Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

tree12
Beiträge: 1194
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1661 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von tree12 »

@farbenfroh

Wenn die bösen Kuchengabeln nur Kuchen mögen, mußt Du sie nur umbenennen in Keimglasgabeln, schon klappt es... :D
Benutzeravatar
farbenfroh
Beiträge: 198
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
Hortus-Name: farbenfroh
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von farbenfroh »

Ich stelle mir das so vor: Weil wir so gut wie kaum noch Kuchen essen, fühlten sich die Kuchengabeln vermutlich vernachlässigt und haben eine davon beauftragt, das Eschenfelder-System zu zerstören.

Aber … gute Nachricht, es hat nichts geholfen, gerade hat der DPD-Mann geklingelt und ein neues Glas gebracht. Das Team von Eschenfelder meinte, so ein Produktionsfehler, dass das Glas zu dünn sei, könne bei der Menge an Gläsern schon mal vorkommen.
Es kann also weiter gehen mit dem Indoor-Gardening.
:giessen
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 559 Mal
Danksagung erhalten: 1346 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Tidofelder »

Also ehrlich :panik
Ein Leben ohne Kuchen ist möglich, aber.... :pfeiffen
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Benutzeravatar
farbenfroh
Beiträge: 198
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
Hortus-Name: farbenfroh
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von farbenfroh »

@tidofelder So ein einsames Leben führen unsere Kuchengabeln nun auch wieder nicht :D

Vor Kurzem haben wir uns eine Krapfenpfanne aus Gusseisen gekauft und eine Edelstahl-Muffinform. Mir ist es vorrangig dabei wichtig, dass jeder das essen mag, was er will – süß oder herzhaft / dass man die Mulden unterschiedlich befüllen kann. Hauptsache: Nix Dogmatisches.

Und das Schöne ist, Keimsaaten kann man überall drüber streuen und sie sehen immer gut aus.
:popkorn
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 277
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 513 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 08:09
Grevenstein hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 20:02 Eine sehr gute Wahl! :thumb

Das passt mit den Mengenangaben. Allerdings hängt das auch von der Größe der Gläser ab, ich denke Deine sind maximal 1.000 ml vielleicht auch 750er? Bei meinen 1.500er-Gläsern nehme ich mehr, die haben ordentlich Volumen.
Besser erstmal weniger, als zu viel, siehe dazu hier viewtopic.php?p=12683#p12683 Tipp 2. ;)
Lieben Dank....
Ich habe jetzt die 1.000 ml Gläser in Gebrauch und habe je einen Eßlöffel Keimsaat hineingegeben. 750 er Gläser habe ich auch, wie viel gibt man dann da hinein...einen Teelöffel?

Zur Hygiene habe ich die Gläser nach dem gründlichen Ausspülen ( zusätzlich mit einem Spritzer Essig im Spülwasser) anschließend im Backofen bei 100" sterilisiert, das müsste doch ausreichen....

Nun bin ich sehr gespannt und freue mich schon darauf, die Sprossen probieren zu können. :essen
Hm, 750er-Gläser habe ich noch nie besessen, die waren mir immer zu klein bei meinem Konsum. :pfeiffen Ich würde da mal mit einem 3/4 Eßlöffel ansetzen und schauen wie es passt.

Das mit der Hygiene reicht auf jeden Fall, sehr vorbildlich. :thumb Wichtig ist aber auch die laufende Hygiene und die zwischen den Ansaaten. Ich packe die Gläser in die Spülmaschine, derzeit wasche ich sie aber auch oft von Hand, weil ich es eilig habe die nächsten Saaten reinzubekommen und die Maschine bei uns nicht jeden Tag läuft.

Na, dann wünsche ich Dir guten Appetit! :)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 277
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 513 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Grevenstein »

farbenfroh hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 22:07 Das Keimen der Saaten hat durchweg gut geklappt. Doch dann habe ich ein bisschen Pech gehabt. Ein kleines Antippen mit der Kuchengabel (nur einmal ganz zaghaft), ohne nachzudenken, wie ein Reflex, damit sich das Linsenknäuel heraus bewegt … und schon war das Glas gesprungen. Es zeigt sich, dass es an dieser Stelle hauchdünn war.

Das Glas habe ich dann bei Eschenfelder reklamiert und es soll ein neues unterwegs sein. Leider warte ich nun schon ein paar Tage. Aber, wenn es heil ankommt, will ich zufrieden sein.
:paket
Also auf die Kuchengabeln aufpassen, sie mögen wohl keine Keimsaaten (anscheinend nur Kuchen).
:D
Bild
Spannend, ich habe in all den Jahren noch nie ein kaputtes Sprossenglass gehabt. Allerdings malträtiere ich die auch nicht mit Kuchengabeln. ;)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
farbenfroh
Beiträge: 198
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
Hortus-Name: farbenfroh
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von farbenfroh »

@Grevenstein :ohno so war das nicht / ein kleines Antippen und schon kaputt, das Glas in den runden Ausbuchtungen ist echt dünn. Von anderen las ich im Netz, dass sie schon mal in der Spülmaschine, fast wie von selbst, an der Stelle kaputt gehen.

Das Phänomen schien Eschenfelder durchaus bekannt. Aber hat sich ja geregelt. Umso besser war es in dem Moment, dass ich direkt vom Hersteller gekauft hab. Alles easy :winken
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 277
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 513 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Grevenstein »

Wollte Dich nur ein bisschen necken. :)
Offenbar hat Eschenfelder relativ aktuell (?)auf andere Gläser mit Eschenfelder-Schriftzug gewechselt. Ich habe noch alte ohne Eschenfelder-Schriftzug, die recht dickwandig wirken und keine dünnen Stellen haben. Die sind allesamt schon dutzende Male gegen den Rand des Spülbeckens geschlagen, mit Töpfen kollidiert und waren bestimmt hundert Mal in der Spülmaschine. Man sieht es ihnen nicht an.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1531
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1958 Mal
Danksagung erhalten: 1290 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Simbienchen »

Bei uns gab es heute zum Frühstück selbstgebackene Brötchen mit Rote Beete- Meerrettich - Frischkäse und die selbstgezogenen Kresse-, Rucolamicrogreens....

Bild

Hat uns sehr gut geschmeckt... :thumb ....sogar mein Mann hat sie probiert und für gut befunden, obwohl der mit " Grünzeug" eher auf Kriegsfuß steht :D

Die anderen Saaten sehen auch gut aus, sind seit 5 Tagen im Glas. Ich glaube wir probieren heute mal die Broccoli - Sprossen oder sollen die lieber noch ein paar Tage im Glas bleiben? :?

Bild

Also, bis jetzt finde ich ( und meine Töchter ebenso) das ganze System mega und empfinde es echt als Bereicherung auf unserer Speisekarte. Ich frage mich ernsthaft, warum ich das nicht eher in Angriff genommen habe...
Ich spüle die Gläser morgens, wenn mein Kaffee durchläuft und abends, wenn ich meinen Tee zubereite. Die Idee von Ann habe ich auch gleich aufgegriffen, das "Spülwasser" dient gleich wieder zum Gießen der anderen Pflanzen .
Die Kresse- Siebe habe ich heute mit meiner Gemüsebürste gesäubert, das klappte auch super.

Liebe @tree12 und lieber @Grevenstein danke für eure Inspirationen, Erfahrungen und Erklärungen, die ihr hier mit uns geteilt habt und weiter teilt :knuddel , ohne euch hätte ich es wahrscheinlich immer noch nicht ausprobiert!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 277
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 513 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank

Beitrag von Grevenstein »

Mit läuft bei Deinen Schilderungen und Fotos schon wieder das Wasser im Mund zusammen. :essen
Da ist die Sprossenzucht bei Dir ein Erfolg auf ganzer Linie, wenn Du sogar Familienmitglieder überzeugt hast, die "mit Grünzeug" auf Kriegsfuß stehen. Mehr kann man wahrlich nicht erwarten. :hurra
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Gemüse“