
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
schmalblättriges Weidenröschen
Zitat von Mü am 27. Februar 2022, 22:30 UhrHat wer Erfahrung mit Epilobium angustifolium?
eine sensationelle Pflanze für Bienen und Raupen und Falter.
Super schön, blüht im Sommer/Hochsommer, verträgt gut die Trockenheit, einheimisch.
Da gibt es wohl die Wildform, die wuchert und sich aussamt. Und Sorten wie 'Stahl Rose' die beides nur sehr verhalten tut aber anscheinend nicht sehr langlebig sind.
Hat wer Erfahrung mit Epilobium angustifolium?
eine sensationelle Pflanze für Bienen und Raupen und Falter.
Super schön, blüht im Sommer/Hochsommer, verträgt gut die Trockenheit, einheimisch.
Da gibt es wohl die Wildform, die wuchert und sich aussamt. Und Sorten wie 'Stahl Rose' die beides nur sehr verhalten tut aber anscheinend nicht sehr langlebig sind.
Zitat von Primulaveris am 27. Februar 2022, 22:40 UhrIch habe einige Jahre direkt am Wald gewohnt, wo das Weidenröschen von außen kam. Es tut genau, was du sagst: sich ausbreiten. Aber ich fand es nie "schlimm" oder nervig. Es ist halt ein Pionier. Wunderschön und guter Sichtschutz und Freund vieler Schmetterlinge. Mag allerdings Kalkboden nicht.
Zuchtformen kenne ich nicht.
Ich habe einige Jahre direkt am Wald gewohnt, wo das Weidenröschen von außen kam. Es tut genau, was du sagst: sich ausbreiten. Aber ich fand es nie "schlimm" oder nervig. Es ist halt ein Pionier. Wunderschön und guter Sichtschutz und Freund vieler Schmetterlinge. Mag allerdings Kalkboden nicht.
Zuchtformen kenne ich nicht.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Malefiz am 28. Februar 2022, 2:30 UhrAlso wuchern würd ich dazu nicht sagen, weil ja die Pflanze im Herbst abstirbt, aber für reichlich Nachkommen sorgt sie schon. Wie schon erwähnt, ist sie ne Pionierpflanze und besiedelt oft Kahlschlagplätze im Wald, bereitet den Boden vor für das, was danach hoch schießt, herrliche Bienenweide und lecker Iwan-Tee (gut für Männer)
Also wuchern würd ich dazu nicht sagen, weil ja die Pflanze im Herbst abstirbt, aber für reichlich Nachkommen sorgt sie schon. Wie schon erwähnt, ist sie ne Pionierpflanze und besiedelt oft Kahlschlagplätze im Wald, bereitet den Boden vor für das, was danach hoch schießt, herrliche Bienenweide und lecker Iwan-Tee (gut für Männer)
Zitat von Primulaveris am 28. Februar 2022, 6:26 UhrO ja, stimmt, der Tee. Er gilt als Schwarzteeersatz.
O ja, stimmt, der Tee. Er gilt als Schwarzteeersatz.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 28. Februar 2022, 8:32 UhrHab letztes Jahr auch eine gesetzt(Wildform), mal gucken was draus wird.
Hab letztes Jahr auch eine gesetzt(Wildform), mal gucken was draus wird.
Zitat von Mü am 28. Februar 2022, 18:45 UhrZitat von Malefiz am 28. Februar 2022, 2:30 UhrAlso wuchern würd ich dazu nicht sagen, weil ja die Pflanze im Herbst abstirbt, aber für reichlich Nachkommen sorgt sie schon. Wie schon erwähnt, ist sie ne Pionierpflanze und besiedelt oft Kahlschlagplätze im Wald, bereitet den Boden vor für das, was danach hoch schießt, herrliche Bienenweide und lecker Iwan-Tee (gut für Männer)
stirbt nicht ab, ist ausdauernd.
Ist das deine eigene Erfahrung mit den Nachkommen?
Zitat von Malefiz am 28. Februar 2022, 2:30 UhrAlso wuchern würd ich dazu nicht sagen, weil ja die Pflanze im Herbst abstirbt, aber für reichlich Nachkommen sorgt sie schon. Wie schon erwähnt, ist sie ne Pionierpflanze und besiedelt oft Kahlschlagplätze im Wald, bereitet den Boden vor für das, was danach hoch schießt, herrliche Bienenweide und lecker Iwan-Tee (gut für Männer)
stirbt nicht ab, ist ausdauernd.
Ist das deine eigene Erfahrung mit den Nachkommen?
Zitat von Mü am 28. Februar 2022, 18:48 UhrZitat von Gsaelzbaer am 28. Februar 2022, 8:32 UhrHab letztes Jahr auch eine gesetzt(Wildform), mal gucken was draus wird.
Hatte ich doch richtig in Erinnerung, dass du eine gepflanzt hast, wollte schon nachfragen....
Zitat von Gsaelzbaer am 28. Februar 2022, 8:32 UhrHab letztes Jahr auch eine gesetzt(Wildform), mal gucken was draus wird.
Hatte ich doch richtig in Erinnerung, dass du eine gepflanzt hast, wollte schon nachfragen....
Zitat von Malefiz am 1. März 2022, 6:15 UhrAnja, ja - hier stirbt die Mutterpflanze ab und mit viel Glück, geht daneben wieder eine auf. Ich hab ja leider keine Kahlschlafflächen.
Anja, ja - hier stirbt die Mutterpflanze ab und mit viel Glück, geht daneben wieder eine auf. Ich hab ja leider keine Kahlschlafflächen.
Zitat von Mü am 1. März 2022, 7:02 Uhrdie Kurzlebigkeit wird von Gaißmayer über die Sorten geschrieben. Weißt du ob du Sorte oder Wildform hast?
Pionierflächen sind bei mir üblicherweise meine Gemüsebeete und die Trampelpfade.
...obwohl - die Wegdistel findet auch auf meiner Wiese immer wieder ein kleines Fleckchen auf dem sie keimen kann.
die Kurzlebigkeit wird von Gaißmayer über die Sorten geschrieben. Weißt du ob du Sorte oder Wildform hast?
Pionierflächen sind bei mir üblicherweise meine Gemüsebeete und die Trampelpfade.
...obwohl - die Wegdistel findet auch auf meiner Wiese immer wieder ein kleines Fleckchen auf dem sie keimen kann.