
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Impressionen Sandarien im Hortus domus
Zitat von Ecki am 10. April 2020, 20:08 UhrHallo Zusammen,
hier ein paar Bilder von heute aus meinen beiden Sandarien
Hallo Zusammen,
hier ein paar Bilder von heute aus meinen beiden Sandarien
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kai am 18. April 2020, 7:25 Uhr@ecki
Hallo Ecki, sehr schön. Kannst Du mir sagen, welche Pflanzen Du in Deinem Sandarium hast? Anke und ich suchen noch für das Sandarium, was wir an ihrer Schule angelegt haben, noch so 2-3 schöne Ideen an Bepflanzung. Wir möchten das so wie Du gerne an wenigen Stellen bepflanzen...Der Bereich rechts der Trockenmauer bleibt so, da hier die Schüler oft reingehen. Rechts davon werden dann die Schulbienen stehen. Um den Bereich links geht es...
Kai
@ecki
Hallo Ecki, sehr schön. Kannst Du mir sagen, welche Pflanzen Du in Deinem Sandarium hast? Anke und ich suchen noch für das Sandarium, was wir an ihrer Schule angelegt haben, noch so 2-3 schöne Ideen an Bepflanzung. Wir möchten das so wie Du gerne an wenigen Stellen bepflanzen...Der Bereich rechts der Trockenmauer bleibt so, da hier die Schüler oft reingehen. Rechts davon werden dann die Schulbienen stehen. Um den Bereich links geht es...
Kai
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Ecki am 24. April 2020, 20:08 UhrHallo Kai,
ehrlich gesagt, kann ich es dir nicht sagen,bzw.nur zumTeil.
Bei Bild 2+5 behaupte ich aber mal Hauswurz in verschidenen Varianten.
Bild 3 links die großen Blätter ist eine Nachtkerze.
Bild 1 in Höhe des Blumentopfes/Wurzel das ist Bohnenkraut. (wusste gar nicht, dass wir das gekauft haben
)
Bei den weißen Blümchen auf Bild 4 müsste ich mal schauen, ob da noch ein Schild versteckt ist.
Von der Hauswurz kann ich dir evtl. ein paarAbleger machen.
Wart ihr schon bei der bekannten Staudengärtnerei am Anfang von Effeltrich. Da haben wir eine Vielzahl der Pflanzen her und wurden gut beraten.
Gerne könnt ihr auch mal vorbei kommen, sobald es die Situation zulässt.
Euch ein schönes Wochenende.
Hallo Kai,
ehrlich gesagt, kann ich es dir nicht sagen,bzw.nur zumTeil.
Bei Bild 2+5 behaupte ich aber mal Hauswurz in verschidenen Varianten.
Bild 3 links die großen Blätter ist eine Nachtkerze.
Bild 1 in Höhe des Blumentopfes/Wurzel das ist Bohnenkraut. (wusste gar nicht, dass wir das gekauft haben)
Bei den weißen Blümchen auf Bild 4 müsste ich mal schauen, ob da noch ein Schild versteckt ist.
Von der Hauswurz kann ich dir evtl. ein paarAbleger machen.
Wart ihr schon bei der bekannten Staudengärtnerei am Anfang von Effeltrich. Da haben wir eine Vielzahl der Pflanzen her und wurden gut beraten.
Gerne könnt ihr auch mal vorbei kommen, sobald es die Situation zulässt.
Euch ein schönes Wochenende.
Zitat von Kai am 29. April 2020, 21:57 UhrHi, Danke für die Infos. Ich habe das Bohnenkraut nicht entdeckt. Wir haben inzwischen einen kleinen Bereich eingesät. Zudem noch etwas (weißen!) Muskatellersalbei und Sandthymian gepflanzt. Mal sehen, was wir so noch finden...
Hi, Danke für die Infos. Ich habe das Bohnenkraut nicht entdeckt. Wir haben inzwischen einen kleinen Bereich eingesät. Zudem noch etwas (weißen!) Muskatellersalbei und Sandthymian gepflanzt. Mal sehen, was wir so noch finden...
Zitat von Ecki am 4. Mai 2020, 13:03 UhrServus Kai,
Sandthymian hört sich interessant an. Wir wekeln grad in unserem Hortus externus zwischen Neunkirchen und Rosenbach rum. Da hab ich nun eine freie, sehr trockene Fläche unter 3 Nadelbäumen geschaffen. Denk da werd ich wohl auch in die Richtung gehen.
Grüßla Ecki
Servus Kai,
Sandthymian hört sich interessant an. Wir wekeln grad in unserem Hortus externus zwischen Neunkirchen und Rosenbach rum. Da hab ich nun eine freie, sehr trockene Fläche unter 3 Nadelbäumen geschaffen. Denk da werd ich wohl auch in die Richtung gehen.
Grüßla Ecki
Zitat von Kai am 25. Mai 2020, 22:04 UhrZitat von Ecki am 4. Mai 2020, 13:03 UhrServus Kai,
Sandthymian hört sich interessant an. Wir wekeln grad in unserem Hortus externus zwischen Neunkirchen und Rosenbach rum. Da hab ich nun eine freie, sehr trockene Fläche unter 3 Nadelbäumen geschaffen. Denk da werd ich wohl auch in die Richtung gehen.
Grüßla Ecki
@ecki, seid Ihr schon weiter gekommen? Welche Pflanzen hast Du gewählt?
Zitat von Ecki am 4. Mai 2020, 13:03 UhrServus Kai,
Sandthymian hört sich interessant an. Wir wekeln grad in unserem Hortus externus zwischen Neunkirchen und Rosenbach rum. Da hab ich nun eine freie, sehr trockene Fläche unter 3 Nadelbäumen geschaffen. Denk da werd ich wohl auch in die Richtung gehen.
Grüßla Ecki
@ecki, seid Ihr schon weiter gekommen? Welche Pflanzen hast Du gewählt?
Zitat von Ecki am 26. Mai 2020, 12:16 UhrZitat von Kai am 25. Mai 2020, 22:04 UhrZitat von Ecki am 4. Mai 2020, 13:03 UhrServus Kai,
Sandthymian hört sich interessant an. Wir wekeln grad in unserem Hortus externus zwischen Neunkirchen und Rosenbach rum. Da hab ich nun eine freie, sehr trockene Fläche unter 3 Nadelbäumen geschaffen. Denk da werd ich wohl auch in die Richtung gehen.
Grüßla Ecki
@ecki, seid Ihr schon weiter gekommen? Welche Pflanzen hast Du gewählt?
Hallo Kai,
nein aktuell noch nicht, da etwas wenig Zeit. Da muss auch erst ein etwas größerer Nadelbaum weg, den ich selbst aber nicht fällen kann. Hab aber noch einige Strangfalzziegel ergattern können, die dort wohl auch ihren Platz finden.
Zitat von Kai am 25. Mai 2020, 22:04 UhrZitat von Ecki am 4. Mai 2020, 13:03 UhrServus Kai,
Sandthymian hört sich interessant an. Wir wekeln grad in unserem Hortus externus zwischen Neunkirchen und Rosenbach rum. Da hab ich nun eine freie, sehr trockene Fläche unter 3 Nadelbäumen geschaffen. Denk da werd ich wohl auch in die Richtung gehen.
Grüßla Ecki
@ecki, seid Ihr schon weiter gekommen? Welche Pflanzen hast Du gewählt?
Hallo Kai,
nein aktuell noch nicht, da etwas wenig Zeit. Da muss auch erst ein etwas größerer Nadelbaum weg, den ich selbst aber nicht fällen kann. Hab aber noch einige Strangfalzziegel ergattern können, die dort wohl auch ihren Platz finden.
Zitat von Ecki am 26. Mai 2020, 12:23 UhrAber ansonsten hat sich etwas getan...siehe hier : https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-externus/?part=3
Aber ansonsten hat sich etwas getan...siehe hier : https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-externus/?part=3