Deutscher Name / Handelsname | Gänseblümchen |
---|---|
Botanischer Name | Bellis perennis |
![]() | |
Familie | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | 15 - 20 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne - Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | März bis September |
Blütenfarbe | weiß, weißrosa |
Nutzen für | Insekten |
Geeignete Zonen | Rand der Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Das heimische Gänseblümchen bevorzugt nährstoffreichen, frischen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Ab März zeigen sich die weißen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für frühfliegende Insekten darstellt. Schon seit Jahrhunderten nutzt auch der Mensch das Gänseblümchen. Neben Gerb- und Bitterstoffen enthält es noch viele andere Wirkstoffe und wurde zur Heilpflanze des Jahres 2017 gewählt. |