Hilfe, bei der Bestimmung bitte

Zitat von Malefiz am 5. Oktober 2019, 15:32 UhrFärberwaid war bei Heidi im Garten extrem ausbreitungsfreudig, Samen überall. Dieses jedoch schaut nicht nach Samenbildung aus, vielleicht eine Zwibelvermehrung
Färberwaid war bei Heidi im Garten extrem ausbreitungsfreudig, Samen überall. Dieses jedoch schaut nicht nach Samenbildung aus, vielleicht eine Zwibelvermehrung

Zitat von Oliver am 6. Oktober 2019, 9:39 UhrDas sieht sehr nach einem Pastinak aus....auf einem Foto sieht man unterhalb ein Blatt, das dem nahe kommt.
Bei mir blüht merkwürdigerweise seit anderthalb Wochen auch eine einjährige Pflanze; scheint öfter vorzukommen.
Das sieht sehr nach einem Pastinak aus....auf einem Foto sieht man unterhalb ein Blatt, das dem nahe kommt.
Bei mir blüht merkwürdigerweise seit anderthalb Wochen auch eine einjährige Pflanze; scheint öfter vorzukommen.

Zitat von Malefiz am 6. Oktober 2019, 9:53 UhrEine Pastinake ist es nicht, die hatte ich nur vorne im Garten.
Aber danke dir
Eine Pastinake ist es nicht, die hatte ich nur vorne im Garten. Aber danke dir

Zitat von Oliver am 6. Oktober 2019, 19:08 UhrHihi... das stört die Pastinake nicht, daß sie ursprünglich nur vorne stand. Aber wahrscheinlich hast du recht. Ich hätte hier noch eine mögliche Pflanze, nämlich die Sumpfkresse; Blatt und Blütezeit passen, aaaber die Blütenblätter evtl. nicht. Vielleicht kannst du bei deiner Pflanze mal nachzählen...ich kann das auf dem Bild nicht so gut erkennen.
Hihi... das stört die Pastinake nicht, daß sie ursprünglich nur vorne stand. Aber wahrscheinlich hast du recht. Ich hätte hier noch eine mögliche Pflanze, nämlich die Sumpfkresse; Blatt und Blütezeit passen, aaaber die Blütenblätter evtl. nicht. Vielleicht kannst du bei deiner Pflanze mal nachzählen...ich kann das auf dem Bild nicht so gut erkennen.

Zitat von Malefiz am 7. Oktober 2019, 6:12 UhrDas Problem ist ja, das es dieses Beet vor 4 Jahren noch nicht gab, somit alles mit Gaissmayer Pflanze bestückt wurde. Ja klar, kann was mit Vögeln eingeschleppt werden, aber nirgendwo in meiner weiteren Umgebung hat jemand Wert auf Insektenpflanzen gelegt. Und da ein Wildbienchen dran war - bleibt es. Egal wie sie nun heißt. Der Blütenteller hatte jedenfalls gut 12cm im Durchmesser, sie ist ca. 1m hoch und wird angeflogen.
Das Problem ist ja, das es dieses Beet vor 4 Jahren noch nicht gab, somit alles mit Gaissmayer Pflanze bestückt wurde. Ja klar, kann was mit Vögeln eingeschleppt werden, aber nirgendwo in meiner weiteren Umgebung hat jemand Wert auf Insektenpflanzen gelegt. Und da ein Wildbienchen dran war - bleibt es. Egal wie sie nun heißt. Der Blütenteller hatte jedenfalls gut 12cm im Durchmesser, sie ist ca. 1m hoch und wird angeflogen.

Zitat von Malefiz am 15. November 2019, 15:48 Uhrkönnte goldbaldrian sein - nur wie kam er hierher
könnte goldbaldrian sein - nur wie kam er hierher