
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Vogelhäuschen/Nistkästen richtig aufhängen
Zitat von Dorothee am 26. Oktober 2020, 18:08 UhrIch könnte mir auch vorstellen, dass es ein Futterproblem wird, wenn die jungen Vögel flügge werden. Sie suchen am Anfang doch bestimmt in Nestnähe?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es ein Futterproblem wird, wenn die jungen Vögel flügge werden. Sie suchen am Anfang doch bestimmt in Nestnähe?
Zitat von Evy am 26. Oktober 2020, 19:09 UhrSchaut euch mal das Bild von dem Baum an. Da sieht man mehrere Baumhöhlen unmittelbar beieinander (7!). Alles, was ein Pfeiler mit mehreren Nistkästen bedeutet, ist eine Nachbildung von einem dicken alten Baum, der naturgemäß mehrere Löcher bekommen hat. Ob die Vögel das annehmen, v.a. alle gleichzeitig, steht nicht fest. Ob es deswegen Zank gibt, auch nicht unbedingt. Ich mache ja hier nur ein Angebot und werde beobachten, ob es funktioniert. Auf dem Hortus-Bild kann man beide Pfeiler sehen. in der "Waldecke" hinten rechts und an einer anderen Stelle, die nicht auf dem Bild ist, gibt es Futterstationen. Die Jungvögel hätten es somit nicht weit und sind auch schnell im Dickicht. Und falls es euch beruhigt: Ich kann beide Pfeiler aus meinem Wohnküchenfenster aus sehen - jeden Tag. Falls wir an der Aufstellung was ändern müssen, wird es mir jedenfalls nicht entgehen.
Schaut euch mal das Bild von dem Baum an. Da sieht man mehrere Baumhöhlen unmittelbar beieinander (7!). Alles, was ein Pfeiler mit mehreren Nistkästen bedeutet, ist eine Nachbildung von einem dicken alten Baum, der naturgemäß mehrere Löcher bekommen hat. Ob die Vögel das annehmen, v.a. alle gleichzeitig, steht nicht fest. Ob es deswegen Zank gibt, auch nicht unbedingt. Ich mache ja hier nur ein Angebot und werde beobachten, ob es funktioniert. Auf dem Hortus-Bild kann man beide Pfeiler sehen. in der "Waldecke" hinten rechts und an einer anderen Stelle, die nicht auf dem Bild ist, gibt es Futterstationen. Die Jungvögel hätten es somit nicht weit und sind auch schnell im Dickicht. Und falls es euch beruhigt: Ich kann beide Pfeiler aus meinem Wohnküchenfenster aus sehen - jeden Tag. Falls wir an der Aufstellung was ändern müssen, wird es mir jedenfalls nicht entgehen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 26. Oktober 2020, 22:51 UhrDanke für Deine Mühe mit dem Film... habe mir Ausschnitte angeguckt und mußte grinsen, als er davon sprach, daß in einem großen Garten nicht mehr als zwei Meisenpaare brüten würden. Da brüten in meinem kleineren Garten deutlich mehr als zwei Meisenpaare...
Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen, laß uns bitte teilhaben.
Danke für Deine Mühe mit dem Film... habe mir Ausschnitte angeguckt und mußte grinsen, als er davon sprach, daß in einem großen Garten nicht mehr als zwei Meisenpaare brüten würden. Da brüten in meinem kleineren Garten deutlich mehr als zwei Meisenpaare...
Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen, laß uns bitte teilhaben.
Zitat von Evy am 27. Oktober 2020, 16:34 UhrNa klar!
Bisher haben die Feldsperlinge alle Kästen ausprobiert und z.T. schon Nistmaterial angeschleppt. Selbst in den kleinsten Kasten mit 26mm Lochdurchmesser wollten sie reinschlüpfen, obwohl der nicht für sie gedacht und viel zu klein ist. Einfach nur drollig
Na klar!
Bisher haben die Feldsperlinge alle Kästen ausprobiert und z.T. schon Nistmaterial angeschleppt. Selbst in den kleinsten Kasten mit 26mm Lochdurchmesser wollten sie reinschlüpfen, obwohl der nicht für sie gedacht und viel zu klein ist. Einfach nur drollig
Zitat von tree12 am 27. Oktober 2020, 16:56 UhrIch habe mal einen Blaumeisenkasten aus Holz geschenkt bekommen (sonst habe ich fast nur Holzbetonkästen). Der Kasten war wohl mal vom NABU, ist recht klein und mein Mann mußte außerdem nacharbeiten. Schon zweimal hat nun dort ein Kohlmeisenpaar gebrütet! Der Kerl zwängt sich mit aller Gewalt durch das 28er Loch und war somit die gesamte Brutzeit über kahlköpfig...
![]()
Ist ja nicht so, daß es bei mir keine Kästen mit 32er Loch gäbe....
Ich habe mal einen Blaumeisenkasten aus Holz geschenkt bekommen (sonst habe ich fast nur Holzbetonkästen). Der Kasten war wohl mal vom NABU, ist recht klein und mein Mann mußte außerdem nacharbeiten. Schon zweimal hat nun dort ein Kohlmeisenpaar gebrütet! Der Kerl zwängt sich mit aller Gewalt durch das 28er Loch und war somit die gesamte Brutzeit über kahlköpfig...
Ist ja nicht so, daß es bei mir keine Kästen mit 32er Loch gäbe....
Zitat von Yorela am 27. Oktober 2020, 18:08 Uhr
Tja, wenn man sich in eine Wohnung verliebt hat, bringt man auch mal Opfer
Tja, wenn man sich in eine Wohnung verliebt hat, bringt man auch mal Opfer
Zitat von tree12 am 27. Oktober 2020, 18:37 UhrZitat von Yorela am 27. Oktober 2020, 18:08 Uhr
Tja, wenn man sich in eine Wohnung verliebt hat, bringt man auch mal Opfer
Hihi, stimmt! Bei der Wohnungsnot noch dazu....:-) Der Kasten ist zwar echt klein, hängt aber hoch oben außen am Balkongeländer unseres kaum genutzten Nordbalkons und hat eine ganz freie Einflugschneise. Das scheint alles sehr verlockend. Als die Kohlmeisen anfingen, am Loch herumzuhämmern, hat mein Mann sogar noch schnell einen Hartholzschutz drum herum gebaut, weil es ja eigentlich ein Blaumeisenkasten ist.
Trotzdem sind die Kohlmeisen eingezogen... im nächsten Jahr waren zuerst Blaumeisen drin, die wurden dann von den Kohlmeisen rausgeworfen.
Zitat von Yorela am 27. Oktober 2020, 18:08 Uhr
Tja, wenn man sich in eine Wohnung verliebt hat, bringt man auch mal Opfer
Hihi, stimmt! Bei der Wohnungsnot noch dazu....:-) Der Kasten ist zwar echt klein, hängt aber hoch oben außen am Balkongeländer unseres kaum genutzten Nordbalkons und hat eine ganz freie Einflugschneise. Das scheint alles sehr verlockend. Als die Kohlmeisen anfingen, am Loch herumzuhämmern, hat mein Mann sogar noch schnell einen Hartholzschutz drum herum gebaut, weil es ja eigentlich ein Blaumeisenkasten ist.
Trotzdem sind die Kohlmeisen eingezogen... im nächsten Jahr waren zuerst Blaumeisen drin, die wurden dann von den Kohlmeisen rausgeworfen.
Zitat von Simbienchen am 27. Oktober 2020, 22:16 UhrZitat von tree12 am 27. Oktober 2020, 16:56 UhrIch habe mal einen Blaumeisenkasten aus Holz geschenkt bekommen (sonst habe ich fast nur Holzbetonkästen). Der Kasten war wohl mal vom NABU, ist recht klein und mein Mann mußte außerdem nacharbeiten. Schon zweimal hat nun dort ein Kohlmeisenpaar gebrütet! Der Kerl zwängt sich mit aller Gewalt durch das 28er Loch und war somit die gesamte Brutzeit über kahlköpfig...
Ist ja nicht so, daß es bei mir keine Kästen mit 32er Loch gäbe....
Zitat von tree12 am 27. Oktober 2020, 16:56 UhrIch habe mal einen Blaumeisenkasten aus Holz geschenkt bekommen (sonst habe ich fast nur Holzbetonkästen). Der Kasten war wohl mal vom NABU, ist recht klein und mein Mann mußte außerdem nacharbeiten. Schon zweimal hat nun dort ein Kohlmeisenpaar gebrütet! Der Kerl zwängt sich mit aller Gewalt durch das 28er Loch und war somit die gesamte Brutzeit über kahlköpfig...
Ist ja nicht so, daß es bei mir keine Kästen mit 32er Loch gäbe....
Zitat von Dorfgärtner am 4. März 2021, 11:00 UhrHallo,
ich habe gestern u.a. diesen Halbhöhlen-Nistkasten aufgehängt, frage mich aber, ob ich den noch mal woanders hinhängen sollte? Er hängt doch ziemlich "frei". Solche Art von Nistkasten hatten wir bisher nicht...
Der Kasten guckt Richtung S-W, morgens scheint von hinten die Sonne drauf, vormittags bis früher Nachmittag ist da Schatten, Nachmittags bis Abends gibts Sonne. Höhe ist so knapp 4m. So sieht es aus:
Hallo,
ich habe gestern u.a. diesen Halbhöhlen-Nistkasten aufgehängt, frage mich aber, ob ich den noch mal woanders hinhängen sollte? Er hängt doch ziemlich "frei". Solche Art von Nistkasten hatten wir bisher nicht...
Der Kasten guckt Richtung S-W, morgens scheint von hinten die Sonne drauf, vormittags bis früher Nachmittag ist da Schatten, Nachmittags bis Abends gibts Sonne. Höhe ist so knapp 4m. So sieht es aus:
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 4. März 2021, 13:19 UhrIch finde auch, daß er zu frei hängt.... Falls Du ein Gebäude hast oder eine Pergola oder eine dichte Efeuwand, wäre das passender.
Ich finde auch, daß er zu frei hängt.... Falls Du ein Gebäude hast oder eine Pergola oder eine dichte Efeuwand, wäre das passender.