Die Suche ergab 264 Treffer
- So 30. Mär 2025, 10:44
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
Tatsächlich ist bei mir, je nach Standort, "Muscari racemosum / Große Traubenhyazinthe" (so sie denn eine eigene Art ist) bereits an mehreren Stellen in voller Blüte. Vielleicht ist mir anstatt der vermeintlichen M. racemosum aber auch "Muscari armeniacum / Armenische Traubenhyazinthe ...
- Sa 29. Mär 2025, 09:04
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
kurze Frage:
wie unterscheidest du die Muscari neglectum von der Muscari racemosum??
Die Blütenfarbe von Muscari neglectum geht mehr in ein tiefdunkles blau und nur die Spitze ist hellblau, daran kann ich sie ein wenig von meinen Muscari racemosum unterscheiden, deren blau grundsätzlich heller ...
- Di 25. Mär 2025, 20:49
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
Ganz allmählich steigen die Tag- und Nachttemperaturen, die Frühblüher erscheinen immer zahlreicher und wandeln sich.
Je nach Standort ist "Leucojum vernum / Märzenbecher" im Hortus Grevenstein mit der Blüte bereits durch, die ersten bilden schon Früchte/Samen. Den kleinbütigeren, teils schon ...
Je nach Standort ist "Leucojum vernum / Märzenbecher" im Hortus Grevenstein mit der Blüte bereits durch, die ersten bilden schon Früchte/Samen. Den kleinbütigeren, teils schon ...
- Di 25. Mär 2025, 19:38
- Forum: Weichtiere
- Thema: Nacktschnecken
- Antworten: 193
- Zugriffe: 73779
Re: Nacktschnecken
Hm, also ich habe auch mehrere Straßenlaternen direkt am Hortus, die die ganze Nacht durchbrennen. Vermutlich macht das aber keinen so großen Unterschied, bei den phantastischen Bedingungen, die den Schnecken in unseren Gärten geboten werden, müssen wir mit den Schneckenmassen wohl leben und umgehen ...
- Mo 24. Mär 2025, 20:56
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
Auch die weiteren Stufen entwickeln sich allmählich.
./download/file.php?mode=view&id=10093
./download/file.php?mode=view&id=10094
Auf der besonders steilen Ostseite habe ich noch vorhandene alte Dachpfannen verarbeitet. Das harmoniert mit einem weiteren Ziel für dieses Jahr, die komplette ...
./download/file.php?mode=view&id=10093
./download/file.php?mode=view&id=10094
Auf der besonders steilen Ostseite habe ich noch vorhandene alte Dachpfannen verarbeitet. Das harmoniert mit einem weiteren Ziel für dieses Jahr, die komplette ...
- Mo 24. Mär 2025, 20:50
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
Den vorherigen Stand der Hügelkette kann man sich hier https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/viewtopic.php?p=12520#p12520 anschauen. Anfang Dezember wurde es dann zu feucht und zu kalt und ich habe die Winterpause eingeläutet.
Seit März bin ich nun wieder ins Projekt vertieft. Die untere Umrandung ...
Seit März bin ich nun wieder ins Projekt vertieft. Die untere Umrandung ...
- Mo 24. Mär 2025, 20:46
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
Die Modellierung/Terrassierung der Hügelkette schreitet langsam aber stetig voran.
Die verwendeten Steine sind original Grebensteiner von einem Nachbarn. Diese wurden dort über Jahre gesammelt und zu einem Abraumhaufen aufgetürmt. Bevor dieser womöglich entsorgt wird, integriere ich die Steine ...
Die verwendeten Steine sind original Grebensteiner von einem Nachbarn. Diese wurden dort über Jahre gesammelt und zu einem Abraumhaufen aufgetürmt. Bevor dieser womöglich entsorgt wird, integriere ich die Steine ...
- Mo 17. Mär 2025, 12:32
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Somnium
- Antworten: 161
- Zugriffe: 49078
Re: Hortus Somnium
Ich habe mit "Potentilla verna / Frühlings-Fingerkraut" (https://www.naturadb.de/pflanzen/potentilla-neumanniana/) sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist mindestens genauso wertvoll, aber nicht ganz so ausbreitungsstark. Auf magerem Sandboden ist es sogar recht bescheiden und bekommt teils selber ...
- Mi 12. Mär 2025, 21:57
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus roboris animi et pax
- Antworten: 43
- Zugriffe: 20494
Re: Hortus roboris animi et pax
Das mit den Winterlingen ist ja toll!! Von den wenigen, die ich im Garten hatte, sind diese Saison kaum welche wiedergekommen. Aber ich habe mir vorgenommen, im Herbst wieder welche zu setzen.
Deine Challenge ist ganz wunderbar... :thumb :knuddel
Bei mir sind auch viele Winterlinge ...
- Mi 12. Mär 2025, 21:48
- Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- Thema: Hortus Grevenstein
- Antworten: 204
- Zugriffe: 72441
Re: Hortus Grevenstein
In der Pufferzone unter einer der Hainbuchen haben sich inzwischen die Schneeglöckchen wunderbar vermehrt. Ich hatte nur 5 bis 6 einzelne dicht beieinander gepflanzt, offenbar sagt ihnen der Standort zu:
./download/file.php?mode=view&id=9987
./download/file.php?mode=view&id=9988
Hinterm Haus ...
./download/file.php?mode=view&id=9987
./download/file.php?mode=view&id=9988
Hinterm Haus ...