Aus Sicht eines Fischkopp ist alles Süden was jenseits von Ostfriesland liegt.tree12 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 21:25
Ich bin nicht aus dem Süden, sondern eher mittig in Deutschland beheimatet.
Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Simbienchen
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 1936 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Ich war vorhin wieder am Bachlauf im Springkraut- Wald und habe eine Stunde für einen Müllsack, - nur voller Blüten- und Fruchtstände-, sammeln gebraucht.

Das Springkraut überragte mich stellenweise und war mit Sicherheit dort 3 m hoch. Eine richtige Staudenflur!
An den Blattachsen waren häufig auch kleine Wurzelgebilde zu sehen, daher vermute ich, dass sie auch direkt anwurzeln, wenn die Pflanzen umknicken.

Die Pflanzen wurzeln recht flach, sehr verzweigte feinste Würzelchen. Ließen sich gut ziehen aus dem Bach, war aber schwer...

Ein echtes Sauzeug! Ich musste mich zu Hause erstmal ausklopfen und umziehen, damit ich nicht noch irgendwo Samen mit in meinen Garten verschleppe.
Das Springkraut überragte mich stellenweise und war mit Sicherheit dort 3 m hoch. Eine richtige Staudenflur!
An den Blattachsen waren häufig auch kleine Wurzelgebilde zu sehen, daher vermute ich, dass sie auch direkt anwurzeln, wenn die Pflanzen umknicken.
Die Pflanzen wurzeln recht flach, sehr verzweigte feinste Würzelchen. Ließen sich gut ziehen aus dem Bach, war aber schwer...
Ein echtes Sauzeug! Ich musste mich zu Hause erstmal ausklopfen und umziehen, damit ich nicht noch irgendwo Samen mit in meinen Garten verschleppe.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
-
tree12
- Beiträge: 1593
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2272 Mal
- Danksagung erhalten: 1887 Mal
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Du warst sehr fleißig, liebe Simone!!
Wir gingen gestern durch ein Wohngebiet spazieren, wo wir selten sind... da führt eine Eisenbahnlinie durch. An dem Bahnsteig haben sie einen Bereich durch Pflanzkästen abgegrenzt... und ausgerechnet Kirschlorbeer gepflanzt (außerdem ist so ein starkwüchsiger Kirschlorbeer mit Wurzeln, die allerlei sprengen können, sicherlich keine geeignete Pflanze für so mickrige Pflanzkübel).
Weiter ging es durchs Wohngebiet: überall Kanadische Goldrute. Und dazu Berufkraut in allen möglichen Höhen, die größten 2 m. Das Berufkraut ist eine äußerst zähe Pflanze: Ich sah eine kleine, abgeknickte Pflanze, die vielleicht jemand hatte vernichten wollen. Die sproß einfach nach und blühte bereits als kleiner Nachkömmling von nicht mal 20 cm Höhe. Also wirklich nur zu vernichten durch Rausreißen auch der Wurzel... wie erschreckend.
Die Goldrute hat für sich den Vorteil, schön auszusehen und wird sicherlich von den meisten Personen gar nicht als "fremd" und als invasiv wahrgenommen.
Wir gingen gestern durch ein Wohngebiet spazieren, wo wir selten sind... da führt eine Eisenbahnlinie durch. An dem Bahnsteig haben sie einen Bereich durch Pflanzkästen abgegrenzt... und ausgerechnet Kirschlorbeer gepflanzt (außerdem ist so ein starkwüchsiger Kirschlorbeer mit Wurzeln, die allerlei sprengen können, sicherlich keine geeignete Pflanze für so mickrige Pflanzkübel).
Weiter ging es durchs Wohngebiet: überall Kanadische Goldrute. Und dazu Berufkraut in allen möglichen Höhen, die größten 2 m. Das Berufkraut ist eine äußerst zähe Pflanze: Ich sah eine kleine, abgeknickte Pflanze, die vielleicht jemand hatte vernichten wollen. Die sproß einfach nach und blühte bereits als kleiner Nachkömmling von nicht mal 20 cm Höhe. Also wirklich nur zu vernichten durch Rausreißen auch der Wurzel... wie erschreckend.
Die Goldrute hat für sich den Vorteil, schön auszusehen und wird sicherlich von den meisten Personen gar nicht als "fremd" und als invasiv wahrgenommen.
- Amarille
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 1044 Mal
- Danksagung erhalten: 967 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Invasive nehmen zu. Bei uns hier ist es die Ameise (Tapinoma magnum).Betroffene Anlieger und Gemeinden gehen gezielt dagegen vor, aber nur wenn es unbedingt erforderlich ist da jeder private Eigentümer die Bekämpfung selbst bezahlen muss. Die, die noch keine haben oder wenige ignorieren sie in der Hoffnung das sie zum Nachbarn weiter wandern oder haben aus dem Weinbau von Opa noch hochtoxische Spritzmittel. Unter vorgehaltener Hand wird darüber geprahlt. Ich möchte nicht wissen wieviel davon in die Kanalisation kommt bzw wann sich der erste Hund-/Katz-/Mausbesitzer den Tod seines Tieres beklagt. Kosten spielt eine Rolle nichts zu tun. Nicht Wissen die andere. Im oberen Neckartal freuen sich die Menschen über die Kermesbeere, an den Wiesen und Straßen in NL wächst das Jakobskreuzkraut.
Ich finde aber auch nirgends eine Aufklärung.
Ich finde aber auch nirgends eine Aufklärung.
Ich bin aus der Zeit gefallen... 
- Simbienchen
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 1936 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Man sollte sowas auch als Artikel in Zeitungen veröffentlichen und damit mehr Aufklärung betreiben...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Doro
- Beiträge: 515
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
- Wohnort: Korschenbroich, NRW
- Hat sich bedankt: 1944 Mal
- Danksagung erhalten: 578 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Was die Bekämpfung der Ameise angeht:
Bei meinen Nachbarn, die gerade neu gebaut hatten, trat auch plötzlich eine fremdländische Ameise im Haus auf. Sie haben sie auf Anraten hin bestimmen lassen, weil wohl nur so auch das entsprechende Gift herausgefunden werden kann.
Auf der einen Seite tut mir so was total leid, andererseits will man natürlich auch nicht ein Ameisennest im Haus haben.
Bei meinen Nachbarn, die gerade neu gebaut hatten, trat auch plötzlich eine fremdländische Ameise im Haus auf. Sie haben sie auf Anraten hin bestimmen lassen, weil wohl nur so auch das entsprechende Gift herausgefunden werden kann.
Auf der einen Seite tut mir so was total leid, andererseits will man natürlich auch nicht ein Ameisennest im Haus haben.
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
- Amarille
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 1044 Mal
- Danksagung erhalten: 967 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Unsere Gemeinde arbeitet wegen der Ameisen mit verschiedenen Experten zusammen, z.b. auch mit spezialisierten Kammerjägern. Die Ameisen vermehren sind unendlich schnell und sind sehr aggressiv. Ein Anwohner baut gerade seine komplette Terrasse ab, die Tochter einer Freundin bangt um ihr Haus das, vor erst 7 Jahren, komplett aus Holz gefertigt wurde und der komplette Garten bereits befallen ist. Man hört gruselige Geschichten und unser Haus steht lediglich 2 Straßen weiter. Bei jeder Ameise zuckt man zusammen und prüft ob es diese invasive Art ist oder die normale bekannte Gartenameise. Unsere Gemeinde ist inzwischen ja nur eine neue unter inzwischen vielen anderen. In Kehl hat es angefangen. Ums bekämpfen geht kein Weg vorbei, sie sind unsere Termiten die man aus anderen Ländern kennt.
Aber es sind Tiere und keine Pflanzen...zurück zum Thema
Aber es sind Tiere und keine Pflanzen...zurück zum Thema
Ich bin aus der Zeit gefallen... 
- Ann1981
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1019 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Du erinnerst mich an ein Vorhaben, dass durch Arbeit diese Woche total untergegangen ist. Morgen habe ich einen freien Tag vor dem nächsten Seminar! Ich hoffe, ich komme nicht allzu spät zur hiesigen Flur.Simbienchen hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 13:24 Ich war vorhin wieder am Bachlauf im Springkraut- Wald und habe eine Stunde für einen Müllsack, - nur voller Blüten- und Fruchtstände-, sammeln gebraucht.![]()
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Heute auch was neophytisches gefunden.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Ann1981
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1019 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Invasive Pflanzen nicht-heimisch -Negativliste
Ach, schade.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
