
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
was macht man mit Kalebassen?
Zitat von Mü am 1. Februar 2021, 17:30 Uhrich habe die Möglichkeit ziemlich viele Kalebassen geschenkt zu bekommen.
was mache ich denn damitDda gibts viele Bilder im Internet Kalebasse als Nisthilfe. Glaubst du das taugt was? Für Rotschwänzchen oder so, da kann mans auch sauber machen. Oder für Ohrwürmer o.ä. wenn mans im Trockenen aufhängt? Find ich ja ein tolles Baumaterial.
Habt ihr Ideen?
ich habe die Möglichkeit ziemlich viele Kalebassen geschenkt zu bekommen.
was mache ich denn damitDda gibts viele Bilder im Internet Kalebasse als Nisthilfe. Glaubst du das taugt was? Für Rotschwänzchen oder so, da kann mans auch sauber machen. Oder für Ohrwürmer o.ä. wenn mans im Trockenen aufhängt? Find ich ja ein tolles Baumaterial.
Habt ihr Ideen?
Zitat von tree12 am 1. Februar 2021, 17:37 UhrKeine Ahnung, was das sein soll, muß ich erstmal recherchieren.... den Ausdruck habe ich noch nie gehört.
Keine Ahnung, was das sein soll, muß ich erstmal recherchieren.... den Ausdruck habe ich noch nie gehört.
Zitat von Gsaelzbaer am 1. Februar 2021, 18:19 UhrVielleicht als Nisthöhle für Zaunkönige? Fällt mir spontan dazu ein.....
Vielleicht als Nisthöhle für Zaunkönige? Fällt mir spontan dazu ein.....
Zitat von Simbienchen am 1. Februar 2021, 19:25 UhrHast du mal ein paar Fotos für uns? @anja28
Hast du mal ein paar Fotos für uns? @anja28
Zitat von Malefiz am 2. Februar 2021, 6:55 UhrZitat von Mü am 1. Februar 2021, 17:30 Uhrich habe die Möglichkeit ziemlich viele Kalebassen geschenkt zu bekommen.
was mache ich denn damitDda gibts viele Bilder im Internet Kalebasse als Nisthilfe. Glaubst du das taugt was? Für Rotschwänzchen oder so, da kann mans auch sauber machen. Oder für Ohrwürmer o.ä. wenn mans im Trockenen aufhängt? Find ich ja ein tolles Baumaterial.
Habt ihr Ideen?
Letztens bei BR-Querbeet wurden Kalebassen als Futterhäuschen genutzt. Mit Dremel die Seitenwand aufbohren, Samen raus (kann man ja testen, ob die noch keimfähig sind). Für selbst gemachtes Futter.
Querbeet-Garten: Kalebassen und Vogelfutter | Querbeet | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
Zitat von Mü am 1. Februar 2021, 17:30 Uhrich habe die Möglichkeit ziemlich viele Kalebassen geschenkt zu bekommen.
was mache ich denn damitDda gibts viele Bilder im Internet Kalebasse als Nisthilfe. Glaubst du das taugt was? Für Rotschwänzchen oder so, da kann mans auch sauber machen. Oder für Ohrwürmer o.ä. wenn mans im Trockenen aufhängt? Find ich ja ein tolles Baumaterial.
Habt ihr Ideen?
Letztens bei BR-Querbeet wurden Kalebassen als Futterhäuschen genutzt. Mit Dremel die Seitenwand aufbohren, Samen raus (kann man ja testen, ob die noch keimfähig sind). Für selbst gemachtes Futter.
Querbeet-Garten: Kalebassen und Vogelfutter | Querbeet | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
Zitat von Evy am 2. Februar 2021, 6:56 UhrIch kannte das Wort zwar, wusste aber nicht, was es ist und habe mal ecosiert: total geil, die Kalebassen! ?
Wie groß sind die? Wie viele hast du? Wo hast du sie her??
Wenn man damit Flüssigkeit transportieren kann, müsste man vielleicht für zusätzliche Lüftungslöcher sorgen. Wenn man sie als Pflanzgefäß nutzen will, entsprechend für ein Drainageloch.
Ich kannte das Wort zwar, wusste aber nicht, was es ist und habe mal ecosiert: total geil, die Kalebassen! ?
Wie groß sind die? Wie viele hast du? Wo hast du sie her??
Wenn man damit Flüssigkeit transportieren kann, müsste man vielleicht für zusätzliche Lüftungslöcher sorgen. Wenn man sie als Pflanzgefäß nutzen will, entsprechend für ein Drainageloch.
Zitat von tree12 am 2. Februar 2021, 8:06 UhrIch hätte es schon irgendwie nett gefunden, wenn die Wissenden ihr Wissen mal geteilt und ein kleines Foto eingestellt hätten....
Ich hätte es schon irgendwie nett gefunden, wenn die Wissenden ihr Wissen mal geteilt und ein kleines Foto eingestellt hätten....
Zitat von Malefiz am 2. Februar 2021, 8:17 UhrKalebassen sind Kürbisgewächse, Andrea.
Flaschenkürbis – Kalebassen
Lagenaria siceraria (Molina)
Der Flaschenkürbis oder die Kalebasse (Lagenaria siceraria (Mol.) Standl.) bietet neben der Verwendung als Begrünung und Gemüse eine dritte Nutzungsform: Seit vielen tausend Jahren werden Kalebassen weltumspannend als Gefäße verwendet. Ursprünglich aus Afrika und Amerika kommend sind sie eine der ältesten und auch (früher) bedeutendsten Kulturpflanzen – besonders vor der Verbreitung der Töpferei.
Junge Früchte sind roh und gekocht essbar, was im asiatischen Raum, aber weniger bei uns in Mitteleuropa üblich ist.
Voll ausgereifte Früchte bilden im Spätherbst ihre charakteristische harte Schale. Wenn die Früchte vollständig getrocknet sind, können sie bearbeitet und zu verschiedensten Zwecken verwendet werden: Schalen, Trinkgefäße, Schöpfer, Rasseln in der Musik oder auch als Vogelhäuser und Nisthilfen.
Kalebassen sind Kürbisgewächse, Andrea.
Flaschenkürbis – Kalebassen
Lagenaria siceraria (Molina)
Der Flaschenkürbis oder die Kalebasse (Lagenaria siceraria (Mol.) Standl.) bietet neben der Verwendung als Begrünung und Gemüse eine dritte Nutzungsform: Seit vielen tausend Jahren werden Kalebassen weltumspannend als Gefäße verwendet. Ursprünglich aus Afrika und Amerika kommend sind sie eine der ältesten und auch (früher) bedeutendsten Kulturpflanzen – besonders vor der Verbreitung der Töpferei.
Junge Früchte sind roh und gekocht essbar, was im asiatischen Raum, aber weniger bei uns in Mitteleuropa üblich ist.
Voll ausgereifte Früchte bilden im Spätherbst ihre charakteristische harte Schale. Wenn die Früchte vollständig getrocknet sind, können sie bearbeitet und zu verschiedensten Zwecken verwendet werden: Schalen, Trinkgefäße, Schöpfer, Rasseln in der Musik oder auch als Vogelhäuser und Nisthilfen.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 2. Februar 2021, 8:26 UhrDanke, Malefiz, hatte gestern selber noch auf die Schnelle mal das Internet befragt... Ich fand es gestern nur merkwürdig, daß es niemand für nötig fand, mal was dazu zu erklären.
Danke, Malefiz, hatte gestern selber noch auf die Schnelle mal das Internet befragt... Ich fand es gestern nur merkwürdig, daß es niemand für nötig fand, mal was dazu zu erklären.
Zitat von Malefiz am 2. Februar 2021, 9:03 UhrHatte da mal als Kind das Buch: die Schweizer Familie Robinson gelesen, da stand drin, das Kalebassen im Feuer bzw in der warmen Holzkohle wie irden Geschirr fest gebrannt wurden, daher war mir das nicht so unbekannt. Hab da nicht nachgedacht, das Kalebassen nicht so geläufig sind - im deutschen Sprachgebrauch.
Schuldigung
Hatte da mal als Kind das Buch: die Schweizer Familie Robinson gelesen, da stand drin, das Kalebassen im Feuer bzw in der warmen Holzkohle wie irden Geschirr fest gebrannt wurden, daher war mir das nicht so unbekannt. Hab da nicht nachgedacht, das Kalebassen nicht so geläufig sind - im deutschen Sprachgebrauch.
Schuldigung