Hortus roboris animi et pax

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2077 Mal
Danksagung erhalten: 1361 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Somnia hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 20:33 Ist es Deine Dauerjauche, oder nimmst Du etwas anderes als Starter für die Fermentierung?
Und wie lange läßt Du es abgedeckt? Für Tomaten klingt es nach 2-3 Wochen, reicht echt so kurz?
Ja genau, ich nehme einfach meine Dauerjauche als Starter. Ich streue auch gerne noch gesammelten Kaffeesatz drüber. Du kannst auch Steinmehl drüberstreuen, aber ich nehme bisher nur meine Jauche und das funktioniert gut so.

Wenn ich die Folie draufgelegt habe, laufe ich drüber und "trete" alles fest. Dann die Folie rundherum gut mit Steinen belegen

Ja richtig geschätzt mit den zwei bis drei Wochen, ich verkürze hier einfach. Normalerweise braucht dieser Prozess 6-12 Wochen je nach Feuchtigkeitsgehalt und Wärme. In diesem Fall mit feinem Grasschnitt geht das schneller, da ist kaum holziges drin, ich siliere das Material jetzt nur an. Das kurbelt ja trotzdem das Bodenleben an und lockt die Würmer, so dass die Pflanzen gut mit Nährstoffen versorgt werden.

Im letzten Jahr habe ich mein Fermentationsbeet um Juni oder Juli - glaube ich :? - abgedeckt gehabt, da war aber auch ganz viel holziges dabei ( das war ein Haufen, der war so hoch wie ich groß bin) und habe es bis November abgedeckt gelassen. Aber diesmal habe ich nur frischen Grasschnitt und etwas schon angemoderte Grasmahd vom letzten Herbst unter der Folie, das fermentiert locker in wenigen Wochen. Die Reste, die dann noch beim Aufdecken da sind, verbleiben einfach im Beet und man kann direkt hineinpflanzen. Wenn du es länger abgedeckt lässt, wird das Ferment weiter von den Mikroorganismen in den Boden hineinverarbeitet. Du kannst auch zwischendurch einfach mal einen Blick unter die Folie werfen und gucken, wie es sich entwickelt hat.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 842
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 898 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Amarille »

Danke für deine Info, jetzt hab ich die Lösung für meine Berge an Grasschnitt in meinem Ackergarten. Da mein letztjähriger Pächter meine Gemüsebeete in sauber gemähte Flächen verwandelt hat ist das eine gute Möglichkeit den alten Zustand wieder herzustellen. :)
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2077 Mal
Danksagung erhalten: 1361 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Wer sich mehr mit diesem Thema beschäftigen/ vertiefen möchte, findet weitere Informationen dazu ( und vieles mehr !) mit Folie zu Fermentieren/ Silieren/ Bokashieren bei Angelika Ertl - Marko. Nachzulesen entweder in ihrem sehr informativen Buch " Das große Boden- ABC" oder live in ihren Garten-Kursen.

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2077 Mal
Danksagung erhalten: 1361 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Nach dem letzten Regen wird endlich alles grüner und üppiger.
Eigentlich wollte ich noch ein paar Frühlingsblüher teilen und in den Vorgarten versetzen. Die wenigen, die in diesem Beet sitzen, bieten noch zu wenig Futter im Frühjahr, aber das hebe ich mir jetzt doch für den Herbst auf, es ist einfach zu trocken. Ich müsste die umgepflanzten Gewächse alle händisch gießen, es ist in nächster Zeit kein Regen angesagt.

Bild

Die Ramblerrose " Veilchenblau" , die ich 2023 gepflanzt habe, erobert so langsam das stehende Totholz.

Bild

Auch die anderen Strauchrosen an der Steinpyramide fühlen sich dort sehr wohl.

Bild

Die Tulpen, die ich vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen hatte, halten sich vor der Baumwurzel unglaublich gut, sie kommen Jahr für Jahr wieder und bieten zumindest ein paar fröhliche Farbkleckse, so dass die Aufmerksamkeit der Spaziergänger geschickt auf das Hortusschild gelenkt wird ;)

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 601
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 901 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Dorfgaertner »

Das Dachfirstziegelsedumbeet ist ziemlich cool :thumb
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2077 Mal
Danksagung erhalten: 1361 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Dorfgaertner hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 13:10 Das Dachfirstziegelsedumbeet ist ziemlich cool :thumb
Dankeschön! :knuddel

Das war mein erster Hot- Spot als ich damals anfing, den Garten zum Hortus umzugestalten. Mein Nachbar wollte die Dachfirstziegel loswerden und ich konnte damals alles gebrauchen ;) . Und das war ein so einfaches Projekt, was sich toll etabliert hat und total pflegeleicht ist...

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2077 Mal
Danksagung erhalten: 1361 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Mai :hallo
Für mich als immer noch "Fußkranke" ist der Tanz in den Mai ausgefallen, aber dafür habe ich heute nach dem Frühstück direkt angefangen ein neues Beet zu bepflanzen. Die Folie entfernt sah das dann so aus....

Bild

Das Beet ist seit ca.6-8 Wochen mit Folie abgedeckt gewesen, ich hatte die Folie direkt auf aufgelaufene Beikräuter gelegt ohne irgendetwas anderes. Das ganze Grünzeug darunter wurde von dem Bodenpersonal verarbeitet und der Boden ist schön feucht.

Bild

Also habe ich die Fläche mit dem Dreizahn kurz aufgelockert, längs und quer. Es ging ganz leicht . Alles zerkrümmelte schön , eine Wohltat zu den letzten Jahren. Wer selbst Lehmboden hat, der weiß wovon ich spreche. Bei einer derartigen Dürre käme ich jetzt schon nicht mehr ( ohne Folie) durch den Oberboden!
4 Minuten später...komplett ohne Mühen durchgeharkt...super!

Bild

Pflänzchen geholt...Tomaten, Sellerie, Palmkohl und Rosenkohl

Bild

Außen rum, damit ich sie gut ernten kann, kamen die Tomaten. Zwischen die Tomaten setzte ich den Sellerie und in die Mitte die verschiedenen Kohlsorten. Hinter die Tomaten habe ich noch die beschrifteten Töpfe, damit ich weiß, welche Tomaten ich wohin gepflanzt habe. Heute Abend bekommen sie dann beschriftete Stäbe dazugesetzt. Neben jedes Kohlpflänzchen habe ich ein Stöckchen gesetzt, damit ich nicht versehentlich drauftrete und später auch noch weiß, wie viele wo standen, falls mir die Schnecken wieder welche abfressen.
Fertig, zwei Stunden später und die abgenommene Folie liegt auch schon wieder auf einem anderen Teil der Ertragszone...! :giessen

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 434
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1260 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Doro »

Das sieht echt gut aus. Und eine echte Arbeitserleichterung :giessen
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“