
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Optimierung Insektenhotel und Pflanvorschlag beim Arbeitgeber
Zitat von Veronika Hirsch am 12. April 2021, 13:35 UhrHuhu!
ich darf bei meinem Arbeitgeber einen Verbesserungsvorschlag für ein kürzlich aufgestelltes "Insektenhotel" machen. Ich habe hier einen Screenshot von der Seite „Selbermachen Insektenhotel Hortus Andersgarten“ gemacht. Ich habe per mail die Bildrechte dazu angefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Kann man hier im Forum die Eigentümer markieren, anfragen?
Bild „Folie4“ ist die Kritik zum aktuellen Zustand. Kann in diesem vorhandenen großen Hotel Bild „Folie 5“ auch morsches Holz integriert werden oder ist das ähnlich sinnlos wie Sägespäne? Könnte auch eine Lehmsteilwand integriert werden?
Bitte alle Expertisen und Kritik dazu zu mir.
Im Anschluss würde ich dann noch gern einen Pflanzvorschlag für mehrere kleine Flächen in der Nähe des Hotels besprechen. Da es eigentlich zwei verschiedene Themen sind, habe ich im Forum den Ordner „Allgemein“ gewählt. Hoffe das passt so.
Danke schon und Servus aus der Oberpfalz
Huhu!
ich darf bei meinem Arbeitgeber einen Verbesserungsvorschlag für ein kürzlich aufgestelltes "Insektenhotel" machen. Ich habe hier einen Screenshot von der Seite „Selbermachen Insektenhotel Hortus Andersgarten“ gemacht. Ich habe per mail die Bildrechte dazu angefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Kann man hier im Forum die Eigentümer markieren, anfragen?
Bild „Folie4“ ist die Kritik zum aktuellen Zustand. Kann in diesem vorhandenen großen Hotel Bild „Folie 5“ auch morsches Holz integriert werden oder ist das ähnlich sinnlos wie Sägespäne? Könnte auch eine Lehmsteilwand integriert werden?
Bitte alle Expertisen und Kritik dazu zu mir.
Im Anschluss würde ich dann noch gern einen Pflanzvorschlag für mehrere kleine Flächen in der Nähe des Hotels besprechen. Da es eigentlich zwei verschiedene Themen sind, habe ich im Forum den Ordner „Allgemein“ gewählt. Hoffe das passt so.
Danke schon und Servus aus der Oberpfalz
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 12. April 2021, 14:00 UhrKann man hier im Forum die Eigentümer markieren, anfragen?
Ja, du kannst die Eigentümer markieren, so wie ich dich jetzt markiert habe: @vroni
Oder du schreibst sie per Private Nachricht an.
Kann man hier im Forum die Eigentümer markieren, anfragen?
Ja, du kannst die Eigentümer markieren, so wie ich dich jetzt markiert habe: @vroni
Oder du schreibst sie per Private Nachricht an.
Zitat von Malefiz am 12. April 2021, 16:54 UhrVeronika,
solche Nisthilfen sind meist der Einstieg in diese Materie, auch für Chefs. Man sagt, die Größe der Nisthilfen würde auch die Gegenspieler anziehen, aber auch diese leiden unter den Nichtvorhanden sein, der Wohnungen.
Nur der Mensch braucht immer die Einteilung von Schädling / Nützling.
Pflanzvorschläge haben auch was mit vorhandenem Platz und Umgebung zu tun. Viele ungefüllte Blumen und Sträucher werden auch von der Honigbiene angeflogen, im Gegenzug sieht jedoch kaum einer wie viele Wildbienen an Ahornblüten sammeln, oder an Obstbäumen. Will man sich auf bestimmte Bienen spezialisieren, dann pflanzt man hauptsächlich für diese an, allerdings gibt es bei vielen Arten auch eine zweite Generation im Jahr, selten auch eine dritte, wenn alleszusammen passt.
Glockenblumen gehen immer, Größe und Form ist ziemlich egal, da sind auch andere Insekten zu beobachten. Wenn ich allein an die Weide denke, sind da schon einige Wildbienen und über 100 Schmetterlinge anzutreffen. Gute Quellen hierzu:
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
oder
Smagy - Pflanzen, Insekten & Heilkraft - Startseite
Bei Nisthilfen und weiterer Info´s dazu hilft dir vielleicht auch
Zum Einstieg die volle Breitseite - Wildbienenschutz im Naturgarten (naturgartenfreude.de)
auch dort gibt es wertvolle Hilfen zu den ganz besonderen "Hotels".
Und noch ganz zum Schluss eine Liste mit Bienen, die sich auf eine bestimmte Art von Blüten spezialisiert haben - wobei da die Einteilung fehlt, welchen Nistraum sie bevorzugen
Oligolektische Wildbienen – Liste vollständig – Forum (hortus-netzwerk.de)
Veronika,
solche Nisthilfen sind meist der Einstieg in diese Materie, auch für Chefs. Man sagt, die Größe der Nisthilfen würde auch die Gegenspieler anziehen, aber auch diese leiden unter den Nichtvorhanden sein, der Wohnungen.
Nur der Mensch braucht immer die Einteilung von Schädling / Nützling.
Pflanzvorschläge haben auch was mit vorhandenem Platz und Umgebung zu tun. Viele ungefüllte Blumen und Sträucher werden auch von der Honigbiene angeflogen, im Gegenzug sieht jedoch kaum einer wie viele Wildbienen an Ahornblüten sammeln, oder an Obstbäumen. Will man sich auf bestimmte Bienen spezialisieren, dann pflanzt man hauptsächlich für diese an, allerdings gibt es bei vielen Arten auch eine zweite Generation im Jahr, selten auch eine dritte, wenn alleszusammen passt.
Glockenblumen gehen immer, Größe und Form ist ziemlich egal, da sind auch andere Insekten zu beobachten. Wenn ich allein an die Weide denke, sind da schon einige Wildbienen und über 100 Schmetterlinge anzutreffen. Gute Quellen hierzu:
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
oder
Smagy - Pflanzen, Insekten & Heilkraft - Startseite
Bei Nisthilfen und weiterer Info´s dazu hilft dir vielleicht auch
Zum Einstieg die volle Breitseite - Wildbienenschutz im Naturgarten (naturgartenfreude.de)
auch dort gibt es wertvolle Hilfen zu den ganz besonderen "Hotels".
Und noch ganz zum Schluss eine Liste mit Bienen, die sich auf eine bestimmte Art von Blüten spezialisiert haben - wobei da die Einteilung fehlt, welchen Nistraum sie bevorzugen
Oligolektische Wildbienen – Liste vollständig – Forum (hortus-netzwerk.de)
Zitat von Dorfgärtner am 12. April 2021, 17:00 UhrDas hört sich ja interessant an!
Weil Du gefragt hast, ich hätte eine "formale" Anmerkung: obwohl Abkürzungen natürlich praktisch sind, haben sie auch ihre Tücken – ich finde, "WiBis" und "NiHis" nehmen dem Ganzen ein bißchen die Ernsthaftigkeit. Das ist zwar eigentlich nett und man schmunzelt mal, aber das klingt eben auch verniedlichend, wie etwas, das man nicht so wichtig nehmen muß.
Da würde ich zu spröden aber sachlichen Abkürzungen raten, wie Wb. und Nh. Bei "Nh" würde mir auch direkt ein Flachwitz zur Auflockerung im Vortrag einfallen: "Nh, Nisthilfe – also nicht die NH-Hotel-Gruppe, obwohl das natürlich auch passen würde" ...
Das hört sich ja interessant an!
Weil Du gefragt hast, ich hätte eine "formale" Anmerkung: obwohl Abkürzungen natürlich praktisch sind, haben sie auch ihre Tücken – ich finde, "WiBis" und "NiHis" nehmen dem Ganzen ein bißchen die Ernsthaftigkeit. Das ist zwar eigentlich nett und man schmunzelt mal, aber das klingt eben auch verniedlichend, wie etwas, das man nicht so wichtig nehmen muß.
Da würde ich zu spröden aber sachlichen Abkürzungen raten, wie Wb. und Nh. Bei "Nh" würde mir auch direkt ein Flachwitz zur Auflockerung im Vortrag einfallen: "Nh, Nisthilfe – also nicht die NH-Hotel-Gruppe, obwohl das natürlich auch passen würde" ...
Zitat von Veronika Hirsch am 12. April 2021, 18:28 UhrMerci schonmal zu den Antworten.
@erebus mein Pflanzvorschlag kommt noch, die Seiten der Präsi sind noch nicht fertig. und zum Einstieg wurden zum Volksbegehren in Bayern immerhin Honigbienen angeschafft. Denn "wir tun schließlich auch was für Bienen" und im Schatten eine Blumenwiese angesäht. Ich habe beim Betriebsrat schon mehrfach Hilfe angeboten, wurde aber immer erfolgreich ignoriert. Jetzt gibts einen neuen Vorgesetzten für die Aussenanlagen und beim Artikel zum Insektenhotel im Intranet gibts seit neuestem die Funktion "Kommentieren"
Da hab ich erst mal mit einem Lob angefangt und dann meine Hilfe für Verbesserung angeboten. Tags drauf hat mich der Facility Chef angerufen, und ich konnte ihn bei einem Vor Ort Termin überzeugen, hier was zusammen zu stellen.
@simbienchen ich kenn den Markier-Namen von Hortus Andersgarten hier nicht. und vielleicht hat ja jemand ein ähnlich schönes Bildchen für mich. Ich werds auf FB auch nochmal probieren.
@dorfgaertner Hm, dachte WiBiNiHi ist die gängige Abkürzung. und übrigens gibts hier im Konzern auch ca. 10000000 verschiedene Abkürzungen, ja sogar unser Firmenname ist eine Abkürzung
Die werden des wahrscheinlich eh kaum lesen, die hören sich das im Schnelldurchlauf an, fragen was es kostet und entscheiden mal schnell. in 10 Minuten inklusive Diskussion muss das durch sein, nächster TOP. Da werden dann 10 Mio für irgendeine Anlage ausgegeben...
gern mach ich vom aktuellen Stand eine PDF und schicke die komplette Präsentation zu, wenn jemand Interesse hat!
Merci schonmal zu den Antworten.
@erebus mein Pflanzvorschlag kommt noch, die Seiten der Präsi sind noch nicht fertig. und zum Einstieg wurden zum Volksbegehren in Bayern immerhin Honigbienen angeschafft. Denn "wir tun schließlich auch was für Bienen" und im Schatten eine Blumenwiese angesäht. Ich habe beim Betriebsrat schon mehrfach Hilfe angeboten, wurde aber immer erfolgreich ignoriert. Jetzt gibts einen neuen Vorgesetzten für die Aussenanlagen und beim Artikel zum Insektenhotel im Intranet gibts seit neuestem die Funktion "Kommentieren" Da hab ich erst mal mit einem Lob angefangt und dann meine Hilfe für Verbesserung angeboten. Tags drauf hat mich der Facility Chef angerufen, und ich konnte ihn bei einem Vor Ort Termin überzeugen, hier was zusammen zu stellen.
@simbienchen ich kenn den Markier-Namen von Hortus Andersgarten hier nicht. und vielleicht hat ja jemand ein ähnlich schönes Bildchen für mich. Ich werds auf FB auch nochmal probieren.
@dorfgaertner Hm, dachte WiBiNiHi ist die gängige Abkürzung. und übrigens gibts hier im Konzern auch ca. 10000000 verschiedene Abkürzungen, ja sogar unser Firmenname ist eine Abkürzung Die werden des wahrscheinlich eh kaum lesen, die hören sich das im Schnelldurchlauf an, fragen was es kostet und entscheiden mal schnell. in 10 Minuten inklusive Diskussion muss das durch sein, nächster TOP. Da werden dann 10 Mio für irgendeine Anlage ausgegeben...
gern mach ich vom aktuellen Stand eine PDF und schicke die komplette Präsentation zu, wenn jemand Interesse hat!
Zitat von Gsaelzbaer am 12. April 2021, 18:36 Uhrhttps://www.youtube.com/watch?v=uUV3KvnvT-w
Zitat von Simbienchen am 12. April 2021, 20:46 UhrVeronika,
ich kenne den Markiernamen von Hortus Andersgarten leider auch nicht. Ich habe versucht sie hier als User im Forum zu finden, aber sie halten sich wohl nur (wie Malefiz schon richtig sagte) auf Facebook auf.
Versuch sie doch mal dort zu kontaktieren :
https://m.facebook.com/Hortus.Andersgarten
Veronika,
ich kenne den Markiernamen von Hortus Andersgarten leider auch nicht. Ich habe versucht sie hier als User im Forum zu finden, aber sie halten sich wohl nur (wie Malefiz schon richtig sagte) auf Facebook auf.
Versuch sie doch mal dort zu kontaktieren :
Zitat von Simbienchen am 12. April 2021, 20:52 UhrHier findest du auch ganz viele Infos über Insektennisthilfen:
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/insektennisthilfen/
Hier findest du auch ganz viele Infos über Insektennisthilfen:
Zitat von Veronika Hirsch am 12. April 2021, 21:06 Uhr@gsaelzbaer
ich depp, jetzt hab ich erstmal 3 Minuten überlegt, was Du mir sagen willst. Dann ist mir eingefallen, dass wir das schonmal mit den internen Abkürzungen für einen Kollegen zum Abschied umgedichtet haben
Hortus Andersgarten hab ich erreicht! Sie sind einverstanden
Also nachdem es kein größeres Gemecker zur Optimierung Nisthilfe gibt, könnte ich morgen mit dem Thema Pflanzenauswahl ums Eck kommen. Ob die Optimierungen umgesetzt werden ist fraglich. ich hoffe, der Hersteller wird hier nochmal befragt, was der Krampf eigentlich soll...
@gsaelzbaer ich depp, jetzt hab ich erstmal 3 Minuten überlegt, was Du mir sagen willst. Dann ist mir eingefallen, dass wir das schonmal mit den internen Abkürzungen für einen Kollegen zum Abschied umgedichtet haben
Hortus Andersgarten hab ich erreicht! Sie sind einverstanden
Also nachdem es kein größeres Gemecker zur Optimierung Nisthilfe gibt, könnte ich morgen mit dem Thema Pflanzenauswahl ums Eck kommen. Ob die Optimierungen umgesetzt werden ist fraglich. ich hoffe, der Hersteller wird hier nochmal befragt, was der Krampf eigentlich soll...