Nektar- und Pollenlieferant,
Raupenfutter,
Vogelnahrung (Samen)
Geeignete Zonen
Magerzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / Bemerkungen
Die heimische Gewöhnliche Kratzdistel wird bis zu ca. 150 cm hoch und gedeiht am Besten auf mageren, sonnigen und trockenen Standorten. Die zweijährige Pflanze blüht ab Juni und ihre lilafarbenen Blüten ziehen viele Insekten an. Die Gewöhnliche Kratzdistel sät sich zuverlässig selbst aus und die Nachzucht aus den Samen ist einfach.
Eng gepflanzt wird die Gewöhnliche Kratzdistel zu einer nur sehr schwer zu überwindenden Barriere für Beutegreifer und eignet sich daher sehr gut als Schutzpflanze. Die Samen werden von Vögeln im Winter als Futterquelle genutzt.