
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schlehenmarmelade
Zitat von Malefiz am 5. März 2020, 19:02 UhrIm Herbst 2019 hingen die Schlehenbüsche hier in der Nähe so voll, das ich mir ein halbes Kilo sammelte und einfror. Um Süße zu entwickeln, braucht die Beere Frost. Bis zum Frost sind jedoch viele Nutznießer an den Sträuchern.
Mein erstes Einmach-Projekt startete Ende November. Da Schlehen viel eigenes Pektin enthalten, reicht Gelierzucker 1:1 in der Menge des gesammelten und mit der flotten Lotte durch passierten Saftes. Beides zusammen in einen Topf, aufköcheln lassen bis es Blasen treibt und in ausgekochte Gläser füllen. Ich hab die Gläser noch gestürzt, um sicher zu gehen.
Für meine erste Marmelade ist es wirklich lecker geworden.
Im Herbst 2019 hingen die Schlehenbüsche hier in der Nähe so voll, das ich mir ein halbes Kilo sammelte und einfror. Um Süße zu entwickeln, braucht die Beere Frost. Bis zum Frost sind jedoch viele Nutznießer an den Sträuchern.
Mein erstes Einmach-Projekt startete Ende November. Da Schlehen viel eigenes Pektin enthalten, reicht Gelierzucker 1:1 in der Menge des gesammelten und mit der flotten Lotte durch passierten Saftes. Beides zusammen in einen Topf, aufköcheln lassen bis es Blasen treibt und in ausgekochte Gläser füllen. Ich hab die Gläser noch gestürzt, um sicher zu gehen.
Für meine erste Marmelade ist es wirklich lecker geworden.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 5. März 2020, 19:15 UhrDeine erste selbstgemachte Marmelade ?
Deine erste selbstgemachte Marmelade ?
Zitat von Martin am 5. März 2020, 20:15 UhrSchlehenmarmelade müsste ich auch noch im Keller haben, sicher zehn Jahre alt... Nachdem hier die Marmeladenverbraucher verschwinden, mach ich auch keine mehr. Ich mag das süsse Zuckerzeug nicht....
Aber den ähnlich alten Schlehenlikör könnte ich mal probieren. Da dürften sicher noch etwa fünf Liter rumstehen...
Schlehenmarmelade müsste ich auch noch im Keller haben, sicher zehn Jahre alt... Nachdem hier die Marmeladenverbraucher verschwinden, mach ich auch keine mehr. Ich mag das süsse Zuckerzeug nicht....
Aber den ähnlich alten Schlehenlikör könnte ich mal probieren. Da dürften sicher noch etwa fünf Liter rumstehen...
Zitat von Malefiz am 5. März 2020, 20:28 UhrZitat von Martin am 5. März 2020, 20:15 UhrSchlehenmarmelade müsste ich auch noch im Keller haben, sicher zehn Jahre alt... Nachdem hier die Marmeladenverbraucher verschwinden, mach ich auch keine mehr. Ich mag das süsse Zuckerzeug nicht....
Aber den ähnlich alten Schlehenlikör könnte ich mal probieren. Da dürften sicher noch etwa fünf Liter rumstehen...
Rezepte, bitte
hier sammeln wir alles zu Schlehen, kicher. Ich sammele deswegen so kleine Mengen, weil ich der Einzige bin, der gern süßen Aufstrich mag
Ja @simbienchen
meine alleraller erste
Zitat von Martin am 5. März 2020, 20:15 UhrSchlehenmarmelade müsste ich auch noch im Keller haben, sicher zehn Jahre alt... Nachdem hier die Marmeladenverbraucher verschwinden, mach ich auch keine mehr. Ich mag das süsse Zuckerzeug nicht....
Aber den ähnlich alten Schlehenlikör könnte ich mal probieren. Da dürften sicher noch etwa fünf Liter rumstehen...
Rezepte, bitte
hier sammeln wir alles zu Schlehen, kicher. Ich sammele deswegen so kleine Mengen, weil ich der Einzige bin, der gern süßen Aufstrich mag
Ja @simbienchen
meine alleraller erste
Zitat von Martin am 5. März 2020, 21:09 UhrHab grad von dem uralten Schlehenlikör ein Schnapsglas voll getestet. Der schmeckt noch grandioser als in meiner Erinnerung... Ich glaub, die Flasche überlebt nicht bis zum Sommer....
Hab grad von dem uralten Schlehenlikör ein Schnapsglas voll getestet. Der schmeckt noch grandioser als in meiner Erinnerung... Ich glaub, die Flasche überlebt nicht bis zum Sommer....
Zitat von Kai am 5. März 2020, 21:22 UhrZitat von Martin am 5. März 2020, 21:09 UhrHab grad von dem uralten Schlehenlikör ein Schnapsglas voll getestet. Der schmeckt noch grandioser als in meiner Erinnerung... Ich glaub, die Flasche überlebt nicht bis zum Sommer....
Das hört sich gut an. Bin jetzt ein wenig neidisch...hätte jetzt auchLust drauf...
Zitat von Martin am 5. März 2020, 21:09 UhrHab grad von dem uralten Schlehenlikör ein Schnapsglas voll getestet. Der schmeckt noch grandioser als in meiner Erinnerung... Ich glaub, die Flasche überlebt nicht bis zum Sommer....
Das hört sich gut an. Bin jetzt ein wenig neidisch...hätte jetzt auchLust drauf...
Zitat von Evy am 6. März 2020, 8:48 UhrZitat von Malefiz am 5. März 2020, 19:02 Uhr[...] Da Schlehen viel eigenes Pektin enthalten, reicht Gelierzucker 1:1 [...]
Das verstehe ich nicht ganz. Gelierzucker 1:1 ist doch für Früchte mit wenig Pektin, oder?
Ich nehme für unsere Marmeladen ausschließlich Gelierzucker 3:1, dann werden die Aufstriche auch nicht so ekelig süß, sondern schön fruchtig. Hab auch keine Probleme damit, dass die Marmelade nicht geliert, außer bei Pflaumen-Holunder-Marmelade. Da werde ich das nächste Mal einfach Apfel dazu geben. Das Fruchtfleisch bleibt drin, denn das finde ich besonders lecker.
Zitat von Malefiz am 5. März 2020, 19:02 Uhr[...] Da Schlehen viel eigenes Pektin enthalten, reicht Gelierzucker 1:1 [...]
Das verstehe ich nicht ganz. Gelierzucker 1:1 ist doch für Früchte mit wenig Pektin, oder? Ich nehme für unsere Marmeladen ausschließlich Gelierzucker 3:1, dann werden die Aufstriche auch nicht so ekelig süß, sondern schön fruchtig. Hab auch keine Probleme damit, dass die Marmelade nicht geliert, außer bei Pflaumen-Holunder-Marmelade. Da werde ich das nächste Mal einfach Apfel dazu geben. Das Fruchtfleisch bleibt drin, denn das finde ich besonders lecker.
Zitat von Simbienchen am 6. März 2020, 8:53 UhrJa @simbienchen
meine alleraller erste
Cool, bin stolz auf dich !! Hoffentlich kommst du auf Geschmack und probierst dich auch in andere Varianten...
Ja @simbienchen
meine alleraller erste
Cool, bin stolz auf dich !! Hoffentlich kommst du auf Geschmack und probierst dich auch in andere Varianten...