
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Salbei
Zitat von Malefiz am 25. Juni 2021, 21:48 UhrVier verschiedene Pfirsich-Salbei hab ich mir gegönnt - nicht winterhart, aber der Duft zum dahin schmelzen
Vier verschiedene Pfirsich-Salbei hab ich mir gegönnt - nicht winterhart, aber der Duft zum dahin schmelzen
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dorothee am 9. Oktober 2021, 9:04 UhrZitat von Malefiz am 8. Oktober 2021, 10:36 UhrSeit ein paar Wochen als Erbstück meiner Freundin nun hier
Welcher ist das? Sieht hübsch aus mit den zweifarbigen Blättern.
Ich hatte dieses Jahr kein Glück mit Salbei. Alle 5 Pflanzen von Frank sind nicht gewachsen und wenn 3 Blättchen kamen, sind die Schnecken drüber hergefallen
Vielleicht ist der Boden auch zu fett
Zitat von Malefiz am 8. Oktober 2021, 10:36 UhrSeit ein paar Wochen als Erbstück meiner Freundin nun hier
Welcher ist das? Sieht hübsch aus mit den zweifarbigen Blättern.
Ich hatte dieses Jahr kein Glück mit Salbei. Alle 5 Pflanzen von Frank sind nicht gewachsen und wenn 3 Blättchen kamen, sind die Schnecken drüber hergefallen
Vielleicht ist der Boden auch zu fett
Zitat von Mü am 9. Oktober 2021, 10:00 UhrZitat von Dorothee am 9. Oktober 2021, 9:04 UhrWelcher ist das? Sieht hübsch aus mit den zweifarbigen Blättern.
Ich hatte dieses Jahr kein Glück mit Salbei. Alle 5 Pflanzen von Frank sind nicht gewachsen und wenn 3 Blättchen kamen, sind die Schnecken drüber hergefallen
Vielleicht ist der Boden auch zu fett
Das wundert mich sehr mit den Schnecken. War das auch ein Gewürzsalbei?? Wenn sich bei mir Schnecken NICHT interessieren für irgendwas dann ist das mein Gewürzsalbei.
Meiner steht oberhalb einer Trockenmauer ist Sand und Bauschutt. Da geht es ihm prima.
Der gelbbunte Gewürzsalbei sieht zwar hübsch aus - aber am aromatischsten ist der ganz gewöhnlich Salvia officinalis. Und hübsch ist der auch allemal!!
Zudem wächst dieser viel üppiger und gesünder als der gelbbunte, der gerne auch mal von innen her gammelige Blätter bekommt.
Zitat von Dorothee am 9. Oktober 2021, 9:04 Uhr
Welcher ist das? Sieht hübsch aus mit den zweifarbigen Blättern.
Ich hatte dieses Jahr kein Glück mit Salbei. Alle 5 Pflanzen von Frank sind nicht gewachsen und wenn 3 Blättchen kamen, sind die Schnecken drüber hergefallen
Vielleicht ist der Boden auch zu fett
Das wundert mich sehr mit den Schnecken. War das auch ein Gewürzsalbei?? Wenn sich bei mir Schnecken NICHT interessieren für irgendwas dann ist das mein Gewürzsalbei.
Meiner steht oberhalb einer Trockenmauer ist Sand und Bauschutt. Da geht es ihm prima.
Der gelbbunte Gewürzsalbei sieht zwar hübsch aus - aber am aromatischsten ist der ganz gewöhnlich Salvia officinalis. Und hübsch ist der auch allemal!!
Zudem wächst dieser viel üppiger und gesünder als der gelbbunte, der gerne auch mal von innen her gammelige Blätter bekommt.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Mü am 9. Oktober 2021, 10:11 UhrGestern ausprobiert das Rezept Salbeibirnen mit Speck.
Birnenschnitz mit 2 Salbeibättern und einer Scheibe Frühstücksspeck umwickeln. Birneschnitze anbraten in Öl, rausnehmen aus der Pfanne, Honig rein, Birnen wieder rein und im Honig glasieren.
Rezept aus der letzten Landlust. Schwer sensationell!! was eine obergeniale Geschmackskombination!
Gestern ausprobiert das Rezept Salbeibirnen mit Speck.
Birnenschnitz mit 2 Salbeibättern und einer Scheibe Frühstücksspeck umwickeln. Birneschnitze anbraten in Öl, rausnehmen aus der Pfanne, Honig rein, Birnen wieder rein und im Honig glasieren.
Rezept aus der letzten Landlust. Schwer sensationell!! was eine obergeniale Geschmackskombination!
Zitat von Malefiz am 10. Oktober 2021, 7:52 UhrKönntest du über mein "Erbe" ein bisschen netter schreiben?
Der gelbbunte Gewürzsalbei sieht zwar hübsch aus - aber am aromatischsten ist der ganz gewöhnlich Salvia officinalis. Und hübsch ist der auch allemal!
Den normalen Salbei hab ich auch und besonders wüchsig zeigt sich der auch nicht. Mit Blattfarben zu spielen, finde ich nur nicht so dramatisch. Ich hab das Töpfchen eben geerbt, hab ihn von anderen Pflanzen befreit, ihm frische Erde gegeben und so traurig er aussieht, kann daran liegen, das er und ich, den Verlust der Freundin wegstecken dürfen.
Topfpflanzen haben ein schwereres Los, wenn sich keiner kümmert, als ausgepflanzte.
Welcher ist das? Sieht hübsch aus mit den zweifarbigen Blättern.
Mü hat es ja schon erwähnt, es ist ein buntblättriger Salbei laut Baumschule Horstmann.
Und Schnecken an Salbei hatte ich beim Grab meiner Eltern auch zu viele. Da wurde der "Nemorosa" bodennah abgefressen und der Salvia farinacea verschmäht.
Könntest du über mein "Erbe" ein bisschen netter schreiben?
Der gelbbunte Gewürzsalbei sieht zwar hübsch aus - aber am aromatischsten ist der ganz gewöhnlich Salvia officinalis. Und hübsch ist der auch allemal!
Den normalen Salbei hab ich auch und besonders wüchsig zeigt sich der auch nicht. Mit Blattfarben zu spielen, finde ich nur nicht so dramatisch. Ich hab das Töpfchen eben geerbt, hab ihn von anderen Pflanzen befreit, ihm frische Erde gegeben und so traurig er aussieht, kann daran liegen, das er und ich, den Verlust der Freundin wegstecken dürfen.
Topfpflanzen haben ein schwereres Los, wenn sich keiner kümmert, als ausgepflanzte.
Welcher ist das? Sieht hübsch aus mit den zweifarbigen Blättern.
Mü hat es ja schon erwähnt, es ist ein buntblättriger Salbei laut Baumschule Horstmann.
Und Schnecken an Salbei hatte ich beim Grab meiner Eltern auch zu viele. Da wurde der "Nemorosa" bodennah abgefressen und der Salvia farinacea verschmäht.
Zitat von Somnia am 5. Dezember 2022, 20:47 UhrSalbei normal und rötlich in der Kräuterschnecke, gepflanzt im Mai. Substrat Unterboden und Kies.
Hab im Oktober geerntet, ca 2/3 runtergeschnitten. Das zweite Foto ist von nach der Ernte
Salbei normal und rötlich in der Kräuterschnecke, gepflanzt im Mai. Substrat Unterboden und Kies.
Hab im Oktober geerntet, ca 2/3 runtergeschnitten. Das zweite Foto ist von nach der Ernte
Hochgeladene Dateien: