Wir haben uns erst kürzlich das 1000l-Ding von Beckmann geholt, auch aufgrund von Trees TippSimbienchen hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 10:38Liebe Tree,tree12 hat geschrieben: Do 8. Mai 2025, 08:47 Ich habe bereits die Empfehlung für die Regentonnen (ab 100 l Fassungsvermögen) der Firma Beckmann im Thread abgegeben. Diese Tonnen bestehen aus einer dicken Folie mit flexiblen Latten außen herum und sollen speziell im Winter gefüllt sein. Der Druck des Wassers hält diese Art von Tonnen stabil.
Es kann nichts kaputt frieren, die Tonnen sehen gut aus und es gibt passende Deckel für sie. Hinten im Garten haben wir zwei 420-l-Tonnen hintereinandergeschaltet (aus Platzgründen). Die erste Tonne wird aus dem Fallrohr gespeist und gibt ihr Wasser dann an die zweite Tonne ab. Die Deckel sind mit Scharnier und können halb aufgeklappt werden, um z. B. eine Gießkanne reinzutauchen.
könntest du deine Empfehlung zu den Regentonnen der Firma Beckmann auch nochmal hierhin verlinken? Ich selbst finde sie auch nicht mehr...
Edit: hat sich erledigt, man findet die Regentonnen von Beckmann auch so im Netz.
Danke, die Andrea....ich hatte deinen Post dazu noch nicht gelesen gehabt. Habe sie mir aber jetzt angesehen, die sehen wirklich gut aus![]()

Wenn man das alles gemacht hat, ist das aber eine schöne Lösung, die optisch im Vergleich zu vielen sonst üblichen Regentonnen ein Augentrost ist... Wir haben das Holz noch mit gekochtem Leinöl eingestrichen, da es unbehandelt ankam. Man kann aber auch unbehandelt lassen.
Wir haben natürlich keine Langzeiterfahrungen, aber vom Ersteindruck her und nach ein paar Wochen Nutzung bin ich überzeugt.