
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schneckenzaun (Winkelblech) nützlich?
Zitat von Dorfgärtner am 5. Juni 2021, 17:05 UhrHallo,
das feuchte Frühjahr bringt leider auch wieder viele Nacktschnecken mit sich, und wir überlegen z. Zt., die Hochbeete mit anschraubbaren Schneckenzäunen zu pimpen
Gutes habe ich schon von diesen Winkelblechzäunen mit spitzem Winkel gelesen – stimmt das? Oder kommen die Schnecken da trotzdem rüber?
Hallo,
das feuchte Frühjahr bringt leider auch wieder viele Nacktschnecken mit sich, und wir überlegen z. Zt., die Hochbeete mit anschraubbaren Schneckenzäunen zu pimpen
Gutes habe ich schon von diesen Winkelblechzäunen mit spitzem Winkel gelesen – stimmt das? Oder kommen die Schnecken da trotzdem rüber?
Zitat von tree12 am 5. Juni 2021, 17:12 UhrZu den Blechen kann ich Dir leider nichts sagen, aber Schnecken werden ferngehalten von Schafwolle. Bei uns hat es jedenfalls letztes Jahr gut funktioniert.
Zu den Blechen kann ich Dir leider nichts sagen, aber Schnecken werden ferngehalten von Schafwolle. Bei uns hat es jedenfalls letztes Jahr gut funktioniert.
Zitat von Dorfgärtner am 5. Juni 2021, 17:28 UhrZitat von tree12 am 5. Juni 2021, 17:12 UhrZu den Blechen kann ich Dir leider nichts sagen, aber Schnecken werden ferngehalten von Schafwolle. Bei uns hat es jedenfalls letztes Jahr gut funktioniert.
Ja, Schafwolle wäre auch schön, leider kennen wir keinen Schäfer und selbst Schafe sind hier in der Gegend selten. Hier gibts hauptsächlich Rinder, Schweine, regionale Wurstspezialitäten und Schlachter häufig
Und über den Handel bezogen ist mir das zu teuer, da die Wolle ja nicht ewig hält.
Zitat von tree12 am 5. Juni 2021, 17:12 UhrZu den Blechen kann ich Dir leider nichts sagen, aber Schnecken werden ferngehalten von Schafwolle. Bei uns hat es jedenfalls letztes Jahr gut funktioniert.
Ja, Schafwolle wäre auch schön, leider kennen wir keinen Schäfer und selbst Schafe sind hier in der Gegend selten. Hier gibts hauptsächlich Rinder, Schweine, regionale Wurstspezialitäten und Schlachter häufig
Und über den Handel bezogen ist mir das zu teuer, da die Wolle ja nicht ewig hält.
Zitat von Amarille am 5. Juni 2021, 18:58 UhrZitat von Dorfgärtner am 5. Juni 2021, 17:28 UhrZitat von tree12 am 5. Juni 2021, 17:12 UhrZu den Blechen kann ich Dir leider nichts sagen, aber Schnecken werden ferngehalten von Schafwolle. Bei uns hat es jedenfalls letztes Jahr gut funktioniert.
Ja, Schafwolle wäre auch schön, leider kennen wir keinen Schäfer und selbst Schafe sind hier in der Gegend selten. Hier gibts hauptsächlich Rinder, Schweine, regionale Wurstspezialitäten und Schlachter häufig
Und über den Handel bezogen ist mir das zu teuer, da die Wolle ja nicht ewig hält.Ich hab meine Wolle über Kleinanzeigen gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schafwolle-in-ballen-als-duenger-fuer-den-garten/1747109461-89-8411
Ist definitiv einen Ausflug wert.
Zitat von Dorfgärtner am 5. Juni 2021, 17:28 UhrZitat von tree12 am 5. Juni 2021, 17:12 UhrZu den Blechen kann ich Dir leider nichts sagen, aber Schnecken werden ferngehalten von Schafwolle. Bei uns hat es jedenfalls letztes Jahr gut funktioniert.
Ja, Schafwolle wäre auch schön, leider kennen wir keinen Schäfer und selbst Schafe sind hier in der Gegend selten. Hier gibts hauptsächlich Rinder, Schweine, regionale Wurstspezialitäten und Schlachter häufig
Und über den Handel bezogen ist mir das zu teuer, da die Wolle ja nicht ewig hält.
Ich hab meine Wolle über Kleinanzeigen gefunden.
Ist definitiv einen Ausflug wert.
Zitat von Dorfgärtner am 7. Juni 2021, 10:03 UhrKeiner hier hat diese Winkelbleche? Was machen denn die Nicht-Wollbenutzer?
Keiner hier hat diese Winkelbleche? Was machen denn die Nicht-Wollbenutzer?
Zitat von tree12 am 7. Juni 2021, 10:10 UhrVermutlich alle Nacktschnecken absammeln und woanders aussetzen oder... schreddern.
Vermutlich alle Nacktschnecken absammeln und woanders aussetzen oder... schreddern.
Zitat von Kirsten am 7. Juni 2021, 10:14 UhrLetztes Jahr hab ich abgesammelt und ausgesetzt. Dieses Jahr hab ich noch keine Schnecke gesehen. Die Kürbisse und Zucchini hab ich allerdings auch noch nicht ausgepflanzt, da ich dem Frieden nicht so ganz traue.
Letztes Jahr hab ich abgesammelt und ausgesetzt. Dieses Jahr hab ich noch keine Schnecke gesehen. Die Kürbisse und Zucchini hab ich allerdings auch noch nicht ausgepflanzt, da ich dem Frieden nicht so ganz traue.
Zitat von Dorfgärtner am 7. Juni 2021, 10:27 UhrIhr seid aber fleißig... Unsere Nachbarin macht das auch, aber dafür sind wir zu faul
Außerdem: was tun mit den Schnecken? Wenn man sie hinterher umbringt, hätte man auch Schneckenkorn nehmen können.
@morgi: Wo setzt Du die denn aus?
Ihr seid aber fleißig... Unsere Nachbarin macht das auch, aber dafür sind wir zu faul Außerdem: was tun mit den Schnecken? Wenn man sie hinterher umbringt, hätte man auch Schneckenkorn nehmen können.
@morgi: Wo setzt Du die denn aus?
Zitat von Primulaveris am 7. Juni 2021, 10:32 UhrIch habe drei so kleine Schneckenkragen aus diesem Blech, also für Einzelpflanzen. Darin sind die Pflanzen schlechter gewachsen als daneben. Gegen Schnecken hat es aber schon geschützt, wenn kein Halm o. ä. überhängt, über den sie hangeln können. Ich denke, bei dem kleinen Durchmesser wird vielleicht das Klima zu stark geändert. Ich habe sie ein Stück weit in die Erde gesteckt, denn Nacktschnecken sind durchaus auch Gräberinnen - vielleicht kam dann zu wenig Wasser, zu warm, zu starke Reflexionen oder so.
Ich könnte mir vorstellen, dass es auf größerer Fläche schon ganz gut klappt. Beim Hochbeet kann der "Kragen" ja mit dem Beetrand abschließen, das ist vielleicht besser, nicht so eine Kratersituation wie bei mir. Aber ich vermute nur.
Ich habe drei so kleine Schneckenkragen aus diesem Blech, also für Einzelpflanzen. Darin sind die Pflanzen schlechter gewachsen als daneben. Gegen Schnecken hat es aber schon geschützt, wenn kein Halm o. ä. überhängt, über den sie hangeln können. Ich denke, bei dem kleinen Durchmesser wird vielleicht das Klima zu stark geändert. Ich habe sie ein Stück weit in die Erde gesteckt, denn Nacktschnecken sind durchaus auch Gräberinnen - vielleicht kam dann zu wenig Wasser, zu warm, zu starke Reflexionen oder so.
Ich könnte mir vorstellen, dass es auf größerer Fläche schon ganz gut klappt. Beim Hochbeet kann der "Kragen" ja mit dem Beetrand abschließen, das ist vielleicht besser, nicht so eine Kratersituation wie bei mir. Aber ich vermute nur.
Zitat von tree12 am 7. Juni 2021, 10:39 UhrEs ist schon ein Unterschied, ob man schreddert oder Schneckenkorn benutzt. Geschredderte Schnecken schaden keinem anderen Tier, das Schnecken normalerweise frißt. Und die Schnecken sind ganz schnell tot. Wie schnell das mit Schneckenkorn funktioniert, weiß ich nicht...
Grundsätzlich muß man bei allen "umzäunenden" Maßnahmen, egal, ob mit Schafwolle oder Schneckenzaun oder Kaffeesatz, auch damit rechnen, daß Schneckeneier schon im Boden sind und sich die Schnecken innerhalb der Umzäunung entwickeln.
Der Vorteil bei Schafwolle ist, daß sie auch als Nestmaterial für Vögel und Hörnchen dient (wenn sie oberflächlich verwendet wird und man sie nicht als Dünger eingräbt). Der Vorteil ist gleichzeitig ein Nachteil bei der Schneckenbekämpfung....
![]()
Es ist schon ein Unterschied, ob man schreddert oder Schneckenkorn benutzt. Geschredderte Schnecken schaden keinem anderen Tier, das Schnecken normalerweise frißt. Und die Schnecken sind ganz schnell tot. Wie schnell das mit Schneckenkorn funktioniert, weiß ich nicht...
Grundsätzlich muß man bei allen "umzäunenden" Maßnahmen, egal, ob mit Schafwolle oder Schneckenzaun oder Kaffeesatz, auch damit rechnen, daß Schneckeneier schon im Boden sind und sich die Schnecken innerhalb der Umzäunung entwickeln.
Der Vorteil bei Schafwolle ist, daß sie auch als Nestmaterial für Vögel und Hörnchen dient (wenn sie oberflächlich verwendet wird und man sie nicht als Dünger eingräbt). Der Vorteil ist gleichzeitig ein Nachteil bei der Schneckenbekämpfung....