Simbienchen hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 23:02
Oh wow, dein gelber Lein ist je eine Pracht ! Wunderbar
Meiner geht anscheinend ein. Ich werde dann nochmal einen bestellen und an eine andere Stelle setzen, ich möchte den auch sooo gerne haben.
Toll, dass du auch den Seiden- Backenklee hast.

Meiner ist schon verblüht und ich hatte versäumt zu beobachten, von wem und ob er gut besucht wird. Freut mich sehr zu lesen, dass er bei dir gut besucht wird...
Ich denke der Standort ist beim gelben Lein nicht unerheblich. In meinem Kalksteinschotter ohne weiteres Substrat haben es viele andere Pflanzen nicht so leicht, ein echter Vorteil für den Lein, der mit Wuchkonkurrenz nicht gut zurechtkommt. Offenbar habe ich ihm optimale Bedingungen geboten und er dankt es mir nun jedes Jahr mit einem Blütenmeer.
Ich drücke die Daumen, dass Dein nächster Ansiedlungsversuch mit dem gelben Lein klappt.
Vom Seiden-Backenklee habe ich vier Pflanzen im Hortus. Die eine, im Topf auf der Südterrasse, habe ich schon vorgestellt. Eine weitere steht in einem Topf auf der Ostseite, auch wenn der Topf kaum mehr zu sehen ist. Sie hat es etwas schwerer, da weniger Sonne, startet aber auch mit der Blüte:
Ich konnte schon oft beobachten, dass die Pflanzen in den Töpfen immer etwas später sind, als ihre Artgenossen im Freiland. Das wird mit Sicherheit an den härteren Bedingungen liegen, wie weniger Substrat/Nährstoffe/Wurzelraum verbunden mit größeren Temperaturschwankungen und generell mehr Kälte im Winter bzw. Hitze im Sommer.
Die anderen beiden Seiden-Backenklee sind im Freiland auf der neu angelegten Hügelkette. Es sind derzeit aber eher Pflänzchen, die erstmal richtig ankommen müssen:

"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)