Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2010
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2771 Mal
Danksagung erhalten: 1838 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Simbienchen »

Alma hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 12:59
Simbienchen hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 18:28 Sie wachsen und gedeihen....das gibt eine gute Ernte. Danke @Alma :knuddel
Freue mich sehr über deine Kürbisse... :bravo
Glückwunsch!! Das freut mich sehr!!
Ich habe leider gar kein Glück mit meinen Ölkürbissen. Sie haben nur männliche Blüten angesetzt und nicht ein einziger Kürbis ist an der riesigen Pflanze.
Oh, das tut mir echt leid... :knuddel
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2010
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2771 Mal
Danksagung erhalten: 1838 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Simbienchen »

Ich habe den ersten Ölkurbis geschlachtet, aber irgendwie kommt mir das komisch vor. Müssen die so von innen aussehen? :ka
Bild

Die Kerne sehen eher so aus, als ob sie eine Schale haben . Vielleicht doch mit Hokkaido, der daneben stand, verkreuzt ? :?
Bild

Zucchinis und ein Mini- Bratkürbis standen an anderer Stelle weiter weg. :?

Sehen die Kerne frisch geerntet so aus ?
Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1298
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 647 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Alma »

Iss einfach mal einen. Dann merkst du gleich ob die Schale hart ist. Das ändert sich auch nach dem Trocknen nicht
Sonst sieht er genau richtig aus
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2010
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2771 Mal
Danksagung erhalten: 1838 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Simbienchen »

Ich hatte einen frisch probiert, die Schale war weich. Aber man kann sie abpellen. Auch nicht bitter. Ich trockne sie jetzt und vergleiche sie dann mal mit den gekauften.

Das Fruchtfleisch war auch nicht bitter, schmeckte auch eigentlich gut, so dass ich jetzt Kürbis - Suppe daraus kochen werde.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2010
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2771 Mal
Danksagung erhalten: 1838 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Simbienchen »

Soooo, Kürbis- Suppe ist jetzt auch fertig ! :kochen
Sie ist nicht ganz so orange wie die Suppe vom Hokkaido, aber steht ihr im Geschmack nicht nach. Kommt eben alles auf die Zubereitung an...
Bild

Fazit: auch den reifen Öl- Kürbis kann man noch in der Küche verwerten. Allerdings fällt derart viel Kürbisfleisch an, dass ich jetzt noch ein Kürbisbrot und einen Kürbiskuchen daraus backen kann... :pfeiffen
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1298
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 647 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Alma »

Simbienchen hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 13:08 Die Kerne sehen eher so aus, als ob sie eine Schale haben . Vielleicht doch mit Hokkaido, der daneben stand, verkreuzt ? :?
Die Kerne haben eine Schale aber nur die innere weiche Schale die äußere harte Schale fehlt.
Da die Ölkürbisse aus einer botanisch anderen Familie stammen können sie sich nicht mit Hokkaido kreuzen.
Siehe
viewtopic.php?p=11775#p11775
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1280
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Ann1981 »

Simbienchen hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 18:27 Soooo, Kürbis- Suppe ist jetzt auch fertig ! :kochen
Sie ist nicht ganz so orange wie die Suppe vom Hokkaido, aber steht ihr im Geschmack nicht nach.
Für die Farbe könnte Köchin eine ander Kürbissorte zufügen. Die einfachste Methode wäre aber Kurkuma oder Curry.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1280
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Steirischer Ölkürbis, Kürbiskerne

Beitrag von Ann1981 »

Könnte/ Würde jemand ein paar Kerne ins STP legen? Mein erster Versuch scheiterte letztes Jahr. Ich würde es gern wieder versuche.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Gemüse“