Auch die kleineren Wiesenflächen in unseren Gärten können wir durch Änderung unseres Mähverhaltes/-Musters zu wichtigen "Biotopen" werden lassen. Abmagerung ist das Stichwort, das einer Wiese auf Dauer wieder zu mehr Vielfalt verhilft. Die Wiese als Hotspot der Biodiversität und Vielfalt. Durch das Stehenlassen von kleinen Wieseninseln ist das möglich.
Auch kann man den Insekten Zeit verschaffen, sich zurückzuziehen, wenn man seine Wiesen abschnittsweise mäht und nicht alles am gleichen Tag. Gleichzeitig sind auch nicht auf einen Schlag alle Nahrungsquellen für die Insekten verloren.
Ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, meine Wiesenflächen rund ums Haus auch flächenweise stehen zu lassen, so dass immer etwas für die Insekten blühen konnte. Nach dem Mähen wurde das Mähgut abgeräumt. Der Erfolg war deutlich sichtbar ....viel mehr Insekten in der Wiese und einige Wiesenblumen haben sich ausbreiten können.
Im Garten-Ratgeber 12/2018 war ein interessanter Artikel von Reinhard Witt mit Fotos über sich entwickelnden Fettwiesen über eine Beobachtungszeit von 7 Jahren.
Darin stand, dass sich eine Änderung der Pflegefrequenz , also weniger mähen, lohnt, wenn eine Wiese schon bestimmte Zeigerarten einer Wildblumenwiese aufweist. Also soll man eine Bestandsaufnahme machen und nach Zeigerpflanzen suchen wie : Wiesenknautie, Wiesensalbei, Wiesenmargeriten, Kuckuckslichtnelke und Roter Lichtnelke. Durch die Umstellung der Pflegehäufigkeit lässt sich eine Artenzunahme erzielen. Wenn man artenreiche Rasenflächen nur noch zweimal anstatt 5-10x jährlich mäht (und das Mähgut abräumt!), kommt man quasi umsonst zur ökologisch hochwertigen Blumenwiese. Auf den Bildern konnte man sehen, wie die anderen Wiesenblumen den Löwenzahn immer mehr zurückdrängten.
Literatur-Hinweis : Hilgenstock/ Witt
Das Naturgarten-Buch Band 1
Das Naturgarten-Buch Band 2
Die Ökoflächen der Gemeinde Haar von Reinhard Witt
Das Mulchen der Gartenwiesen ist eher kontraproduktiv und nicht mehr zeitgemäß, da dem Gras und fettliebenden Zeigerpflanzen wie z.B. dem Löwenzahn durch das liegenbleibende Schnittgut weiterhin Nährstoffe zugeführt werden. Diese fettliebenden Pflanzen wachsen schneller und unterdrücken damit wichtige Wildblumen, die es lieber mager mögen.
Ebenso schadet häufiges Mähen der Blüten-und Samenbildung. Blüten können von den Insekten nicht befruchtet werden und sich somit nicht weiter vermehren. Entwicklungszyklen von Insekten werden durch intensives Mähen gestört. Wildblumen, die nicht erblühen dürfen, können unseren Insekten auch keine Nahrung bieten. Die Zeiten von sterilen grünen Grasflächen ohne Unkräuter sollten eigentlich heutzutage - zu Zeiten des Insekten- und Artensterbens- vorbei sein!
Insektenschonendes Mähen ist mit Sensen möglich. Beim Mähen mit dem Rasenmäher werden bis 95% der Insektenbevölkerung bei jedem Mähvorgang getötet. Beim Sensen dagegen nur 5% !Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus
- Simbienchen
- Beiträge: 512
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Polarwelt
- Administrator
- Beiträge: 285
- Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
- Wohnort: Bernstadt
- Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Das Mäh-Management im Hortus
Hier noch der Artikel aus unserer alten FAQ
Wann und wie oft mähen? Verschiedene Aspekte sind wichtig… Zentrale Frage… Was will ich mit der Mahd ERREICHEN?
Abmagerung oder Aussaat…

Wann und wie oft mähen? Verschiedene Aspekte sind wichtig… Zentrale Frage… Was will ich mit der Mahd ERREICHEN?
Abmagerung oder Aussaat…
- Abmagerung… Hier muss eventuell mehr als 3 mal gemäht werden…
JE ÖFTER GEMÄHT WIRD DESTO SCHNELLER WIRD ENERGIE ENTZOGEN - Aussaat… Die BLUMEN, die gefördert werden sollen werden erst im SamenStand gemäht…
- Gewinnung von Material für die Mulchwurst in der Ertragszone…Es wird dort gemäht wo am wenigsten Blumen sind, denn dort steckt noch die meiste Energie im Boden.
- Es wird nie alles gemäht sondern es ergibt sich die sogenannte Staffelmahd…
- Am besten geeignet zur Mahd sind Sense, Sichel und Balkenmäher.
Rasenmäher, Trimmer und Motorsensen sind “NICHT” geeignet, da sie auf Grund der Saugwirkung und der hohen Geschwindigkeiten, einen Großteil des tierischen Lebens vernichten. - Im Spätherbst oder spätestens zum 1. APRIL des Folgejahres sind alle Flächen der Hotspot Zonen gemäht…
- MÄHEN HEISST IMMER MÄHGUT VON DER FLÄCHE ENTFERNEN.
Eigentlich alles ganz einfach.
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 344
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zeitversetztes Mähen/ Zeitversetztes Mähmuster/ Mähmanagement im Hortus
Und hier das Sonderheft vom Naturgarten e.V. zum Thema Wiese mit sehr interessanten Mähkonzepten wie der Weidesimulation https://loyy.qloc-cloud.de/s/DdY7jbaB2XijoBj