Hortus Grevenstein

Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 423
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 896 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Ann1981 hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 19:52 Eines meiner Lieblingsmotti lautet: "Es sind die Vernunftentscheidungen, die man zuerst bereut."

In diesem Sinne: Hast du schon Dolden-Milchstern?
Dem Motto ist nichts hinzuzufügen.

Nein, den Dolden-Milchstern habe ich tatsächlich noch nicht, aber bereits mehrfach ein Auge darauf geworfen. Die nächste Frühblüher-Runde kommt bestimmt, für dieses Jahr habe ich den Bogen heute schon überspannt. ;)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 423
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 896 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

tree12 hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 19:59 Herrlich! Du bist verrückt, ja. Und ich mag Verrückte... ;) Du tust echt wieder was Gutes und Überlebenswichtiges für unsere frühen Hummelköniginnen.

850 Zwiebeln sind wirklich eine Menge. Ich bin schon froh, heute endlich den Rest meiner 120 Zwiebeln in die Erde gebracht zu haben. :?

Eventuell bestelle ich noch zwei oder drei Preiselbeersträucher, eine Kultursorte mit größeren Früchten, um meinem Ziel der Selbstversorgung mit Beeren fürs kleine Müsli näher zu kommen. Man soll sie ja auch roh essen können. Unser Boden ist eh leicht sauer und meine beiden wilden Preiselbeersträucher vermehren sich ganz gut per Ausläufer. Blüte und Beeren lassen dort aber zu wünschen übrig, weil sie nicht genug Sonne abkriegen. Die Kulturvariante würde ins Beerenbeet kommen mit mehr Licht.
:knuddel

Ja, das sind eine Menge, da werde ich bis weit in den November rein sicher auch noch das eine oder andere Mal den Kopf schütteln und mich wiederholt für verrückt erklären. Dann zu der Erkenntnis kommen, dass das ja nichts Neues ist und mir abschließend sagen: "Du warst dabei, als die bestellt wurden." :lol

Ich bin jetzt nicht so der Preiselbeeren-Fan, aber wenn Du sie magst, finde ich den Gedanken der Selbstversorgung vorrangig und verlockend. :thumb
Tatsächlich bin ich dieses Jahr auf die Stachelbeeren gekommen und gespannt, wie sich meine beiden neuen Sträucher vom Frühjahr in den nächsten Jahren entwickeln. Einer der beiden ist sehr kümmerlich, der andere ist schon prächtig gewachsen. Mal sehen, wie sie Winter und Frühjahr überstehen, vielleicht überrascht mich der nicht so fitte nächstes Jahr noch. Wäre nicht das erste Mal, das längst abgeschriebene Pflanzen mit Geduld und etwas Fürsorge doch noch ordentlich durchstarten.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“