
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Lektion 2.2: Hortus Scalarum
Zitat von Evy am 4. März 2020, 17:57 UhrBei uns fällt relativ viel Laub im Herbst, was ich super finde. Vieles kann ich als Winterschutz für empfindliche Pflanzen nehmen. Darüber hinaus lassen wir Laub auf dem Kompostweg in der Ecke einfach liegen (Bild 1). Das Laub der Walnussbäume sammle ich in dem Kunststoffkomposter (der heißt Elfriede, Bild 2), um in ein paar Jahren Erde mit niedrigem PH-Wert zu haben. Die untere Klappe, die zum Entnehmen des Kompostes gedacht ist, steht offen, falls jemand darin überwintern möchte. Bild 3 zeigt die Hasel in der untersten Ebene, deren Laub auf einem Igelhaus zu ihren Füßen aufgehäuft wurde. Leider hat der Wind es nach einer Weile abgetragen und das Haus liegt frei (wir sind von Feldern umgeben, hier windet es sehr). Das war wohl ein Satz mit X...
Bei uns fällt relativ viel Laub im Herbst, was ich super finde. Vieles kann ich als Winterschutz für empfindliche Pflanzen nehmen. Darüber hinaus lassen wir Laub auf dem Kompostweg in der Ecke einfach liegen (Bild 1). Das Laub der Walnussbäume sammle ich in dem Kunststoffkomposter (der heißt Elfriede, Bild 2), um in ein paar Jahren Erde mit niedrigem PH-Wert zu haben. Die untere Klappe, die zum Entnehmen des Kompostes gedacht ist, steht offen, falls jemand darin überwintern möchte. Bild 3 zeigt die Hasel in der untersten Ebene, deren Laub auf einem Igelhaus zu ihren Füßen aufgehäuft wurde. Leider hat der Wind es nach einer Weile abgetragen und das Haus liegt frei (wir sind von Feldern umgeben, hier windet es sehr). Das war wohl ein Satz mit X...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 4. März 2020, 20:21 UhrDann seid ihr gewissermaßen " laubreich"!
![]()
Dass euer Komposter Elfriede heißt, find ich ja richtig gut...
...und dass Elfriede auch noch eine offene Türe für Wintergäste hat, ist toll mitgedacht !
Coole Idee, das Walnusslaub gesondert zu kompostieren
... wofür nimmst du es dann später?
Dass Laub, was dir im Winter vom Wind wieder verweht wird, kannst du auch wunderbar über Totholzhaufen oder deine Benjeshecke verstreuen. Das deckt gut ab, isoliert nochmal und bietet Regenschutz für die Wintergäste....und es verweht dadurch nicht so schnell.
Aber unter der dicken Laubschicht haben viele Insekten überwintert, für die war diese Laubdecke ausreichend
Dann seid ihr gewissermaßen " laubreich"!
Dass euer Komposter Elfriede heißt, find ich ja richtig gut......und dass Elfriede auch noch eine offene Türe für Wintergäste hat, ist toll mitgedacht !
Coole Idee, das Walnusslaub gesondert zu kompostieren ... wofür nimmst du es dann später?
Dass Laub, was dir im Winter vom Wind wieder verweht wird, kannst du auch wunderbar über Totholzhaufen oder deine Benjeshecke verstreuen. Das deckt gut ab, isoliert nochmal und bietet Regenschutz für die Wintergäste....und es verweht dadurch nicht so schnell.
Aber unter der dicken Laubschicht haben viele Insekten überwintert, für die war diese Laubdecke ausreichend
Zitat von Evy am 6. März 2020, 20:12 UhrAlle Komposte haben Namen. Das ist zwar etwas albern, aber hat sich einfach so ergeben. Ich war so mächtig stolz, den ersten Kompost aus Holzlatten gebaut zu haben, und seine Einweihung war so ein feierlicher Moment, dass er getauft wurde - er heißt Alfred und wird im April drei Jahre alt
. Es folgte aus Stein Cedric-Friedhelm, Rufname Bob.
Den Kompost aus Walnusslaub kann man für Heidel- oder Cranberrys nehmen. Was Konkretes habe ich bisher nicht geplant mit der sauren Erde, aber ein Beet mit Heidepflanzen wäre schon cool. Auf jeden Fall muss ich dann keine Moorbeeterde mehr kaufen
Alle Komposte haben Namen. Das ist zwar etwas albern, aber hat sich einfach so ergeben. Ich war so mächtig stolz, den ersten Kompost aus Holzlatten gebaut zu haben, und seine Einweihung war so ein feierlicher Moment, dass er getauft wurde - er heißt Alfred und wird im April drei Jahre alt . Es folgte aus Stein Cedric-Friedhelm, Rufname Bob.
Den Kompost aus Walnusslaub kann man für Heidel- oder Cranberrys nehmen. Was Konkretes habe ich bisher nicht geplant mit der sauren Erde, aber ein Beet mit Heidepflanzen wäre schon cool. Auf jeden Fall muss ich dann keine Moorbeeterde mehr kaufen
Zitat von Frank Schroeder am 7. März 2020, 20:29 UhrNachdem ich das gelesen habe , hab ich einen unserer Komposthaufen Torben-Hendrick genannt. Das ist der , wo immer alles oben drauf kommt.
Wir haben insgesamt 3 Kompostplätze , da wird immer alles , ausser Rosenäste und Äste mit mehr als 2cm Durchmesser wahllos drauf geworfen. Die werden nie umgesetzt. Nach 3-5 Jahren gibt es dann beste Erde , die man entweder seitlich gewinnen kann oder wir tragen das Unverrottete ab und ernten dann den Kompost.
Laub von Eiche oder Walnuß nehmen wir zum Mulchen gegen Giersch und sonstige unerwünschte Wucherer. Hilft aber nur wenig . Obwohl oft mehr als 10cm Walnuslaub draufkommt , wächst der Girsch bis spätestens Mai wieder durch. Aber der Boden wird fluffiger und man kann die unerwünschten Wildkräuter leichter entfernen.
Nachdem ich das gelesen habe , hab ich einen unserer Komposthaufen Torben-Hendrick genannt. Das ist der , wo immer alles oben drauf kommt. Wir haben insgesamt 3 Kompostplätze , da wird immer alles , ausser Rosenäste und Äste mit mehr als 2cm Durchmesser wahllos drauf geworfen. Die werden nie umgesetzt. Nach 3-5 Jahren gibt es dann beste Erde , die man entweder seitlich gewinnen kann oder wir tragen das Unverrottete ab und ernten dann den Kompost.
Laub von Eiche oder Walnuß nehmen wir zum Mulchen gegen Giersch und sonstige unerwünschte Wucherer. Hilft aber nur wenig . Obwohl oft mehr als 10cm Walnuslaub draufkommt , wächst der Girsch bis spätestens Mai wieder durch. Aber der Boden wird fluffiger und man kann die unerwünschten Wildkräuter leichter entfernen.
Zitat von Malefiz am 8. März 2020, 6:33 UhrZitat von Frank Schroeder am 7. März 2020, 20:29 UhrAber der Boden wird fluffiger .
Backrezepte
Ihr seit herrlich
Zitat von Frank Schroeder am 7. März 2020, 20:29 UhrAber der Boden wird fluffiger .
Backrezepte
Ihr seit herrlich
Zitat von Evy am 8. März 2020, 19:39 UhrTorben-Hendrick gefällt mir
Aber man weiß immer, welcher Komposthaufen gerade gemeint ist
Giersch wächst auch durch mehrere Lagen Pappe mit Erde drauf, wo Gras und anderer Wildwuchs nicht mehr durchkommen.
Torben-Hendrick gefällt mir Aber man weiß immer, welcher Komposthaufen gerade gemeint ist
Giersch wächst auch durch mehrere Lagen Pappe mit Erde drauf, wo Gras und anderer Wildwuchs nicht mehr durchkommen.
Zitat von Malefiz am 10. März 2020, 8:56 UhrGiersch ist ein gesundes Gemüse und die Insekten stehen auf ihn. Er nimmt das Umpflügen nicht krumm. Eigentlich doch ein sehr feiner Geselle
Giersch ist ein gesundes Gemüse und die Insekten stehen auf ihn. Er nimmt das Umpflügen nicht krumm. Eigentlich doch ein sehr feiner Geselle
Zitat von Evy am 16. März 2020, 19:09 UhrIch find ihn auch klasse. Gerade jetzt um diese Jahreszeit schmecken die kleinen Blättchen auch super!
Ich find ihn auch klasse. Gerade jetzt um diese Jahreszeit schmecken die kleinen Blättchen auch super!
Zitat von Evy am 3. Januar 2021, 17:58 UhrZitat von Simbienchen am 4. März 2020, 20:21 UhrDass euer Komposter Elfriede heißt, find ich ja richtig gut...
...und dass Elfriede auch noch eine offene Türe für Wintergäste hat, ist toll mitgedacht !
Es hat funktioniert, der Plan ist aufgegangen! Jemand hat ein bisschen Walnusslaub und -schalen aus der Klappe von Elfriede rausgescharrt. Das heißt, jemand hat sich darin reingewühlt
Vielleicht sollte ich mir eine Wildkamera besorgen? In der Kompostecke scheint eh viel Betrieb zu sein. Das könnte sich lohnen...
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Wildkameras?
Zitat von Simbienchen am 4. März 2020, 20:21 UhrDass euer Komposter Elfriede heißt, find ich ja richtig gut...
...und dass Elfriede auch noch eine offene Türe für Wintergäste hat, ist toll mitgedacht !
Es hat funktioniert, der Plan ist aufgegangen! Jemand hat ein bisschen Walnusslaub und -schalen aus der Klappe von Elfriede rausgescharrt. Das heißt, jemand hat sich darin reingewühlt
Vielleicht sollte ich mir eine Wildkamera besorgen? In der Kompostecke scheint eh viel Betrieb zu sein. Das könnte sich lohnen...
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Wildkameras?
Zitat von Simbienchen am 3. Januar 2021, 18:23 UhrJa, ich habe eine Wildtierkamera.
Bin aber nun kein Experte von Wildtiercams. Ich habe eine apeman H55 und bin sehr zufrieden. Einfach in der Handhabung und macht gute Aufnahmen.
Kann ich dir nur empfehlen, dir eine anzuschaffen. Ist ne tolle Sache...
Cool, wenn deine Elfriede nun bewohnt ist/ wäre...
Ja, ich habe eine Wildtierkamera.
Bin aber nun kein Experte von Wildtiercams. Ich habe eine apeman H55 und bin sehr zufrieden. Einfach in der Handhabung und macht gute Aufnahmen.
Kann ich dir nur empfehlen, dir eine anzuschaffen. Ist ne tolle Sache...
Cool, wenn deine Elfriede nun bewohnt ist/ wäre...