
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Kletterpflanzen
Zitat von Herbularum Rapumque am 18. Juni 2020, 20:04 UhrLiebe Hortaner:innen,
ich brauche mal wieder Tipps von der Schwarmintelligenz.
Unser Gewächshaus hat einen Hagelschaden erlitten. Den alten Standort müssen wir anders nutzen - da geht jetzt die Hühnerklappe raus und woanders können wir es nicht passend aufbauen (Zisterne drunter, Versickerung, Kabel und Leitungen etc..)
Die paar ganzen Glasplatten (nix ESG, VSG, Doppelsteg oder hagelsicher) habe ich schon einen Bekannten abgegeben, der ein baugleiches Modell besitzt.
Nun die Idee: Das Alu-Gerippe kürzen, damit es weniger Platz braucht. Mit Heringen o.ä. sichern. Und dann als Gerüst für Kletterpflanzen nehmen. Tür und ein oder zwei Fenster frei halten und fertig ist das Upcycling-Öko-Spielhaus
Natürlich hortan und wichtig kinderfreundlich, also nicht giftig und zu stachelig.
Ideen?
Liebe Hortaner:innen,
ich brauche mal wieder Tipps von der Schwarmintelligenz.
Unser Gewächshaus hat einen Hagelschaden erlitten. Den alten Standort müssen wir anders nutzen - da geht jetzt die Hühnerklappe raus und woanders können wir es nicht passend aufbauen (Zisterne drunter, Versickerung, Kabel und Leitungen etc..)
Die paar ganzen Glasplatten (nix ESG, VSG, Doppelsteg oder hagelsicher) habe ich schon einen Bekannten abgegeben, der ein baugleiches Modell besitzt.
Nun die Idee: Das Alu-Gerippe kürzen, damit es weniger Platz braucht. Mit Heringen o.ä. sichern. Und dann als Gerüst für Kletterpflanzen nehmen. Tür und ein oder zwei Fenster frei halten und fertig ist das Upcycling-Öko-Spielhaus
Natürlich hortan und wichtig kinderfreundlich, also nicht giftig und zu stachelig.
Ideen?
Zitat von Annina Volkmar am 18. Juni 2020, 20:51 UhrWas hältst du von Hopfen?
Ist heimisch, nicht giftig, keine Stacheln - höchstens ein bissi kratzig und wächst schnell. Und du kannst dein eigenes Bier brauen![]()
Was hältst du von Hopfen?
Ist heimisch, nicht giftig, keine Stacheln - höchstens ein bissi kratzig und wächst schnell. Und du kannst dein eigenes Bier brauen
Zitat von Herbularum Rapumque am 18. Juni 2020, 21:53 UhrJa, wäre ne Überlegung. Vielleicht, wenn ich noch bekomme und es noch nicht zu spät für die Saat ist auch ala Bohnentippi. Bei allem was abstirbt dauert es halt jedes Jahr bis wieder was hoch wächst.
Hatte schon versucht Wildrose als Dornröschen-Schloss zu verkaufen
Ja, wäre ne Überlegung. Vielleicht, wenn ich noch bekomme und es noch nicht zu spät für die Saat ist auch ala Bohnentippi. Bei allem was abstirbt dauert es halt jedes Jahr bis wieder was hoch wächst.
Hatte schon versucht Wildrose als Dornröschen-Schloss zu verkaufen
Zitat von Simbienchen am 18. Juni 2020, 23:13 UhrWie wäre es mit Wein oder Bayern- Kiwis ?
Da können die Kinder später auch von naschen...
Wie wäre es mit Wein oder Bayern- Kiwis ?
Da können die Kinder später auch von naschen...
Zitat von tree12 am 18. Juni 2020, 23:25 UhrZitat von Annina Volkmar am 18. Juni 2020, 20:51 UhrWas hältst du von Hopfen?
Ist heimisch, nicht giftig, keine Stacheln - höchstens ein bissi kratzig und wächst schnell. Und du kannst dein eigenes Bier brauenIch habe den Wilden Hopfen im Garten - der wäre völlig ungeeignet: er besitzt kleine Widerhaken, so daß Hautreizungen und kleinere Verletzungen programmiert sind. Wie sich Zuchtformen verhalten, weiß ich nicht. Den wilden sollte man nur mit Handschuhen anfassen.
Zitat von Annina Volkmar am 18. Juni 2020, 20:51 UhrWas hältst du von Hopfen?
Ist heimisch, nicht giftig, keine Stacheln - höchstens ein bissi kratzig und wächst schnell. Und du kannst dein eigenes Bier brauen
Ich habe den Wilden Hopfen im Garten - der wäre völlig ungeeignet: er besitzt kleine Widerhaken, so daß Hautreizungen und kleinere Verletzungen programmiert sind. Wie sich Zuchtformen verhalten, weiß ich nicht. Den wilden sollte man nur mit Handschuhen anfassen.
Zitat von Herbularum Rapumque am 18. Juni 2020, 23:45 UhrZitat von Simbienchen am 18. Juni 2020, 23:13 UhrWie wäre es mit Wein oder Bayern- Kiwis ?
Da können die Kinder später auch von naschen...
Bayern-Kiwis in Franken, ist das dann ein Neophyt
Aber die Ideen sind gut... Vor allem mit dem naschen
Richtung Ertragszone hatte ich noch gar nicht gedacht.
Zitat von Simbienchen am 18. Juni 2020, 23:13 UhrWie wäre es mit Wein oder Bayern- Kiwis ?
Da können die Kinder später auch von naschen...
Bayern-Kiwis in Franken, ist das dann ein Neophyt
Aber die Ideen sind gut... Vor allem mit dem naschen Richtung Ertragszone hatte ich noch gar nicht gedacht.
Zitat von Annina Volkmar am 19. Juni 2020, 6:34 UhrWenn’s zum Naschen sein soll, kann ich noch die Inkagurke empfehlen. Ist aber auch nur einjährig.
Wenn’s zum Naschen sein soll, kann ich noch die Inkagurke empfehlen. Ist aber auch nur einjährig.
Zitat von Gartenphilosophin am 19. Juni 2020, 7:52 UhrGuten Morgen,
Wein ist doch eine super Idee, denn das Gewächshaus stand sicher sonnenexponiert. Da ist Wein prima.
Ansonsten hätte ich noch Clematis genannt, die will es doch aber lieber schattig.
Guten Morgen,
Wein ist doch eine super Idee, denn das Gewächshaus stand sicher sonnenexponiert. Da ist Wein prima.
Ansonsten hätte ich noch Clematis genannt, die will es doch aber lieber schattig.
Zitat von Herbularum Rapumque am 19. Juni 2020, 10:18 UhrDie Weiki alias Bayernkiwi gefällt mir sehr gut. Stimmt es, dass sie erst nach 4 bis 7 Jahren tragen?
Wie nah oder wir weg müssen Männlein und Weiblein stehen? 1:1 oder geht auch 3:1?
Grüße herbularum rapumque
Die Weiki alias Bayernkiwi gefällt mir sehr gut. Stimmt es, dass sie erst nach 4 bis 7 Jahren tragen?
Wie nah oder wir weg müssen Männlein und Weiblein stehen? 1:1 oder geht auch 3:1?
Grüße herbularum rapumque
Zitat von Malefiz am 19. Juni 2020, 11:03 UhrZitat von Herbularum Rapumque am 19. Juni 2020, 10:18 UhrDie Weiki alias Bayernkiwi gefällt mir sehr gut. Stimmt es, dass sie erst nach 4 bis 7 Jahren tragen?
Wie nah oder wir weg müssen Männlein und Weiblein stehen? 1:1 oder geht auch 3:1?
Grüße herbularum rapumque
Weiki ist zweihäusig. Können direkt beisammen oder auch einige Meter getrennt von einander stehen.
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/1462/11987/Bayern-Kiwi-Weiki-Kiwipaket-1x-maennlich-1x-weiblich.htmlhttps://biohausgarten.de/obst/kiwi/
gibt auch einhäusige Sorten. Die bei uns kann man sogar mit der Schale verzehren
Zitat von Herbularum Rapumque am 19. Juni 2020, 10:18 UhrDie Weiki alias Bayernkiwi gefällt mir sehr gut. Stimmt es, dass sie erst nach 4 bis 7 Jahren tragen?
Wie nah oder wir weg müssen Männlein und Weiblein stehen? 1:1 oder geht auch 3:1?
Grüße herbularum rapumque
Weiki ist zweihäusig. Können direkt beisammen oder auch einige Meter getrennt von einander stehen.
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/1462/11987/Bayern-Kiwi-Weiki-Kiwipaket-1x-maennlich-1x-weiblich.html
https://biohausgarten.de/obst/kiwi/
gibt auch einhäusige Sorten. Die bei uns kann man sogar mit der Schale verzehren