
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schwarzblaue Holzbiene
Zitat von Michael am 15. Dezember 2019, 19:14 UhrHallo liebe Hortusianer und Hortusianerinnen,
da meine absolute Lieblingsbiene, die Schwarzblaue Holzbiene ist, setze ich mich für den Schutz dieser wundervollen Biene ein
.
Im Hortus habe ich Muskatellersalbei, Breitblättrige Platterbse und Blauregen und Totholz.
Im Vorgarten (Südseite) habe ich die Breitblättrige Platterbse, Muskatellersalbei, ihre Trachtpflanze den Blasenstrauch und jede Menge Totholz (Apfelbaum).
Alles für meine Schwarzblaue Holzbiene
.
https://www.youtube.com/watch?v=Q-xQ7rdNpHc
https://www.youtube.com/watch?v=jWGEF3Nj4_k
https://www.youtube.com/watch?v=GHqCQymne4E
https://www.youtube.com/watch?v=GdPSleLeXp0
https://www.youtube.com/watch?v=IN1hZWt-dAc
Diese Videos habe ich bei YouTube reingestellt und sollten aus dem Jahr 2016 oder 2017 sein.
Ganz liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
P.S die Bilder wollte ich vom Handy runterladen uns hier auf meine Holzbienen-Thema reinstellen, aber die Dateien sind wohl zu groß. Leider weiß ich nicht, wie ich die verkleinern kann.
Hallo liebe Hortusianer und Hortusianerinnen,
da meine absolute Lieblingsbiene, die Schwarzblaue Holzbiene ist, setze ich mich für den Schutz dieser wundervollen Biene ein.
Im Hortus habe ich Muskatellersalbei, Breitblättrige Platterbse und Blauregen und Totholz.
Im Vorgarten (Südseite) habe ich die Breitblättrige Platterbse, Muskatellersalbei, ihre Trachtpflanze den Blasenstrauch und jede Menge Totholz (Apfelbaum).
Alles für meine Schwarzblaue Holzbiene.
Diese Videos habe ich bei YouTube reingestellt und sollten aus dem Jahr 2016 oder 2017 sein.
Ganz liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
P.S die Bilder wollte ich vom Handy runterladen uns hier auf meine Holzbienen-Thema reinstellen, aber die Dateien sind wohl zu groß. Leider weiß ich nicht, wie ich die verkleinern kann.
Zitat von Martin am 15. Dezember 2019, 20:16 UhrIch hab sie auch schon in meinem Hortus beobachtet. Es sind einfach faszinierende Wesen...
Ich hab sie auch schon in meinem Hortus beobachtet. Es sind einfach faszinierende Wesen...
Zitat von Michael am 15. Dezember 2019, 20:23 UhrZitat von Martin am 15. Dezember 2019, 20:16 UhrIch hab sie auch schon in meinem Hortus beobachtet. Es sind einfach faszinierende Wesen...
Die Holzbiene ist einfach der Wahnsinn.
Du kannst stolz sein, das die Holzbiene in deiner Gegend auch vorkommt und bei Dir im Hortus herumschwirrt.
5 Exemplare habe ich mittlerweile herumschwirren und ich denke mal, das es nächstes Jahr noch weitere zu den 5 Stück dazukommen werden.
Ich liebe dieses tolle Tierchen.
Zitat von Martin am 15. Dezember 2019, 20:16 UhrIch hab sie auch schon in meinem Hortus beobachtet. Es sind einfach faszinierende Wesen...
Die Holzbiene ist einfach der Wahnsinn.
Du kannst stolz sein, das die Holzbiene in deiner Gegend auch vorkommt und bei Dir im Hortus herumschwirrt.
5 Exemplare habe ich mittlerweile herumschwirren und ich denke mal, das es nächstes Jahr noch weitere zu den 5 Stück dazukommen werden.
Ich liebe dieses tolle Tierchen.
Zitat von Simbienchen am 15. Dezember 2019, 21:47 UhrIch weiß noch, wie du dich über deine erste Holzbiene gefreut hattest...
Jetzt hast du schon fünf in deinem Hortus
, schön davon zu hören !!!
Ich warte auch auf die Holzbiene in meinem Hortus, habe auch schon Muskateller- Salbei und Blauregen angepflanzt. Mal sehen, ob ich sie damit irgendwann locken kann...
Schön, dass du wieder bei uns bist!
Ich weiß noch, wie du dich über deine erste Holzbiene gefreut hattest...
Jetzt hast du schon fünf in deinem Hortus, schön davon zu hören !!!
Ich warte auch auf die Holzbiene in meinem Hortus, habe auch schon Muskateller- Salbei und Blauregen angepflanzt. Mal sehen, ob ich sie damit irgendwann locken kann...
Schön, dass du wieder bei uns bist!
Zitat von Frank Schroeder am 15. Dezember 2019, 23:03 UhrHallo , wie weit ist denn die Verbreitung in Deutschland fortgeschritten?
Hallo , wie weit ist denn die Verbreitung in Deutschland fortgeschritten?
Zitat von Michael am 16. Dezember 2019, 10:17 UhrZitat von Simbienchen am 15. Dezember 2019, 21:47 UhrIch weiß noch, wie du dich über deine erste Holzbiene gefreut hattest...
Jetzt hast du schon fünf in deinem Hortus
, schön davon zu hören !!!
Ich warte auch auf die Holzbiene in meinem Hortus, habe auch schon Muskateller- Salbei und Blauregen angepflanzt. Mal sehen, ob ich sie damit irgendwann locken kann...
Schön, dass du wieder bei uns bist!
Ja , über meine erste Holzbiene habe ich mich megamäßig gefreut.
Da bin ich freudeschreiend durch den Garten gesprungen, als ich gesehen habe das ihr schwarzblauer Hintern aus dem Totholz ragt und ich dann die Holzspäne fliegen sehen habe und die Nachbarn dachten, so jetzt hat es ihn entgüldig erwischt
.
5 Stück mittlerweile im Hortus und darüber freue ich mich ganz ganz besonders.
Ab nächstes Jahr werden es bestimmt noch mehr sein, da ich ja von einem ganz lieben Mann zwei große morsche Abfelbaumstamm-Abschnitte bekommen und die ich im Vorgarten (Südseite) platziert habe, denn dort wächst die Trachtpflanze, nämlich der Blasenstrauch und die breitblättrige Platterbse und der Muskatellersalbei.
Muskatellersalbei und Blauregen ist schonmal sehr gut.
Bitte pflanze auch die Breitblättrige Platterbse und den Blasenstrauch an, denn diese liebt die Holzbiene auch sehr.
Bin auch sehr froh, wieder bei meiner Hortus-Familie zu sein
.
Zitat von Simbienchen am 15. Dezember 2019, 21:47 UhrIch weiß noch, wie du dich über deine erste Holzbiene gefreut hattest...
Jetzt hast du schon fünf in deinem Hortus
, schön davon zu hören !!!
Ich warte auch auf die Holzbiene in meinem Hortus, habe auch schon Muskateller- Salbei und Blauregen angepflanzt. Mal sehen, ob ich sie damit irgendwann locken kann...
Schön, dass du wieder bei uns bist!
Ja , über meine erste Holzbiene habe ich mich megamäßig gefreut.
Da bin ich freudeschreiend durch den Garten gesprungen, als ich gesehen habe das ihr schwarzblauer Hintern aus dem Totholz ragt und ich dann die Holzspäne fliegen sehen habe und die Nachbarn dachten, so jetzt hat es ihn entgüldig erwischt.
5 Stück mittlerweile im Hortus und darüber freue ich mich ganz ganz besonders.
Ab nächstes Jahr werden es bestimmt noch mehr sein, da ich ja von einem ganz lieben Mann zwei große morsche Abfelbaumstamm-Abschnitte bekommen und die ich im Vorgarten (Südseite) platziert habe, denn dort wächst die Trachtpflanze, nämlich der Blasenstrauch und die breitblättrige Platterbse und der Muskatellersalbei.
Muskatellersalbei und Blauregen ist schonmal sehr gut.
Bitte pflanze auch die Breitblättrige Platterbse und den Blasenstrauch an, denn diese liebt die Holzbiene auch sehr.
Bin auch sehr froh, wieder bei meiner Hortus-Familie zu sein.
Zitat von Michael am 16. Dezember 2019, 10:22 UhrZitat von Frank Schroeder am 15. Dezember 2019, 23:03 UhrHallo , wie weit ist denn die Verbreitung in Deutschland fortgeschritten?
Hallo Frank,
also da bin ich gerade überfragt, aber so wie der Klimawandel ist, denke ich mal wird sich die Holzbiene recht gut in Deutschland verbreiten.
Sie stammt ja ursprünglich aus dem Mittelmehrraum und liebt dementsprechend die Wärme.
Wenn schon 5 Exemplare bei mir sind, worüber ich sehr sehr glücklich bin, dann wird sich die Holzbiene in Deutschland sehr wohlfühlen.
Ich wette mit Dir, das, wenn du den Muskatellersalbei, den Blauregen, die Breitblättrige Platterbse und den Blasenstrauch anpflanzt, die Holzbiene auch zu Dir kommt.
Wenn du noch reichlich Totholz hast, dann passt das.
Sag niemals nie, denn auch ich habe gedacht, das die Holzbiene bei mir nicht vorkommt, also hau rein und pflanze diese Pflanzen in deinem Hortus an und wirst sehen, das es nicht lange dauert und die Holzbiene ist auch in deinem Hortus
.
Liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
Zitat von Frank Schroeder am 15. Dezember 2019, 23:03 UhrHallo , wie weit ist denn die Verbreitung in Deutschland fortgeschritten?
Hallo Frank,
also da bin ich gerade überfragt, aber so wie der Klimawandel ist, denke ich mal wird sich die Holzbiene recht gut in Deutschland verbreiten.
Sie stammt ja ursprünglich aus dem Mittelmehrraum und liebt dementsprechend die Wärme.
Wenn schon 5 Exemplare bei mir sind, worüber ich sehr sehr glücklich bin, dann wird sich die Holzbiene in Deutschland sehr wohlfühlen.
Ich wette mit Dir, das, wenn du den Muskatellersalbei, den Blauregen, die Breitblättrige Platterbse und den Blasenstrauch anpflanzt, die Holzbiene auch zu Dir kommt.
Wenn du noch reichlich Totholz hast, dann passt das.
Sag niemals nie, denn auch ich habe gedacht, das die Holzbiene bei mir nicht vorkommt, also hau rein und pflanze diese Pflanzen in deinem Hortus an und wirst sehen, das es nicht lange dauert und die Holzbiene ist auch in deinem Hortus.
Liebe Grüße
Vollblut-Hortusianer Michael
Zitat von Annika am 16. Dezember 2019, 10:43 UhrZur Verbreitung der Holzbiene in Deutschland:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/24333.html
Lange Zeit nur im Südwesten Deutschlands zuhause, reicht ihr abgesehen von Höhenlagen und größeren Waldgebieten weitgehend geschlossenes Verbreitungsareal inzwischen nördlich bis zu einer Linie Osnabrück–Hannover–Berlin. Zerstreut kommt sie sogar bis nach Südschweden vor.
Zur Verbreitung der Holzbiene in Deutschland:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/24333.html
Lange Zeit nur im Südwesten Deutschlands zuhause, reicht ihr abgesehen von Höhenlagen und größeren Waldgebieten weitgehend geschlossenes Verbreitungsareal inzwischen nördlich bis zu einer Linie Osnabrück–Hannover–Berlin. Zerstreut kommt sie sogar bis nach Südschweden vor.
Zitat von Michael am 17. Dezember 2019, 12:05 UhrHier mein mittlerweile abgeblühter Vorgarten.
Rechts seht ihr zwischen den Töpfen das Totholz vom Apfelbaum.
Das ist für die Holzbiene.
Der Vorgarten steht, wie schon oben erwähnt, in Richtung Süden.
Dort wächst auch der Blasenstrauch, die Breitblättrige Platterbse und der Muskatellersalbei.
Die wichtigsten Trachtpflanzen plus Brutsubstrat auf einem Fleck
Hier mein mittlerweile abgeblühter Vorgarten.
Rechts seht ihr zwischen den Töpfen das Totholz vom Apfelbaum.
Das ist für die Holzbiene.
Der Vorgarten steht, wie schon oben erwähnt, in Richtung Süden.
Dort wächst auch der Blasenstrauch, die Breitblättrige Platterbse und der Muskatellersalbei.
Die wichtigsten Trachtpflanzen plus Brutsubstrat auf einem Fleck
Hochgeladene Dateien: