Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Sitzecken und Sitzgelegenheiten

Seite 1 von 2Nächste

Huhu,

wir gestalen in kürze unseren Balkon und einen Gemeinschaftsgarten neu und ich bin noch auf der Suche nach Inspiration.

Habt ihr Lust, ein paar Fotos und Ideen zum Thema Sitzgelegenheiten und -plätzen zu teilen?
Von der Grill- und Partyecke bis zu lauschigen Plätzchen, wo man sich mit einem Tässchen Tee zum Beboachten der Hortusbesucher niederlassen kann?

Was habt ihr für Bodenbelag - Kies, trittfestes Grün, Rindenmulch?
Was für Sitzgelegenheiten? Kann man einen dicken Stamm als Sitzgelegenheit nehmen oder Stört man dabei die Bewohner?
Woher bezieht ihr Gartenmöbel möglichst nachhaltig? Wo/Wie lagert ihr Polster wenn es regnet?

Auf meiner alten Terrasse sind Sitzgelegenheiten echt zu kurz gekommen bzw. waren zu weit vom lebendigen Geschehen weg, das wollen wir diesmal anders haben. Und der Winter ist ja bekanntlich eine schöne Zeit zum Planen und vorbereiten.

Martina hat auf diesen Beitrag reagiert.
Martina

Hat wirklich niemand Ideen dazu?

Tut mir leid, ich kann dir da leider nicht helfen. :nein:

Im Garten haben wir keinen Sitzplatz und der Platz auf der Terrasse ist recht klein. Dort haben wir nur die typischen Kunststoffstühle und -tisch :-(

Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten! Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es! Sylvia Raßloff

Sorry Lady, ich sitz immer grade dahin wos mir gefällt :-)

Feste Sitzecke, nicht wirklich, hab noch mein Bänkchen vor der Gartenhütte, da sitz ich öfters :-)

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Wir stellen uns unsere alten Sitzgarnituren auch immer einfach ins Gras, je nachdem wo wir sitzen oder liegen möchten...ob schattig oder sonnig.

Manchmal setzen wir uns auch ganz spontan einfach auf die Mauer mit einer Tasse Kaffee und beobachten unsere Hühner und die Insekten.

Da unser Garten ja noch in Entwicklung ist, haben wir noch keine feste Sitzecke geplant und somit sind auch noch keine Gedanken zu neuem Gartenmobiliar entstanden. Das Alte wird so lange aufgebraucht, bis nicht mehr geht....neues kaufen kommt uns erst mal nicht in den Sinn und wenn, dann wahrscheinlich etwas Gebrauchtes...

Somit kann ich leider keine Quelle zu nachhaltigen Gartenmöbeln empfehlen, aber schon Gebrauchtes kaufen oder upcyclen ist immer nachhaltig.

Unsere Gartenpolster lagern wir im Keller, ich habe keine Truhe oder dergleichen, wo ich sie lagern kann. Es würden sich da wahrscheinlich nur wieder unsere Hühner draufsetzen oder Mäuse einquartieren....

Darum nehme ich Polster nach Benutzung immer wieder mit ins Haus....

Aber für unsere Hühner haben wir feste Sitzplätze in der Pufferzone eingerichtet, die werden auch rege für die Mittagssiesta genutzt....

Aber auch unsere Hühner sind da sehr flexibel und nutzen den Garten mit seinen gemütlichen Fleckchen so wie es gerade angenehm ist ..

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210911_135405_copy_461x999.jpg
tree12, Primulaveris und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisTillivillaLenaDorothee
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Das wichtigste für einen Sitzplatz ist die Lage.

Am besten mit Rückendeckung und Aussicht. Geschützt vor Blicken und vor Wind. Auch im Sommer nutzbar bei großer Hitze, also mit Schatten.

Es muß aber auch ein Platz sein an dem man sich gerne aufhält. Ich kenne wirklich toll gestaltete Sitzplätze auf denen keiner sitzt weil es da einfach doof ist.

Am besten Probesitzen!

Hier der Feuerplatz von meinem alten Garten. Das Mäuerchen aus alten Gehwegplatten ist zum sitzen. Wetterfest, nachhaltig und praktisch. Einfach nur Sitzkissen mit rausnehmen....

Hochgeladene Dateien:
  • 2008-06-16@12-02-17.JPG
Simbienchen, Lena und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenLenaKirstenDorothee

In meiner Gartenvorstellung in Beitrag 253 kann man unsere Bank am Teich sehen (im April 2021), die Aufstellfläche dafür mußte zuvor etwas begradigt werden. Dafür baute mein Mann aus geschenkten Sandsteinen eine Mini-Trockenmauer. Die Bank wird im Winter im überdachten Teil der Terrasse untergestellt. Polster gibt es für die Bank nicht, wir sitzen da immer nur ein Weilchen, genießen eine Tasse Kaffee und schauen auf den Teich.

Ansonsten haben reichlich Sitzflächen, auf dem Westbalkon mit Gartenblick, auf dem Nordbalkon bei Hitze und mit Blick aufs Sedumdach der ehemaligen Garage, auf der Terrasse (freier Teil und überdachter Teil). Auf dem freien Teil steht so eine Bank, bei der man in der Mitte ein Tischchen hochklappen kann - sehr praktisch für Tassen!

Dann hätten wir eigentlich noch eine Hollywoodschaukel beim Schildkrötengehege, die muß aber erst wieder reaktiviert werden. Im Moment liegen da noch Steine herum, die irgendwann verbaut werden wollen.

Polster von Gartenmöbeln müssen wir unbedingt abends in den Keller tragen... wir hatten mal einen alten Bademantel draußen liegen, mit dem irgendetwas abgedeckt war. Den suchte sich eine Nachbarskatze als nächtliches Lager aus... der Bademantel kam nachher in den Müll, der war fettig, haarig, schmutzig.

Es war schon lange mein Traum, möglichst viele Sitzplätze auf dem Grundstück zu haben, so daß man hin und her wandern kann, hin zur Sonne, rein in den Schatten, mit Weitblick oder ganz geschützt vor den Blicken von Passanten und Nachbarn, ganz wie es beliebt.

Lena, Kirsten und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
LenaKirstenDorothee

Wir haben unsere Terrasse, dort steht ein großer Holztisch den wir zusammen mit Stühlen gebraucht in E-Kleinanzeigen gekauft haben. Jetzt, nach 10 Jahren waren die Stühle hinüber und, weil sich die Familie um einige Kinder erweitert hat haben wir diese Stapelstühle gekauft. Die Stühle sind super bequem, brauchen keine Sitzpolster und können nach belieben an jeden Platz im Garten gestellt werden. Wetterfest sind sie auch, wir sind mehr als zufrieden.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Gartenstuehle.jpg
Wer die Saat hat, hat das Sagen

Das Bild dazu scheint zu fehlen? Ich seh jedenfalls keines....

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Robinienholz und Eisen. Stehen seit 2007 ganzjährig draußen. Sind natürlich jetzt grau, aber machen noch keinerlei Anzeichen nicht mehr zu halten.

Hochgeladene Dateien:
  • P1000592.JPG
Simbienchen, Lena und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenLenaStefanieDorothee
Seite 1 von 2Nächste

Kommentare sind geschlossen.