Forum
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.
Trauer-Rosenkäfer
Zitat von
Marissa am 7. Mai 2020, 22:13 Uhr
Es ist der vierte Frühling für den Garten mit mir. Jedes Jahr kehren mehr Insekten und Vögel zurück. Dieses Jahr fallen mir ganz extrem die vielen, und auch viele unterschiedliche, Käfer auf. Heute entdeckte ich ein Pärchen im Phacelia-Feld. Ich meine, es waren Trauer-Rosenkäfer. Bis ich meine Kamera geholt habe, war es nur noch einer. Laut www gehören die nicht unbedingt in meine Gegend, aber auf einer Seite war zu lesen, dass sie selten auch in Südwestdeutschland in blütenreichen Gärten zu finden seien. Es blüht gerade wirklich viel bei mir, weil die Gründüngung und das Gemüse über den Winter nicht erfror. Ich fühle mich sehr geehrt durch ihren Besuch und hoffe auf Nachwuchs.
Die anderen beiden müssten Feuerkäfer und Rosenkäfer sein. Ich muss mir jetzt wirklich angewöhnen, immer mit Handy rauszugehen. Heute Morgen ist mir auch ein unbekannter großer Käfer begegnet in Schwarz und ein wenig Rot. Früher habe ich viel mehr gegärtnert. Jetzt sitze ich die halbe Zeit nur da und staune.
Es ist der vierte Frühling für den Garten mit mir. Jedes Jahr kehren mehr Insekten und Vögel zurück. Dieses Jahr fallen mir ganz extrem die vielen, und auch viele unterschiedliche, Käfer auf. Heute entdeckte ich ein Pärchen im Phacelia-Feld. Ich meine, es waren Trauer-Rosenkäfer. Bis ich meine Kamera geholt habe, war es nur noch einer. Laut www gehören die nicht unbedingt in meine Gegend, aber auf einer Seite war zu lesen, dass sie selten auch in Südwestdeutschland in blütenreichen Gärten zu finden seien. Es blüht gerade wirklich viel bei mir, weil die Gründüngung und das Gemüse über den Winter nicht erfror. Ich fühle mich sehr geehrt durch ihren Besuch und hoffe auf Nachwuchs.
Die anderen beiden müssten Feuerkäfer und Rosenkäfer sein. Ich muss mir jetzt wirklich angewöhnen, immer mit Handy rauszugehen. Heute Morgen ist mir auch ein unbekannter großer Käfer begegnet in Schwarz und ein wenig Rot. Früher habe ich viel mehr gegärtnert. Jetzt sitze ich die halbe Zeit nur da und staune.
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyGsaelzbaerKataFux
Sehr schöne Käfer besuchen deinen Garten, @marissa 
Der Trauer- Rosenkäfer wird tatsächlich viel in Südbayern gesichtet, er ist ein Klimaflüchtling und scheint sich in Bayern wohl zu fühlen.
Ich habe ihn auch schon seit zwei Jahren im Hortus zu Besuch...
Der Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) sieht auch unglaublich schön aus!
Da Feuerkäferlarven unter anderem Borkenkäferlarven vertilgen, gelten sie als Nützlinge.
Habe ich bei uns noch nie gesehen...
Dankeschön für die tollen Fotos! 
Sehr schöne Käfer besuchen deinen Garten, @marissa 
Der Trauer- Rosenkäfer wird tatsächlich viel in Südbayern gesichtet, er ist ein Klimaflüchtling und scheint sich in Bayern wohl zu fühlen.
Ich habe ihn auch schon seit zwei Jahren im Hortus zu Besuch...
Der Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) sieht auch unglaublich schön aus!
Da Feuerkäferlarven unter anderem Borkenkäferlarven vertilgen, gelten sie als Nützlinge.
Habe ich bei uns noch nie gesehen...
Dankeschön für die tollen Fotos! 
Hochgeladene Dateien:Evy, Marissa und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
Ecki am 26. Mai 2020, 22:53 Uhr
Zum Thema kann ich auch ein paar Bilder beisteuern. Leider nur etwas unscharf 
am vergangenen Sonntag hab ich auf den Blüten unserer Winterheckenzwiebeln auch 2 Exemplare entdecket. Hatte mich schon gefragt, was das für Käfer sind und zufällig heute diesen Beitrag entdeckt
Zum Thema kann ich auch ein paar Bilder beisteuern. Leider nur etwas unscharf 
am vergangenen Sonntag hab ich auf den Blüten unserer Winterheckenzwiebeln auch 2 Exemplare entdecket. Hatte mich schon gefragt, was das für Käfer sind und zufällig heute diesen Beitrag entdeckt
Hochgeladene Dateien:tree12, Evy und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12EvyMarissaGsaelzbaer
Zitat von
Evy am 17. Oktober 2020, 16:45 Uhr
Den Trauerrosenkäfer gibt es bei uns recht oft zu beobachten. Den Feuerkäfer habe ich dieses Jahr mehrfach am Baumstumpf der alten Birke besehen. Hab mich total gefreut! ?
Den Trauerrosenkäfer gibt es bei uns recht oft zu beobachten. Den Feuerkäfer habe ich dieses Jahr mehrfach am Baumstumpf der alten Birke besehen. Hab mich total gefreut! ?
Hochgeladene Dateien:tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von
Malefiz am 18. Oktober 2020, 13:30 Uhr
Ist doch immer wieder schön, neues im Garten zu finden
Ist doch immer wieder schön, neues im Garten zu finden
Zitat von
Evy am 26. Oktober 2020, 14:17 Uhr
Zitat von
Malefiz am 18. Oktober 2020, 13:30 Uhr
Ist doch immer wieder schön, neues im Garten zu finden
Absolut! Dieses Jahr war es besonders viel Neues. Manchmal frage ich mich, ob es tatsächlich neu im Garten ist oder ob ich einfach achtsamer geworden bin.
Zitat von
Malefiz am 18. Oktober 2020, 13:30 Uhr
Ist doch immer wieder schön, neues im Garten zu finden
Absolut! Dieses Jahr war es besonders viel Neues. Manchmal frage ich mich, ob es tatsächlich neu im Garten ist oder ob ich einfach achtsamer geworden bin.
Mü hat auf diesen Beitrag reagiert.