
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Nistmaterial für Eichhörnchen
Zitat von Enya am 25. Januar 2023, 12:02 UhrHallo lieber Hortus Freunde,
ich habe eine kurze Frage, bietet ihr euren Eichhörnchen Nistmaterial an? Und wen ja, was denn? Schafwolle, Stroh, Haarbüschel vom Hund… Was nehmen Hörnchen denn gern?
Ich habe ein Futterhaus, dass regelmäßig von 2 Tieren besucht wird. Jetzt war eines der Tiere auf der Kamera, es hatte leider etwas Plastik und Müll in der Schnauze und hat alles emsig weggetragen. :(Viele Grüße!
Hallo lieber Hortus Freunde,
ich habe eine kurze Frage, bietet ihr euren Eichhörnchen Nistmaterial an? Und wen ja, was denn? Schafwolle, Stroh, Haarbüschel vom Hund… Was nehmen Hörnchen denn gern?
Ich habe ein Futterhaus, dass regelmäßig von 2 Tieren besucht wird. Jetzt war eines der Tiere auf der Kamera, es hatte leider etwas Plastik und Müll in der Schnauze und hat alles emsig weggetragen. :(
Viele Grüße!
Zitat von tree12 am 25. Januar 2023, 12:22 UhrBei mir holen sie gerne Schafswolle, besonders die Wolle, die eigentlich als Schneckenschutz im Gemüsebeet liegt...
![]()
Die Wildtierstation, mit der ich ab und zu Hörnchenpaare bei mir im Garten auswildere, hat für ihre Kobel immer Fleece-Tüchlein parat. Klar, ist jetzt auch kein natürliches Material, entsteht aber aus Recycling und trocknet schnell ab. Die Tücher lassen sich gut waschen und wieder trocknen, solange man die Tierchen noch im Käfig halten muß.
Auch in der Erstunterkunft bei uns im alten Kirschbaum sind Tücher drin. Darin können sich die Junghörnchen gut einkuscheln. Später, wenn die Tücher verschmutzt sind, vielleicht mit Milben besiedelt sind, werfen die Hörnchen sie raus auf den Boden und ich kann sie einsammeln und für die nächste Generation waschen und aufbewahren.
Bei mir holen sie gerne Schafswolle, besonders die Wolle, die eigentlich als Schneckenschutz im Gemüsebeet liegt...
Die Wildtierstation, mit der ich ab und zu Hörnchenpaare bei mir im Garten auswildere, hat für ihre Kobel immer Fleece-Tüchlein parat. Klar, ist jetzt auch kein natürliches Material, entsteht aber aus Recycling und trocknet schnell ab. Die Tücher lassen sich gut waschen und wieder trocknen, solange man die Tierchen noch im Käfig halten muß.
Auch in der Erstunterkunft bei uns im alten Kirschbaum sind Tücher drin. Darin können sich die Junghörnchen gut einkuscheln. Später, wenn die Tücher verschmutzt sind, vielleicht mit Milben besiedelt sind, werfen die Hörnchen sie raus auf den Boden und ich kann sie einsammeln und für die nächste Generation waschen und aufbewahren.
Zitat von tree12 am 25. Januar 2023, 12:25 Uhrhttps://hortus-netzwerk.de/forum/topic/was-wir-fuer-unsere-eichhoernchen-tun-koennen/
Es gibt einen schönen Thread über Hörnchen, vielleicht ist da auch was Interessantes für Dich dabei.
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/was-wir-fuer-unsere-eichhoernchen-tun-koennen/
Es gibt einen schönen Thread über Hörnchen, vielleicht ist da auch was Interessantes für Dich dabei.
Zitat von Simbienchen am 25. Januar 2023, 15:15 UhrBei mir gibt es nur Moose als Nistmaterial. Das darf bei mir in der Wiese wachsen wie es will, es dient auch den Vögeln als Nistmaterial. Das sammeln sich die Eichhörnchen dann selbst...
Bei mir gibt es nur Moose als Nistmaterial. Das darf bei mir in der Wiese wachsen wie es will, es dient auch den Vögeln als Nistmaterial. Das sammeln sich die Eichhörnchen dann selbst...
Zitat von tree12 am 25. Januar 2023, 16:59 UhrZitat von Simbienchen am 25. Januar 2023, 15:15 UhrBei mir gibt es nur Moose als Nistmaterial. Das darf bei mir in der Wiese wachsen wie es will, es dient auch den Vögeln als Nistmaterial. Das sammeln sich die Eichhörnchen dann selbst...
Moos haben sie natürlich bei mir auch genug zum Sammeln, aber andere weiche Stoffe, wie Hundehaare oder auch mal eine Stoffhülle um eine empfindliche Pflanze herum als Winterschutz, scheinen die Hörnchen magisch anzuziehen. Da wird dann kräftig gerupft und weggetragen.
Zitat von Simbienchen am 25. Januar 2023, 15:15 UhrBei mir gibt es nur Moose als Nistmaterial. Das darf bei mir in der Wiese wachsen wie es will, es dient auch den Vögeln als Nistmaterial. Das sammeln sich die Eichhörnchen dann selbst...
Moos haben sie natürlich bei mir auch genug zum Sammeln, aber andere weiche Stoffe, wie Hundehaare oder auch mal eine Stoffhülle um eine empfindliche Pflanze herum als Winterschutz, scheinen die Hörnchen magisch anzuziehen. Da wird dann kräftig gerupft und weggetragen.
Zitat von Enya am 25. Januar 2023, 17:21 UhrDanke Tree12 und Simbienchen
Stimmt, Moos ist auch super. Da können sich die Eichhörnchen bei uns eigentlich auch bedienen. Wir haben so ein altes zugemoostes Terrassendach. Da springen sie auch drauf. Warum holt sich das Tierchen denn dann so Verpackungszeug..? Hm. Etwas Schafswolle kann ich ja auslegen und schauen, ob es ankommt. Sind so schöne Tiere
ein dunkles und ein rotes kommen regelmäßig, zuletzt auch ab und an zu zweit.
Danke Tree12 und Simbienchen
Stimmt, Moos ist auch super. Da können sich die Eichhörnchen bei uns eigentlich auch bedienen. Wir haben so ein altes zugemoostes Terrassendach. Da springen sie auch drauf. Warum holt sich das Tierchen denn dann so Verpackungszeug..? Hm. Etwas Schafswolle kann ich ja auslegen und schauen, ob es ankommt. Sind so schöne Tiere ein dunkles und ein rotes kommen regelmäßig, zuletzt auch ab und an zu zweit.
Zitat von Mü am 25. Januar 2023, 18:04 Uhrhier eins meiner Lieblingsfotos. Da habe ich den Meisenknödelhalter im Frühjahr umfunktioniert zum Nistmaterialhalter und mit Schafwolle gefüllt. Wie man sieht war das Hörnchen schwer begeistert
Wenn die Hörnchen und auch die Vögel was besseres haben als Plastik nehmen sie lieber das.
Also so viel wie möglich gutes Material zu Verfügung stellen - was es oft in den sauber geputzen Gärten nicht gibt. Moos ist total super, je mehr du hast im Garten/Rasen/Dach desto gut!
hier eins meiner Lieblingsfotos. Da habe ich den Meisenknödelhalter im Frühjahr umfunktioniert zum Nistmaterialhalter und mit Schafwolle gefüllt. Wie man sieht war das Hörnchen schwer begeistert
Wenn die Hörnchen und auch die Vögel was besseres haben als Plastik nehmen sie lieber das.
Also so viel wie möglich gutes Material zu Verfügung stellen - was es oft in den sauber geputzen Gärten nicht gibt. Moos ist total super, je mehr du hast im Garten/Rasen/Dach desto gut!
Hochgeladene Dateien:Zitat von Enya am 26. Januar 2023, 20:54 Uhr@Mü
das Eichhörnchen ist schön getroffen.
ich bin leider immer zu langsam und habe daher nur Bilder von der Wildkamera, da ist die Qualität nicht gut. Material habe ich ausgelegt, allerdings ist es wohl heute in seinem Versteck geblieben. War auch uselig hier.
@Mü
das Eichhörnchen ist schön getroffen.
ich bin leider immer zu langsam und habe daher nur Bilder von der Wildkamera, da ist die Qualität nicht gut. Material habe ich ausgelegt, allerdings ist es wohl heute in seinem Versteck geblieben. War auch uselig hier.
Zitat von Mü am 7. Februar 2023, 6:56 Uhr@enya
Mein Foto war der absolute Glücksfall wie es eben nur selten passiert.
(Dafür hat man ja die Wildkameras; und sie machen auch gute Fotos
)
Hat sich dein Hörnchen schon für das Nistmaterial interessiert?
Ich wußte gar nicht, dass sie schon so früh im Jahr mit dem Nestbau anfangen und hab auch wieder Schafwolle rausgehängt. Danke fürs erinnern!
@enya
Mein Foto war der absolute Glücksfall wie es eben nur selten passiert.
(Dafür hat man ja die Wildkameras; und sie machen auch gute Fotos )
Hat sich dein Hörnchen schon für das Nistmaterial interessiert?
Ich wußte gar nicht, dass sie schon so früh im Jahr mit dem Nestbau anfangen und hab auch wieder Schafwolle rausgehängt. Danke fürs erinnern!
Zitat von tree12 am 7. Februar 2023, 7:51 UhrZitat von Mü am 7. Februar 2023, 6:56 Uhr@enya
Mein Foto war der absolute Glücksfall wie es eben nur selten passiert.
(Dafür hat man ja die Wildkameras; und sie machen auch gute Fotos
)
Hat sich dein Hörnchen schon für das Nistmaterial interessiert?
Ich wußte gar nicht, dass sie schon so früh im Jahr mit dem Nestbau anfangen und hab auch wieder Schafwolle rausgehängt. Danke fürs erinnern!
Durch den Klimawandel fangen sie immer früher im Jahr an mit der Paarungszeit. Dann wird es eng mit der verfügbaren Nahrung....
![]()
Zitat von Mü am 7. Februar 2023, 6:56 Uhr@enya
Mein Foto war der absolute Glücksfall wie es eben nur selten passiert.
(Dafür hat man ja die Wildkameras; und sie machen auch gute Fotos
)
Hat sich dein Hörnchen schon für das Nistmaterial interessiert?
Ich wußte gar nicht, dass sie schon so früh im Jahr mit dem Nestbau anfangen und hab auch wieder Schafwolle rausgehängt. Danke fürs erinnern!
Durch den Klimawandel fangen sie immer früher im Jahr an mit der Paarungszeit. Dann wird es eng mit der verfügbaren Nahrung....