
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Tomaten ausgeizen
Zitat von Lena am 1. August 2020, 13:31 UhrHuhu,
Geizt ihr eure Tomaten aus?
Bei meinen auf der Terrasse hab ich das brav gemacht, weil man das halt so macht.
Mein Freund war durch Corona und Home-Office mehr bei mir als in seiner Wohnung und so sind bei den Tomaten auf seinem Balkon sehr viele Seitentriebe hoch gewachsen, bevor wir sie entfernen könnten.
Seine Tomaten haben jetzt 2-4x so viele Früchte pro Pflanze. Die Pflanzen sind übrigens aus den gleichen Sämlinge gezogen.
Jetzt hinterfrage ich Grade das Konzept "ausgeizen" etwas.
Wie ist das bei euch?
Huhu,
Geizt ihr eure Tomaten aus?
Bei meinen auf der Terrasse hab ich das brav gemacht, weil man das halt so macht.
Mein Freund war durch Corona und Home-Office mehr bei mir als in seiner Wohnung und so sind bei den Tomaten auf seinem Balkon sehr viele Seitentriebe hoch gewachsen, bevor wir sie entfernen könnten.
Seine Tomaten haben jetzt 2-4x so viele Früchte pro Pflanze. Die Pflanzen sind übrigens aus den gleichen Sämlinge gezogen.
Jetzt hinterfrage ich Grade das Konzept "ausgeizen" etwas.
Wie ist das bei euch?
Zitat von Dorothee am 1. August 2020, 16:34 UhrIch habe dieses Jahr zum ersten Mal Tomatenpflanzen gekauft. Sie sind niedrig/buschig, außer unten ein paar Blätter abgeknippst, habe ich nichts gemacht. Eigentlich habe ich zu viele in dem Kasten, war ein Versuch. Das Foto habe ich gerade gemacht, waren gerade 2 Wochen im Urlaub, davor hatte ich mal eine Handvoll geerntet. Vorne links den Zweig werde ich jetzt abschneiden. Gedüngt habe ich nur mit Kaffeesatz.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Tomatenpflanzen gekauft. Sie sind niedrig/buschig, außer unten ein paar Blätter abgeknippst, habe ich nichts gemacht. Eigentlich habe ich zu viele in dem Kasten, war ein Versuch. Das Foto habe ich gerade gemacht, waren gerade 2 Wochen im Urlaub, davor hatte ich mal eine Handvoll geerntet. Vorne links den Zweig werde ich jetzt abschneiden. Gedüngt habe ich nur mit Kaffeesatz.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 1. August 2020, 17:49 UhrTomaten, die ich im Topf habe, geize ich aus, weil sonst die Seitentriebe so schwer werden und ebenfalls eine Stütze brauchen.
Freilandtomaten geize ich mittlerweile nicht mehr aus, die Natur geizt auch nicht aus. Die Tomaten werden trotzdem dick, brauchen nur etwas länger zur Reife. Ich lasse auch herunterhängen, was ich nicht hochbinden kann...
Tomaten, die ich im Topf habe, geize ich aus, weil sonst die Seitentriebe so schwer werden und ebenfalls eine Stütze brauchen.
Freilandtomaten geize ich mittlerweile nicht mehr aus, die Natur geizt auch nicht aus. Die Tomaten werden trotzdem dick, brauchen nur etwas länger zur Reife. Ich lasse auch herunterhängen, was ich nicht hochbinden kann...
Zitat von Martin am 1. August 2020, 20:56 UhrKommt bei mir auf die Sorte an. Fleischtomaten geize ich immer aus, weil Früchte an nicht fixierten Seitentrieben oft mit ihrem Gewicht den ganzen Trieb runterreißen (je nach Sorte geht das bis über 1 kg bei einer Frucht). Normale Tomaten geize ich auch teilweise aus, lasse sie oft zwei- oder dreitriebig wachsen, ebenso Cocktailtomaten. Wildtomaten geize ich nicht aus, die lass ich buschförmig wachsen. Ebenso geize ich Hängetomaten nicht aus, die sollen ruhig mit vielen Trieben runterhängen und ihre kleinen Früchte bilden.
Kommt bei mir auf die Sorte an. Fleischtomaten geize ich immer aus, weil Früchte an nicht fixierten Seitentrieben oft mit ihrem Gewicht den ganzen Trieb runterreißen (je nach Sorte geht das bis über 1 kg bei einer Frucht). Normale Tomaten geize ich auch teilweise aus, lasse sie oft zwei- oder dreitriebig wachsen, ebenso Cocktailtomaten. Wildtomaten geize ich nicht aus, die lass ich buschförmig wachsen. Ebenso geize ich Hängetomaten nicht aus, die sollen ruhig mit vielen Trieben runterhängen und ihre kleinen Früchte bilden.
Zitat von Veronika Hirsch am 1. August 2020, 21:38 UhrServus,
ich habs probiert, ohne ausgeizen, aber hey sorry, des geht nicht!
Ich hab den Eindruck, die Pflanze ist nur mit Blättern beschäftigt, alles ist viel zu schwer, alle fallen um, mit hochbinden klappt des nimmer, alle anderen niedrigeren Pflanzen in der Mischkultur runderherum werden umgedrückt, die Geiztriebe bekommen selber schon geiztriebe und dann isses aus
![]()
Ich habe mich mit den Tomaten drauf verständigt, dass ich 1-2 der ganz unteren Triebe wachsen lasse und mit hochbinde, aber der Rest muss weg. Einige Geiztriebe lass ich etwas größer wachsen, knipse sie ab und pflanze sie wieder ein. Klappt mit einer guten Quote, dass sie anwachsen.
Servus,
ich habs probiert, ohne ausgeizen, aber hey sorry, des geht nicht!
Ich hab den Eindruck, die Pflanze ist nur mit Blättern beschäftigt, alles ist viel zu schwer, alle fallen um, mit hochbinden klappt des nimmer, alle anderen niedrigeren Pflanzen in der Mischkultur runderherum werden umgedrückt, die Geiztriebe bekommen selber schon geiztriebe und dann isses aus
Ich habe mich mit den Tomaten drauf verständigt, dass ich 1-2 der ganz unteren Triebe wachsen lasse und mit hochbinde, aber der Rest muss weg. Einige Geiztriebe lass ich etwas größer wachsen, knipse sie ab und pflanze sie wieder ein. Klappt mit einer guten Quote, dass sie anwachsen.
Zitat von Herbularum Rapumque am 1. August 2020, 22:40 UhrBei uns wurden die Strauchtomaten ausgegeizt. Buschtomaten geizt man nicht aus habe ich gehört - die hatten auch keine entsprechenden Triebe.
Bei uns wurden die Strauchtomaten ausgegeizt. Buschtomaten geizt man nicht aus habe ich gehört - die hatten auch keine entsprechenden Triebe.