[Weg] Hortus Fragaria entsteht

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250525_141314.jpg
Die Einfahrt vom Hortus hat sich mit violetten Farbtupfern geschmückt.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Was alles so blüht

Beitrag von Wahlostfriesen »

.. BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Fortsetzung

Beitrag von Wahlostfriesen »

BildBildBild
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Unser Sanddorn

Beitrag von Wahlostfriesen »

...Bild
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Das kleine Krabbeln

Beitrag von Wahlostfriesen »

Bild
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

[Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

Hier ein paar Impressionen von heute :)BildBild
Bild
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Simbienchen »

Wahlostfriesen hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 22:26 Wir haben beim Einpflanzen des Thymians und der Römischen Scheinkamille kleine Bienen :biene gesehen und uns mal auf die Lauer gelegt Bild.
Es könnte auch die Rote Ehrenpreis-Sandbiene sein, aber die Beschreibung passt nicht ganz :? Bild

Wir sind schon etwas stolz, dass der Garten bei der Tierwelt ankommt (auch wenn wir Verluste deswegen haben...) :liebhab
Jaaa, es ist wunderbar, wenn sich mehr und mehr Leben im Garten einstellt. :liebhab

Könnte es auch die Knautien- Sandbiene sein? :? Von der Flugzeit und dem rötlichen Hinterleib könnte das vielleicht passen. :ka
Habt ihr Skabiosen im Garten ?

https://www.wildbienen.de/eb-ahatt.htm
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

Hallo @Simbienchen :D

Die hat auch Ähnlichkeit, aber ist ein wenig "haarig". Das war die bei uns nicht. Die Unterschiede zwischen den Arten sind wirklich marginal. Vielleicht ist es auch etwas ganz anderes, schwer zu sagen. Skabiosen haben wir bisher nicht.

Wir haben jedenfalls Fingerkraut besorgt, um mehr Alternativen zu den Erdbeeren anzubieten. Ich glaube, die war oft bei den Erdbeerblüten
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Fingerhut und Taubnessel

Beitrag von Wahlostfriesen »

...BildBild
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 85
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Untermieter

Beitrag von Wahlostfriesen »

Wir haben vor ein paar Tagen Untermieter gefunden:
Bild

Vermutlich sind es auch diese Wespen, die für den Bau des Nestes unseren Holunderpflanzen zahlreiche Blätter abgeschnitten haben...
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“