Die Modellierung/Terrassierung der Hügelkette schreitet langsam aber stetig voran.
Die verwendeten Steine sind original Grebensteiner von einem Nachbarn. Diese wurden dort über Jahre gesammelt und zu einem Abraumhaufen aufgetürmt. Bevor dieser womöglich entsorgt wird, integriere ich die Steine vorsichtshalber in meinen Hortus. 12 Schubkarren und 6 Sackkarren habe ich rüber befördert und kann sie jetzt nach und nach einbauen.
Das eingesetzte Totholz kommt von einem weiteren lieben Nachbarn. Er wollte aus frisch gefällten Obstbäumen Brennholz machen, was auch noch mit entsprechend Arbeit und Lagerung verbunden wäre. Ich darf mich bedienen und liefere dafür bereits getrocknete kamingerechte Holzstücke von meinem Brennholz. Gerechnet wird zu meinen Gunsten, weil Arbeit und Trocknungszeit bei ihm wegfallen.
Beide können wir uns sicher noch eine ganze Weile über die Obstbaumstücke freuen, so frisch werden die sich viele Jahre halten. Dabei dienen sie als wertvoller Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Pilze, bevor die Reste irgendwann komplett zu Humus zerfallen und wieder dem Nährstoffkreislauf zugeführt sind.
@Meine oben erwähnten Nachbarn:
Falls ihr das hier lest, ganz lieben Dank dafür!

"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)