Walnussschalen verwerten?

Antworten
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2130
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2876 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Walnussschalen verwerten?

Beitrag von Simbienchen »

Da ich in meiner Küche sehr viele Walnüsse verbrauche, fallen auch dementsprechend viele Schalen an. Sie waren mir immer zu schade, sie einfach zu entsorgen. So habe ich - seit ein paar Jahren - auf einer Senke im Wegstreifen, die zum einen immer sehr feucht war und gerne auch verunkrautete, zusätzlich zu anderem (Grasmulch und Holzhackschnitzel) die Schalen verstreut.

Mein Gedanke war, dass sie einerseits viel Gerbsäure enthalten und dadurch das Gras nicht mehr so schnell durchkommt und zum anderen, vielleicht durch ihre Form, als Drainage fungieren können. Das kleine Stück vom Gehweg ( eher ein Trampelweg zur Ertragszone hin) war wie eine kleine feuchte Senke.
Die Schalen zersetzen sich langsam, werden mit der Zeit weicher und brüchiger und man konnte gut darauf laufen.
Insgesamt bin ich mit dem Versuch zufrieden. Diese kleine Senke ist deutlich trockener, das Regenwasser versickert schneller und sie ist weniger " verunkrautet" . Es ist ein fast federnder, durchlässiger Belag entstanden.
Ist auf dem Foto vielleicht erkennbar....!?
Bild

Setzt ihr auch irgendwo im Garten Walnussschalen ein? Kompostiert ihr sie oder nutzt sie für anderes sinnvolles?
Gemahlen als Dünger oder als Drainagezugabe in Töpfen und Kübeln?

Teilt eure Erfahrungen doch mit uns.... :hallo
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1550
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 757 Mal
Danksagung erhalten: 1849 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Walnussschalen verwerten?

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250304_123511.jpg
Welcher Zufall, ich benutze ebenfalls Nussschalen als Drainage. Vor der Gewächshaustür ist es immer feucht.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1310
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1012 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Walnussschalen verwerten?

Beitrag von Ann1981 »

Aus reiner Fantasielosigkeit gab ich sie bisher in den Bokashi/ Kompost, obwohl ich sie dafür zu hart finde.

Sie geben bestimmt einen ansehnlichen Mulch. Das könnte ich mir für meine Zimmerpflanzen gut vorstellen (kurze Wege). Sand oder Kies empfinde ich dort als Mulch gegen Trauermücken als Ressourcenverschwendung.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Poco Loco
Beiträge: 30
Registriert: Mi 5. Nov 2025, 12:20
Wohnort: Treffurt
Hortus-Name: Hortus Poco Loco
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Walnussschalen verwerten?

Beitrag von Poco Loco »

Wir nehmen sie auch als Drainage für Garten oder und Blumentöpfe.
Gerbsäure enthalten die Schalen aber keine (auch wenn viele das wegen des gerbstoffreichen Laubs annehmen. Deshalb kann man sie überall als Dünger auf Beete oder als Beimischung auf den Kompost geben. Funktioniert bei uns seit Jahren bei unseren Mengen (die Walnussbäume wurden 1954 und 1978 gepflanzt und haben ca. 45 bzw. 30 Meter Höhe) sehr gut.
Viele Grüße
Poco Loco
__________________________________________________
"Es wird durchgeblüht." Karl Foerster
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2130
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2876 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Walnussschalen verwerten?

Beitrag von Simbienchen »

Danke @Poco Loco für diesen wertvollen Erfahrungsbericht.
Ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Walnussschalen unter den Kompost gemischt. Sie sollen den Kompost auch auflockern, das ist ja erwünscht. Es gibt so viele " Mythen" rund um das Gärtnern, die sollten wir auflösen, danke für eure Rückmeldung zur Gerbsäure. :thumb
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Kompostieren/ Mulchen/ Dauerhumus“