
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Undichter Trog
Zitat von Kirsten am 2. März 2021, 15:31 UhrWir haben auf dem Grundstück 3 Tröge, die mit Dachwsser gespeist werden. Sie sind außen gemauert und in einem ist innen ein Plastikcontainer. Dort gibt es kein Problem. Zwei bestehen innen aus einer Metallwanne und darin besteht das Problem. Jetzt nach etwa 30 Jahren sind sie nicht nur gerostet, sondern ziemlich porös und haben Löcher, zum Teil auch sehr große. Jetzt ist die Frage, ob man das irgendwie reparieren kann, ohne die Tröge zu zerstören. Gibt es beispielsweise ein Gießharz, mit dem man die Metallwannen auskleiden kann?
Eigentlich ist das nämlich ein ganz ausgeklügeltes System, denn es gibt Überläufe in Trans, die nebenan in der Scheune unterbracht sind, aber das Wasser kommt halt nicht mehr bis zum Überlauf.
Wir haben auf dem Grundstück 3 Tröge, die mit Dachwsser gespeist werden. Sie sind außen gemauert und in einem ist innen ein Plastikcontainer. Dort gibt es kein Problem. Zwei bestehen innen aus einer Metallwanne und darin besteht das Problem. Jetzt nach etwa 30 Jahren sind sie nicht nur gerostet, sondern ziemlich porös und haben Löcher, zum Teil auch sehr große. Jetzt ist die Frage, ob man das irgendwie reparieren kann, ohne die Tröge zu zerstören. Gibt es beispielsweise ein Gießharz, mit dem man die Metallwannen auskleiden kann?
Eigentlich ist das nämlich ein ganz ausgeklügeltes System, denn es gibt Überläufe in Trans, die nebenan in der Scheune unterbracht sind, aber das Wasser kommt halt nicht mehr bis zum Überlauf.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dorothee am 2. März 2021, 16:52 UhrIch denke ja auch schon länger über eine Pfütze für unseren Garten nach. Deshalb hatte ich mich ein wenig im Netz umgesehen und bin auf das Produkt Bentonit gestoßen.
Hört sich für mich eigentlich ökologisch sinnvoll an. Es gibt es als Granulat, aber auch als fertige Matten.
Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bentonit
https://www.bentonit.de/mobile/smartphone/produkte/bentonitmatten/bentonitmatte-kleinformat/index.php
Ich denke ja auch schon länger über eine Pfütze für unseren Garten nach. Deshalb hatte ich mich ein wenig im Netz umgesehen und bin auf das Produkt Bentonit gestoßen.
Hört sich für mich eigentlich ökologisch sinnvoll an. Es gibt es als Granulat, aber auch als fertige Matten.
Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus?
Zitat von tree12 am 2. März 2021, 18:29 UhrDie sehen seeehr durchgerostet aus... Kann man eine neue Wanne reinstellen bzw. sich irgendwo paßgenau anfertigen lassen (ohne nachher völlig verarmt zu sein)? Das System sieht echt toll aus.
Die sehen seeehr durchgerostet aus... Kann man eine neue Wanne reinstellen bzw. sich irgendwo paßgenau anfertigen lassen (ohne nachher völlig verarmt zu sein)? Das System sieht echt toll aus.
Zitat von Kirsten am 2. März 2021, 18:34 Uhr@doro Das schau ich mir mal an. Wenn das funktionieren würde, wäre das natürlich super.
@andreamast Die Tröge sind ziemlich fertig. Sie haben kein Standardmaß, deshalb kann man nichts fertiges kaufen... herstellen lassen wird vermutlich zu teuer. Die Frage wäre auch, wo und aus welchem Material fertigen lassen?
@doro Das schau ich mir mal an. Wenn das funktionieren würde, wäre das natürlich super.
@andreamast Die Tröge sind ziemlich fertig. Sie haben kein Standardmaß, deshalb kann man nichts fertiges kaufen... herstellen lassen wird vermutlich zu teuer. Die Frage wäre auch, wo und aus welchem Material fertigen lassen?
Zitat von Kirsten am 2. März 2021, 18:43 Uhr@doro Ich hab mir das eben mal angeschaut. Das klingt, als ob das funktionieren könnte. Da dürften die rauen Stellen im Rost auch nichts machen. Das scheint sich da einfach drumherum zu legen und auszuhärten.
@doro Ich hab mir das eben mal angeschaut. Das klingt, als ob das funktionieren könnte. Da dürften die rauen Stellen im Rost auch nichts machen. Das scheint sich da einfach drumherum zu legen und auszuhärten.
Zitat von Gsaelzbaer am 2. März 2021, 20:00 UhrDie Wannen denke ich kannst du nicht wirklich retten und neue machen lassen kostet ein Vermögen. Also raus damit.
Wenn das Teil betoniert ist würde ich es mitm Dampfstrahler mal richtig sauber machen und entweder mit Wasserfestem Beton ausspachteln, oder ne Wasserfeste Farbe nehmen und ausstreichen. Frank @ommertalhof weis da aber sicher noch was besseres
![]()
Die Wannen denke ich kannst du nicht wirklich retten und neue machen lassen kostet ein Vermögen. Also raus damit.
Wenn das Teil betoniert ist würde ich es mitm Dampfstrahler mal richtig sauber machen und entweder mit Wasserfestem Beton ausspachteln, oder ne Wasserfeste Farbe nehmen und ausstreichen. Frank @ommertalhof weis da aber sicher noch was besseres
Zitat von Kirsten am 2. März 2021, 20:11 UhrRaus damit, ist nicht so einfach. Die sind einbetoniert. Dann müsste man alles abbauen. Das Problem bei der Wanne von Bild 1 ist auch, dass ein Ersatz nicht bis hinten an die Wand gehen darf, weil dort noch das Scheunentor vorbeigehen muss. Rausmachen wäre daher für uns die schlechteste Lösung, zu der es hoffentlich nicht kommen muss...
Ich fürchte, wenn man das richtig sauber macht, löst sich die Wanne an manchen Stellen komplett auf. An ausspachteln haben wir auch schon kurz gedacht, aber hält das?
Raus damit, ist nicht so einfach. Die sind einbetoniert. Dann müsste man alles abbauen. Das Problem bei der Wanne von Bild 1 ist auch, dass ein Ersatz nicht bis hinten an die Wand gehen darf, weil dort noch das Scheunentor vorbeigehen muss. Rausmachen wäre daher für uns die schlechteste Lösung, zu der es hoffentlich nicht kommen muss...
Ich fürchte, wenn man das richtig sauber macht, löst sich die Wanne an manchen Stellen komplett auf. An ausspachteln haben wir auch schon kurz gedacht, aber hält das?
Zitat von Frank Schroeder am 2. März 2021, 20:29 UhrSoo teuer ist eine Wanne in Wanne Lösung auch nicht. Mal beim Schlosser fragen was so etwas in 1,5MM unverzinktem Blech kostet. Rundrum 2cm kleiner. Hält ca. 15-20 Jahre. Verzinkt natürlich viel länger.
Soo teuer ist eine Wanne in Wanne Lösung auch nicht. Mal beim Schlosser fragen was so etwas in 1,5MM unverzinktem Blech kostet. Rundrum 2cm kleiner. Hält ca. 15-20 Jahre. Verzinkt natürlich viel länger.
Zitat von Gsaelzbaer am 2. März 2021, 20:35 UhrZitat von Kirsten am 2. März 2021, 20:11 UhrRaus damit, ist nicht so einfach. Die sind einbetoniert. Dann müsste man alles abbauen. Das Problem bei der Wanne von Bild 1 ist auch, dass ein Ersatz nicht bis hinten an die Wand gehen darf, weil dort noch das Scheunentor vorbeigehen muss. Rausmachen wäre daher für uns die schlechteste Lösung, zu der es hoffentlich nicht kommen muss...
Ich fürchte, wenn man das richtig sauber macht, löst sich die Wanne an manchen Stellen komplett auf. An ausspachteln haben wir auch schon kurz gedacht, aber hält das?
Achso, ich dachte die sind nur reingestellt. Hm...nach irgend einer anderen Wanne in diesen Maßen suchen wäre noch was....
Puh Frank, ich weis was Spengler für ihre Arbeit haben wollen.....aber klar, Fragen kost ja noch nix
![]()
Zitat von Kirsten am 2. März 2021, 20:11 UhrRaus damit, ist nicht so einfach. Die sind einbetoniert. Dann müsste man alles abbauen. Das Problem bei der Wanne von Bild 1 ist auch, dass ein Ersatz nicht bis hinten an die Wand gehen darf, weil dort noch das Scheunentor vorbeigehen muss. Rausmachen wäre daher für uns die schlechteste Lösung, zu der es hoffentlich nicht kommen muss...
Ich fürchte, wenn man das richtig sauber macht, löst sich die Wanne an manchen Stellen komplett auf. An ausspachteln haben wir auch schon kurz gedacht, aber hält das?
Achso, ich dachte die sind nur reingestellt. Hm...nach irgend einer anderen Wanne in diesen Maßen suchen wäre noch was....
Puh Frank, ich weis was Spengler für ihre Arbeit haben wollen.....aber klar, Fragen kost ja noch nix
Zitat von Kirsten am 2. März 2021, 20:46 UhrZitat von Frank Schroeder am 2. März 2021, 20:29 UhrSoo teuer ist eine Wanne in Wanne Lösung auch nicht. Mal beim Schlosser fragen was so etwas in 1,5MM unverzinktem Blech kostet. Rundrum 2cm kleiner. Hält ca. 15-20 Jahre. Verzinkt natürlich viel länger.
Fragen kann man ja mal... es wären allerdings zwei Wannen.
Zitat von Gsaelzbaer am 2. März 2021, 20:35 UhrZitat von Kirsten am 2. März 2021, 20:11 UhrRaus damit, ist nicht so einfach. Die sind einbetoniert. Dann müsste man alles abbauen. Das Problem bei der Wanne von Bild 1 ist auch, dass ein Ersatz nicht bis hinten an die Wand gehen darf, weil dort noch das Scheunentor vorbeigehen muss. Rausmachen wäre daher für uns die schlechteste Lösung, zu der es hoffentlich nicht kommen muss...
Ich fürchte, wenn man das richtig sauber macht, löst sich die Wanne an manchen Stellen komplett auf. An ausspachteln haben wir auch schon kurz gedacht, aber hält das?
Achso, ich dachte die sind nur reingestellt. Hm...nach irgend einer anderen Wanne in diesen Maßen suchen wäre noch was....
Puh Frank, ich weis was Spengler für ihre Arbeit haben wollen.....aber klar, Fragen kost ja noch nix
Das Problem ist, dass es keine Standardmaße sind, von daher gestaltet sich das etwas schwierig. Wir hatten schonmal geschaut, aber da war nichts zu finden.
Zitat von Frank Schroeder am 2. März 2021, 20:29 UhrSoo teuer ist eine Wanne in Wanne Lösung auch nicht. Mal beim Schlosser fragen was so etwas in 1,5MM unverzinktem Blech kostet. Rundrum 2cm kleiner. Hält ca. 15-20 Jahre. Verzinkt natürlich viel länger.
Fragen kann man ja mal... es wären allerdings zwei Wannen.
Zitat von Gsaelzbaer am 2. März 2021, 20:35 UhrZitat von Kirsten am 2. März 2021, 20:11 UhrRaus damit, ist nicht so einfach. Die sind einbetoniert. Dann müsste man alles abbauen. Das Problem bei der Wanne von Bild 1 ist auch, dass ein Ersatz nicht bis hinten an die Wand gehen darf, weil dort noch das Scheunentor vorbeigehen muss. Rausmachen wäre daher für uns die schlechteste Lösung, zu der es hoffentlich nicht kommen muss...
Ich fürchte, wenn man das richtig sauber macht, löst sich die Wanne an manchen Stellen komplett auf. An ausspachteln haben wir auch schon kurz gedacht, aber hält das?
Achso, ich dachte die sind nur reingestellt. Hm...nach irgend einer anderen Wanne in diesen Maßen suchen wäre noch was....
Puh Frank, ich weis was Spengler für ihre Arbeit haben wollen.....aber klar, Fragen kost ja noch nix
Das Problem ist, dass es keine Standardmaße sind, von daher gestaltet sich das etwas schwierig. Wir hatten schonmal geschaut, aber da war nichts zu finden.