Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ungewöhnliches für die Ertragszone

VorherigeSeite 6 von 6

Ja, klar gibt es Graupen im normalen Geschäft. Ich mache sie auch immer mal wieder. Man muss nur genug Kochzeit einplanen. Dinkel geht z.B. viel schneller.

Georg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Georg
Zitat von Michael am 2. August 2022, 17:09 Uhr

Moin,

Reis ist von Natur aus ein Arsen -Acumulator, da spielt es keine Rolle ob Bio oder konventionellen Anbau. Der Hauptfaktor ist der Boden, ob da viel oder wenig Arsen drin ist. Da aber in Asien viel Reis gegessen wird, ist das Thema wohl nicht so relevant.

In Asien wäscht man den Reis sehr sehr gründlich, ehe man ihn zum Kochen verwendet. Etwas, was hier halt nicht üblich ist. Wichtig ist, dass das Wasser am Ende klar bleibt, so kann man sicher sein, dass man zumindest einen großen Teil des Arsens ausgewaschen hat.

Auch die Quellmethode sollte man nicht anwenden, lieber den Reis in reichlich Wasser kochen und dann abschütten, so kann man sicher sein, dass man zumindest einen großen Teil des Arsens ausgewaschen hat.

 

Hirse ist bei uns sehr beliebt, regional erhältlich und mega lecker.

 

Mü, Gsaelzbaer und Oostfreesen Jung haben auf diesen Beitrag reagiert.
GsaelzbaerOostfreesen Jung
Barista! Barista! Antifascista!

Alles klar, Reis wird ersetzt durch Graupen und Hirse.

Hat jemand schon mal versucht Hirse anzubauen? Wär ja auch mal spannend.

VorherigeSeite 6 von 6
Zur Werkzeugleiste springen