Ein bißchen meine Lieblings-Ansicht von meiner Terrasse

Die Koelreuteria hat dieses Jahr das erste mal so richtig geblüht - und war schwer besucht mit Bienen. Das tröstet mich darüber hinweg dass es kein einheimischer Baum ist - aber gilt als einer besten Klimabäume.
Mein Miniteich hat 'Landeäste' bekommen. Die Distelfinken sind immer auf den Ästen der Bäume drumherum gesessen und haben den Miniteich angeschaut, sind aber nie hingeflogen. Nun mit den Landeästen landen sie dort und von da aus zum Wasser. So einfach kann mans den Vögeln recht machen
Unten auf der Wiese habe ich um mein Gebüsch-Baum-Eck Heu von der Wiese hingelegt (da war nur Gras, keine Blumen) weil ich die Ecke im Herbst noch erweitern will mit Sträuchern und Bäumen. Unbedingt Mehlbeeren möchte ich haben und eben noch mehr Sträucher. Eine Feige habe ich und etliche Jostabeeren. Die werden dort auch einziehen als Vogelfutter.
Meine Ertragszone hat ein schwer schickes großes Hochbeet bekommen. Die Wühlmäuse machen mir den Anbau wirklich schwer.
Nun ist ein komplettes Beet Hochbeet geworden - 4,8x0,82m. Die Bretter sind unser altes Schuppentor, nicht besonders gut in der Qualität (Fichte, leicht wurmstichig). Die Maße sind Palettenrahmenmaße. Wenn die Bretter dann vergammelt sind baue ich einfach (zumindest so der Plan) Palettenrahmen außenrum.
Besonders habe ich mich über den Aufdruck auf einem der Bretter gefreut 'Rheinhafen Karlsruhe'
Das heißt die Bretter haben nun schon ihr drittes Leben.
