Hallo,
wenn ich versuche, die Erdbeeren mit besonders viel Erde auszugraben, kann ich die dann blühend umpflanzen und trotzdem noch auf Früchte hoffen, oder ist der Umpflanz-Schock zu groß und ich sollte lieber bis nach der Ernte warten?
Anderes Thema: Es fehlt ein Ertragszonen-Unterforum, in das Erdbeeren passen würden
Hallo,
wenn ich versuche, die Erdbeeren mit besonders viel Erde auszugraben, kann ich die dann blühend umpflanzen und trotzdem noch auf Früchte hoffen, oder ist der Umpflanz-Schock zu groß und ich sollte lieber bis nach der Ernte warten?
Anderes Thema: Es fehlt ein Ertragszonen-Unterforum, in das Erdbeeren passen würden
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Tja, nun hab ich sie vorhin schon umgepflanzt 
Aber es war auch nötig, die haben alle nicht ideal gestanden, drei wurden z.B. letztes Jahr aus Platznot in einem Staudenbeet zwischengeparkt 
Fast alle habe ich mit großen Erdbrocken rausbekommen, die ich so wieder eingepflanzt habe, und nun stehen sie in gutem Kompost mit Brennesselmulch. Ich habe Hoffnung, daß sie das ganz gut überstehen werden.
Tja, nun hab ich sie vorhin schon umgepflanzt 
Aber es war auch nötig, die haben alle nicht ideal gestanden, drei wurden z.B. letztes Jahr aus Platznot in einem Staudenbeet zwischengeparkt 
Fast alle habe ich mit großen Erdbrocken rausbekommen, die ich so wieder eingepflanzt habe, und nun stehen sie in gutem Kompost mit Brennesselmulch. Ich habe Hoffnung, daß sie das ganz gut überstehen werden.
Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Ja, und sonst weißt du immerhin, dass ICH Schuld bin, wenn deine Erdbeeren klein sind
.
Naja, umgepflanzt hab ich sie ja immer noch selber, keine Sorge

Wenn alle Pflanzen im Beet sind, haben wir 16 Stück – das ist also ohnehin eher eine Liebhaberei als eine richtige Selbstversorgung mit Erdbeeren. Da dürften die dann auch mal kleiner bleiben 
Ja, und sonst weißt du immerhin, dass ICH Schuld bin, wenn deine Erdbeeren klein sind
.
Naja, umgepflanzt hab ich sie ja immer noch selber, keine Sorge

Wenn alle Pflanzen im Beet sind, haben wir 16 Stück – das ist also ohnehin eher eine Liebhaberei als eine richtige Selbstversorgung mit Erdbeeren. Da dürften die dann auch mal kleiner bleiben 
Primulaveris hat auf diesen Beitrag reagiert.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Also, die Erdbeeren haben das Umpflanzen eigentlich gut überstanden. Die kräftigste der Pflanzen hat die Erdbeeren in den letzten sieben Tagen auch noch gut wachsen lassen, also alles im grünen Bereich
Die Pflanzen in den beiden rechten Reihen sind tlw. neu, die beiden linken Reihen sind die umgepflanzten Erdbeeren.
Also, die Erdbeeren haben das Umpflanzen eigentlich gut überstanden. Die kräftigste der Pflanzen hat die Erdbeeren in den letzten sieben Tagen auch noch gut wachsen lassen, also alles im grünen Bereich
Die Pflanzen in den beiden rechten Reihen sind tlw. neu, die beiden linken Reihen sind die umgepflanzten Erdbeeren.
Hochgeladene Dateien:Primulaveris, Stefanie und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisStefanieDorothee
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster