Mache mich im Moment etwas rar, habe andere Sachen im Kopf und der Hortus kommt auch ganz gut mal eine Weile ohne mich zurecht.
Vor zweieinhalb Wochen habe ich zufällig eine ausruhende Beobachterin am Trampolin erwischt, "Anax parthenope / Kleine Königslibelle" (Weibchen):

Irgendwie sind deutsche Namen manchmal echt merkwürdig, das ist ein Riesenbrummer und nur unwesentlich kleiner als die "Anax imperator / Große Königslibelle". Da ist der lateinische Namen wesentlich passender und schöner, vor allem unter Beachtung der griechischen Mythologie.
Ich finde es unglaublich und komme aus dem Staunen nicht raus, wie viele Libellenarten sich innnerhalb so kurzer Zeit wiederkehrend hier eingefunden haben, seitdem der kleine Teich da ist. Neben sehr vielen weiteren Tierarten im und am Wasser. Das ist ganz klar ein erneutes Plädoyer für das Element Wasser im Hortus. Dafür braucht es auch keine großes Gewässer oder einen riesigen Teich, auch kleine Wasserstellen sind pure Quellen des Lebens.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)