
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hortus La Resistance
Zitat von Zooni am 22. Juni 2022, 12:00 UhrHallo Ihr LiebenLeider ist aufgrund eines Missverständnisses mein bisheriger Thread hier fort, daher versuche ich nun, noch einmal zumindest kurz meine kleine Wildnis vorzustellen.Als wir 2015 hier eingezogen sind, bestand der Garten zu großen Teilen aus nichtheimischer Stachelhecke, Nadelbäumen und Kieselsteinen. Nachdem wir kurz nach unserem Einzug feststellten, dass einer der Bäume seine Wurzeln in das Fallrohr der Regenrinne gegraben hatte, haben wir die Bäume fällen lassen und den Schaden repariert. So entstand ein etwas steilerer Hang, den wir notgedrungen mit Pflanzsteinen befestigt haben. Dort blühen aber mittlerweile Mohn, Glockenblumen, Lavendel und Malven. Der Hang selbst ist mit der heimischen Waldrebe bewachsen, die einen Sichtschutz für die untere Terrasse bildet.Im seitlichen Teil unseres Eckgrundstücks entstand ein kleiner Miniteich , darüber thront die Wurzel und ein Teil der Zeder, die wir fällen ließen. An der Wurzel tummeln sich viele Wespen, die dort Lehm sammeln, der Teich dient als Wasserquelle und letztes Jahr habe ich dort sogar Libellenlarven entdeckt.Drumherum habe ich viele Frühjahrsblüher gesetzt, so blüht es im Frühling wunderbar bunt mit verschiedenen Tulpen, Hyazinthen, Lauch, Schneeglöckchen uvm.Nach deren Verblühen wächst dort eine Schmetterlingswiese. Der Übergang in die Pufferzone ist eher fliessend, da ich die Sträucher mitten in die Wiese gesetzt habe. Da diese halt noch recht klein sind, sieht man sie im Sommer eher weniger, aber das wird sich im Laufe der Zeit ja ändern :)Die Steinpyramide ist auch hier zu finden, sowie eine kleine Holzburg mit Rindendach und eine Benjeshecke, die eigentlich die Hotspot- und Pufferzone von der Ertragszone abgrenzen sollte. Nun ja, da es mir dieses Jahr gesundheitlich nicht möglich ist, groß etwas im Garten zu machen, steht die Benjeshecke nun mehr so mitten drin, für mich ist das okay, wir haben die Terrasse für uns Menschen, die Tierchen dürfen gern den Rest des Grundstücks haben. Ich denke in Zeiten des Instektensterbens ist das auch voll okay so. Dieses Jahr wachsen hier übrigens überall Nachtkerzen und Steinklee, sehr imposantDie Ertragszone befindet sich im oberen Bereich des Gartens "hinter" dem Haus. Hier findet man eine Goldparmäne, eine (leider nicht heimische) Felsenbirne, Holunder, Mirabelle, Johannisbeere, Stachelbeere, Brombeere, Himbeere, Feige und Erdbeeren. Im Hochbeet hatte ich letztes Jahr Physalis gepflanzt, dieses Jahr wächst dort eine mickrige Okra. Das Keyholebeet ist derzeit nicht in Betrieb, letztes Jahr wuchsen dort Möhren, Radieschen, Fenchel, Okra, Spinat und einiges mehr. Am Zaun zum Nachbarn stehen ein paar Gräser und ein kleines "Nesselbeet".Wie gesagt, dieses Jahr geht es bei mir leider nicht, daher habe ich das Keyholebeet mit Rasenschnitt zugedeckt und auch sonst ist der Garten eher eine kleine Wildnis, aber für mich ist das okay und die Igelchen wuseln hier auch allabendlich durch und es klingt so, als würden sie durchaus genug zu futtern finden :DIch suche noch ein paar Bilder heraus und packe sie hier drunter.1. Frühlingsblüher2. Stieglitze3. Rose und Jungfer im GrünenCollage 1: diverse BlüherCollage 2: Gartenbewohner u.a. Glühwürmchen, Blindschleiche, WeinbergschneckeCollage 3: Gartenbewohner u.a. Maikäfer, Weinreben-Fensterfleckchen und das Keyholebeet wie es letztes Jahr bepflanzt war


Zitat von Zooni am 22. Juni 2022, 12:03 Uhr1. Schwarze Holzbiene an Platterbse
2. Königskerze
3. Blick über die HS vor der Blüte
1. Schwarze Holzbiene an Platterbse
2. Königskerze
3. Blick über die HS vor der Blüte
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Zooni am 22. Juni 2022, 12:12 UhrSo, und nun die neuesten Nachrichten
Wir ziehen um. Wir haben in der Nähe von Kiel ein kleines Häuschen direkt am Waldrand gekauft und werden im November dorthin umziehen.
Natürlich werde ich den dortigen Garten auch wieder zu einem Hortus umgestalten. Derzeit ist es dort eher ein Alptraum aus Palmen, Kirschlorbeer und Kieselsteinen, aber ich bin sicher, es wird irgendwann ein schöner kleiner neuer Hortus.
Ich hoffe sehr, dass die zukünftigen Eigentümer hier zumindest einen Teil der "Wildnis" beibehalten und so z.B. die Pufferzone stehen lassen - diese bildet ja einen guten und - vielleicht das überzeugendste Argument - pflegeleichten Sichtschutz, wenn die Sträucher alle gut gewachsen sind.
Bis dahin werde ich hier aber von Zeit zu Zeit aktuelle Bilder einstellen.
So, und nun die neuesten Nachrichten
Wir ziehen um. Wir haben in der Nähe von Kiel ein kleines Häuschen direkt am Waldrand gekauft und werden im November dorthin umziehen.
Natürlich werde ich den dortigen Garten auch wieder zu einem Hortus umgestalten. Derzeit ist es dort eher ein Alptraum aus Palmen, Kirschlorbeer und Kieselsteinen, aber ich bin sicher, es wird irgendwann ein schöner kleiner neuer Hortus.
Ich hoffe sehr, dass die zukünftigen Eigentümer hier zumindest einen Teil der "Wildnis" beibehalten und so z.B. die Pufferzone stehen lassen - diese bildet ja einen guten und - vielleicht das überzeugendste Argument - pflegeleichten Sichtschutz, wenn die Sträucher alle gut gewachsen sind.
Bis dahin werde ich hier aber von Zeit zu Zeit aktuelle Bilder einstellen.
Zitat von Tillivilla am 22. Juni 2022, 20:33 UhrWisst ihr denn schon, wer die neuen Besitzer sein werden?
Wisst ihr denn schon, wer die neuen Besitzer sein werden?
Zitat von Zooni am 22. Juni 2022, 20:35 Uhr@tillivilla Nein, gestern war erst der Fotograf für das Exposé hier. Aber er war total angetan vom Garten und hat echt tolle Fotos mit der Drohne gemacht. Sobald ich die habe, teile ich sie hier.
@tillivilla Nein, gestern war erst der Fotograf für das Exposé hier. Aber er war total angetan vom Garten und hat echt tolle Fotos mit der Drohne gemacht. Sobald ich die habe, teile ich sie hier.
Zitat von Tillivilla am 22. Juni 2022, 20:41 UhrAh, ok! Das klingt super - dann besteht ja Hoffnung, dass sich dank der tollen Gartenfotos jemand meldet, der genau dafür was übrig hat!
Wenn ihr Wert darauf legt, könnt ihr das ja bis zu einem gewissen Grad bestimmt auch im Vorhinein abklopfen.
Fällt bestimmt nicht leicht, adieu zu sagen! Aber natürlich lockt ein neuer Garten erst recht. Ich wünsche euch alles Gute!
Ah, ok! Das klingt super - dann besteht ja Hoffnung, dass sich dank der tollen Gartenfotos jemand meldet, der genau dafür was übrig hat! Wenn ihr Wert darauf legt, könnt ihr das ja bis zu einem gewissen Grad bestimmt auch im Vorhinein abklopfen.
Fällt bestimmt nicht leicht, adieu zu sagen! Aber natürlich lockt ein neuer Garten erst recht. Ich wünsche euch alles Gute!
Zitat von Zooni am 22. Juni 2022, 20:45 UhrZitat von Tillivilla am 22. Juni 2022, 20:41 Uhr
Die Freude überwiegt. Das Haus und der Garten hier sind toll, aber mit dem Haus oben erfüllen wir uns einen kleinen Traum. Da fällt der Abschied hier nicht ganz so schwer ;)
Zitat von Tillivilla am 22. Juni 2022, 20:41 Uhr
Die Freude überwiegt. Das Haus und der Garten hier sind toll, aber mit dem Haus oben erfüllen wir uns einen kleinen Traum. Da fällt der Abschied hier nicht ganz so schwer ;)
Zitat von Zooni am 23. Juni 2022, 22:35 Uhr1. Nest des Stahlblauen Grillenjägers im Insektenhotel
2. Große (?) Nachtkerze
3. mir unbekannter Insektenhotelbewohner
4. Igelchen
1. Nest des Stahlblauen Grillenjägers im Insektenhotel
2. Große (?) Nachtkerze
3. mir unbekannter Insektenhotelbewohner
4. Igelchen
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Mü am 24. Juni 2022, 6:06 UhrZitat von Zooni am 22. Juni 2022, 12:12 UhrSo, und nun die neuesten Nachrichten
da bin ich ja gespannt auf die Fotos vom PalmenKirschlorbeerTraum!
Wirst du deine Pflanzen umziehen?
Zitat von Zooni am 22. Juni 2022, 12:12 UhrSo, und nun die neuesten Nachrichten
da bin ich ja gespannt auf die Fotos vom PalmenKirschlorbeerTraum!
Wirst du deine Pflanzen umziehen?