Thermokomposter anders nutzen

Zitat von Ecki am 26. Mai 2020, 21:46 UhrServusla,
in meinem Hortus externus stand unter einem Busch jahrelang ein Thermokomposter so gut wie ungenutzt rum.
Es war zwar etwas Grüngut drin, aber dadurch es darin ziemlich trocken war ist auch nichts verrottet.
Da stellt sich die Frage, was machen?
Weiter unnütz rumstehen lassen?......nein
Wegschmeißen?.....nein, hat ja irgendwann mal Geld gekostet und ansich ist er ja noch in Ordnung.
*grübel*.... da man nun langsam in dem Alter ist, in dem man gerne in einer höheren Etage
gärteln möchte, liegt es nahe ein Hochbeet daraus zu basteln.
Hab es dann zu gut 3/4 mit groben Material befüllt und dann mit Erde, wie man es halt so macht.
Dann ein paar Tage setzen lassen und an den 4 Ecken Buschbohnen gesteckt.
Servusla,
in meinem Hortus externus stand unter einem Busch jahrelang ein Thermokomposter so gut wie ungenutzt rum.
Es war zwar etwas Grüngut drin, aber dadurch es darin ziemlich trocken war ist auch nichts verrottet.
Da stellt sich die Frage, was machen?
Weiter unnütz rumstehen lassen?......nein
Wegschmeißen?.....nein, hat ja irgendwann mal Geld gekostet und ansich ist er ja noch in Ordnung.
*grübel*.... da man nun langsam in dem Alter ist, in dem man gerne in einer höheren Etage gärteln möchte, liegt es nahe ein Hochbeet daraus zu basteln.
Hab es dann zu gut 3/4 mit groben Material befüllt und dann mit Erde, wie man es halt so macht.
Dann ein paar Tage setzen lassen und an den 4 Ecken Buschbohnen gesteckt.
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Simbienchen am 26. Mai 2020, 22:59 UhrIst doch ein tolles Upcycling...;-)
Den könnte man bestimmt auch wunderbar als Kartoffelturm benutzen...
Ist doch ein tolles Upcycling...;-)
Den könnte man bestimmt auch wunderbar als Kartoffelturm benutzen...

Zitat von Ecki am 26. Mai 2020, 23:14 UhrZitat von Simbienchen am 26. Mai 2020, 22:59 UhrIst doch ein tolles Upcycling...;-)
Den könnte man bestimmt auch wunderbar als Kartoffelturm benutzen...
Mit Sicherheit, wäre mal ne Überlegung wert.
Zitat von Simbienchen am 26. Mai 2020, 22:59 UhrIst doch ein tolles Upcycling...;-)
Den könnte man bestimmt auch wunderbar als Kartoffelturm benutzen...
Mit Sicherheit, wäre mal ne Überlegung wert.

Zitat von Herbularum Rapumque am 27. Mai 2020, 8:13 UhrIch hab auch noch so ein Ding und frage mich gerade, ob man den unteren Teil mit der Klappe nicht als Igelgarage umbauen kann...
Ich hab auch noch so ein Ding und frage mich gerade, ob man den unteren Teil mit der Klappe nicht als Igelgarage umbauen kann...

Zitat von Ecki am 27. Mai 2020, 12:06 UhrZitat von Herbularum Rapumque am 27. Mai 2020, 8:13 UhrIch hab auch noch so ein Ding und frage mich gerade, ob man den unteren Teil mit der Klappe nicht als Igelgarage umbauen kann...
ja wäre auch noch ne Idee. Müsste man halt nach oben hin etwas absichern. Quasi ein paar Betonträger einziehen
Zitat von Herbularum Rapumque am 27. Mai 2020, 8:13 UhrIch hab auch noch so ein Ding und frage mich gerade, ob man den unteren Teil mit der Klappe nicht als Igelgarage umbauen kann...
ja wäre auch noch ne Idee. Müsste man halt nach oben hin etwas absichern. Quasi ein paar Betonträger einziehen

Zitat von Dorothee am 27. Mai 2020, 16:46 UhrUnten ein paar Pflastersteine aufeinander legen und darauf ein starkes Holzbrett. Der Innenraum sollte 30x30cm sein, das ist sußreichend, wenn oben drauf Kompost ... liegt. Sonst sind 30x30cm für ein Winterquatier zu klein, reicht dann nur für den Sommer. Wichtig ist auch, dass der Eingang nur 10x10cm haben sollte (Kompostklappe evtl. auch mit Pflastersteinen verkleinern), damit keine Katzen hineingelangen. Ratten könnten bei Igelsäuglingen oder bei Igeln im Winterschlaf ein Problem sein. Aber das ist es in der Natur ja generell.
Unten ein paar Pflastersteine aufeinander legen und darauf ein starkes Holzbrett. Der Innenraum sollte 30x30cm sein, das ist sußreichend, wenn oben drauf Kompost ... liegt. Sonst sind 30x30cm für ein Winterquatier zu klein, reicht dann nur für den Sommer. Wichtig ist auch, dass der Eingang nur 10x10cm haben sollte (Kompostklappe evtl. auch mit Pflastersteinen verkleinern), damit keine Katzen hineingelangen. Ratten könnten bei Igelsäuglingen oder bei Igeln im Winterschlaf ein Problem sein. Aber das ist es in der Natur ja generell.