
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Mischkultur vs. Fruchtfolge
Zitat von Lena am 20. April 2022, 18:07 UhrIch plane grade unsere neu angelegten Gemüsebeete und stelle fest, dass wir zu viel Starkzehrer für die Fläche haben wollen
Zumindest auf lange Sicht...
Wir haben aktuell 3 Beete mit ca 1,5x3m. Wenn ich die laut Abstandsregeln durchplane komme ich für dieses Jahr mit Tomaten, Paprika, Kürbis und Gurke erstemal halbwegs unter. Aber dann standen halt auf allen Flächen dieses Jahr Starkzehrer, also laut Fruchtfolge keine Starkzehrer für die nächsten 2 Jahre.
Wie geht ihr auf kleineren Anbauflächen damit um?
Kann man die strenge Fruchtfolge durch ordentlich Kompost +Mulch und Mischkultur aushebeln?
Also ginge zB
1. Jahr: Gurke + Bohnen
2. Jahr: Paprika + Salat
3. Jahr: Bohnen + Tomaten
Ich plane grade unsere neu angelegten Gemüsebeete und stelle fest, dass wir zu viel Starkzehrer für die Fläche haben wollen Zumindest auf lange Sicht...
Wir haben aktuell 3 Beete mit ca 1,5x3m. Wenn ich die laut Abstandsregeln durchplane komme ich für dieses Jahr mit Tomaten, Paprika, Kürbis und Gurke erstemal halbwegs unter. Aber dann standen halt auf allen Flächen dieses Jahr Starkzehrer, also laut Fruchtfolge keine Starkzehrer für die nächsten 2 Jahre.
Wie geht ihr auf kleineren Anbauflächen damit um?
Kann man die strenge Fruchtfolge durch ordentlich Kompost +Mulch und Mischkultur aushebeln?
Also ginge zB
1. Jahr: Gurke + Bohnen
2. Jahr: Paprika + Salat
3. Jahr: Bohnen + Tomaten
Zitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrAhoi,
also im Prinzip kannst Du mit ausreichend Kompost schon gut Starkzehrer auf Starkzehrer folgen lassen. In dem Zusammenhang ist deutlich wichtiger, die Pflanzenfamilien zu wechseln. Ich muß auch jedes Jahr googeln, wer zu wem gehört, bspw.: "Kreuzblütlern, Doldenblütlern (Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Pastinaken, Petersilie, Fenchel, Dill), Schmetterlingsblütlern (Erbsen, Bohnen), Gänsefußgewächsen (Spinat, Mangold, Rote Rüben), Nachtschattengewächsen (Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Auberginen) und Kürbisgewächsen (Kürbis, Gurken, Melonen)"
Tomaten sind übrigens gut selbstverträglich und können mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben.
Ahoi,
also im Prinzip kannst Du mit ausreichend Kompost schon gut Starkzehrer auf Starkzehrer folgen lassen. In dem Zusammenhang ist deutlich wichtiger, die Pflanzenfamilien zu wechseln. Ich muß auch jedes Jahr googeln, wer zu wem gehört, bspw.: "Kreuzblütlern, Doldenblütlern (Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Pastinaken, Petersilie, Fenchel, Dill), Schmetterlingsblütlern (Erbsen, Bohnen), Gänsefußgewächsen (Spinat, Mangold, Rote Rüben), Nachtschattengewächsen (Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Auberginen) und Kürbisgewächsen (Kürbis, Gurken, Melonen)"
Tomaten sind übrigens gut selbstverträglich und können mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben.
Zitat von Tillivilla am 20. April 2022, 21:57 UhrZitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrTomaten sind übrigens gut selbstverträglich und können mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben.
Darf ich da kurz einhaken und fragen, wie es mit Tomaten im Topf aussieht?
Drei meiner Tomaten wuchsen voriges Jahr in einer großen Kiste und bin unschlüssig, was ich mit der Erde heuer machen soll. Ganz austauschen? Mit Kompost aufbessern? Gründüngung einsäen? So lassen und Salat reinpflanzen?...
Zitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrTomaten sind übrigens gut selbstverträglich und können mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben.
Darf ich da kurz einhaken und fragen, wie es mit Tomaten im Topf aussieht?
Drei meiner Tomaten wuchsen voriges Jahr in einer großen Kiste und bin unschlüssig, was ich mit der Erde heuer machen soll. Ganz austauschen? Mit Kompost aufbessern? Gründüngung einsäen? So lassen und Salat reinpflanzen?...
Zitat von tree12 am 20. April 2022, 22:08 UhrBirgit Schattling entsorgt gar keine Erde auf ihren beiden Berliner Balkons, alles wird wieder aufgewertet... Sie hat auch eine Wurmkiste, auf die sie schwört. Ich nehme an, daß man auch auf ihren Seiten im Internet vieles nachlesen kann. Ihr Buch habe ich sogar einmal verschenkt.
Birgit Schattling entsorgt gar keine Erde auf ihren beiden Berliner Balkons, alles wird wieder aufgewertet... Sie hat auch eine Wurmkiste, auf die sie schwört. Ich nehme an, daß man auch auf ihren Seiten im Internet vieles nachlesen kann. Ihr Buch habe ich sogar einmal verschenkt.
Zitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 22:42 UhrZitat von Tillivilla am 20. April 2022, 21:57 UhrZitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrTomaten sind übrigens gut selbstverträglich und können mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben.
Darf ich da kurz einhaken und fragen, wie es mit Tomaten im Topf aussieht?
Drei meiner Tomaten wuchsen voriges Jahr in einer großen Kiste und bin unschlüssig, was ich mit der Erde heuer machen soll. Ganz austauschen? Mit Kompost aufbessern? Gründüngung einsäen? So lassen und Salat reinpflanzen?...
Tja, da kommts drauf an, wie die Erde aussieht. Ganz allgemein gesprochen kannst Du Kübelerde natürlich weiterverwenden, mit Kompost würde ich sie aber auf jeden Fall aufbessern. Tomaten sind ausgesprochene Starkzehrer, die brauchen ohnehin über das Jahr hinweg ausreichend zusätzlichen Dünger. Und für Salat würde es sicher auch noch reichen.
Gründüngung für Kübel kommt mir offen gesagt etwas eigentümlich vor![]()
aber wäre natürlich ein interessantes Experiment
![]()
Zitat von Tillivilla am 20. April 2022, 21:57 UhrZitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrTomaten sind übrigens gut selbstverträglich und können mehrere Jahre am gleichen Standort bleiben.
Darf ich da kurz einhaken und fragen, wie es mit Tomaten im Topf aussieht?
Drei meiner Tomaten wuchsen voriges Jahr in einer großen Kiste und bin unschlüssig, was ich mit der Erde heuer machen soll. Ganz austauschen? Mit Kompost aufbessern? Gründüngung einsäen? So lassen und Salat reinpflanzen?...
Tja, da kommts drauf an, wie die Erde aussieht. Ganz allgemein gesprochen kannst Du Kübelerde natürlich weiterverwenden, mit Kompost würde ich sie aber auf jeden Fall aufbessern. Tomaten sind ausgesprochene Starkzehrer, die brauchen ohnehin über das Jahr hinweg ausreichend zusätzlichen Dünger. Und für Salat würde es sicher auch noch reichen.
Gründüngung für Kübel kommt mir offen gesagt etwas eigentümlich vor
aber wäre natürlich ein interessantes Experiment
Zitat von Tillivilla am 20. April 2022, 22:55 UhrZitat von tree12 am 20. April 2022, 22:08 UhrBirgit Schattling entsorgt gar keine Erde auf ihren beiden Berliner Balkons, alles wird wieder aufgewertet... Sie hat auch eine Wurmkiste, auf die sie schwört. Ich nehme an, daß man auch auf ihren Seiten im Internet vieles nachlesen kann. Ihr Buch habe ich sogar einmal verschenkt.
Also mit austauschen habe ich auch nicht entsorgen gemeint, sondern halt aus der Kiste herausholen und für etwas anderes verwenden.
![]()
@dorfgaertner: Haha, "eigentümlich" trifft die Vorstellung ganz gut
, aber hey - ein bisschen out of the box gedacht hat doch schon öfter kreative Lösungen hervorgebracht, oder?
![]()
Zitat von tree12 am 20. April 2022, 22:08 UhrBirgit Schattling entsorgt gar keine Erde auf ihren beiden Berliner Balkons, alles wird wieder aufgewertet... Sie hat auch eine Wurmkiste, auf die sie schwört. Ich nehme an, daß man auch auf ihren Seiten im Internet vieles nachlesen kann. Ihr Buch habe ich sogar einmal verschenkt.
Also mit austauschen habe ich auch nicht entsorgen gemeint, sondern halt aus der Kiste herausholen und für etwas anderes verwenden.
@dorfgaertner: Haha, "eigentümlich" trifft die Vorstellung ganz gut , aber hey - ein bisschen out of the box gedacht hat doch schon öfter kreative Lösungen hervorgebracht, oder?
Zitat von Kirsten am 21. April 2022, 11:37 UhrIm Hochbeet macht man das doch auch und ein Topf ist ja quasi eine Minihochbeet. Gründüngung funktioniert da bestimmt auch.
Im Hochbeet macht man das doch auch und ein Topf ist ja quasi eine Minihochbeet. Gründüngung funktioniert da bestimmt auch.
Zitat von Mü am 22. April 2022, 9:01 UhrZitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrIch muß auch jedes Jahr googeln, wer zu wem gehört,
schau mal da: https://www.ecologic.eu/de/13500
Zitat von Dorfgärtner am 20. April 2022, 21:37 UhrIch muß auch jedes Jahr googeln, wer zu wem gehört,
schau mal da: https://www.ecologic.eu/de/13500