
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
... dem Netzwerktreffen 2020
Zitat von Yorela am 17. August 2020, 12:41 UhrSchön war es, nur das Wetter hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - knallige Hitze, kaum Wolken, gut, dass es auf dem Gelände der Burg Lenzen viele Bäume gibt, unter die man sich "verkriechen" konnte. Mein persönliches Highlight am Freitag war der Igelvortrag von Ninija mit toll zusammengestellten Informationen und vielen Bildern (u.a. auch, wie man einen hilfebedürftigen Igel erkennt). Wenn sich für euch die Gelegenheit ergibt, Ninijas Vortrag mitzuerleben, dann zögert nicht, es lohnt sich!
Markus' Vortrag habe ich nicht miterlebt, da ich coronabedingt meinen Platz lieber jemandem zur Verfügung gestellt habe, der seine Vorträge noch nicht so oft genossen hat
![]()
Apropos Corona: Annika und Ulrike haben das Ganze so super geplant und umgesetzt, dass man mit ein wenig Aufmerksamkeit keine Schwierigkeiten hatte, seinen persönlichen Freiraum zu bewahren.
Das Highlight für den Samstag kann ich garnicht bennennen. War es der tolle Vortrag von Daniel (Jakumeit) oder der Fotoworkshop von Ulrike (Lohmann)? ... oder doch die Führung von Annika durch den Hortus Lunkini? Ich kann es beim besten Willen nicht sagen.
Am Sonntag gab es dann noch einen weiteren Vortrag, diesmal von Ulrike zum Thema Anlage und Pflege eines Hotspot. Den habeich zwar persönlich nicht mitgemacht, aber die Teilnehmer waren total begeistert - muss super gewesen sein!
Unterm Strich: Zehn Grad kühler wäre es absolut perfekt gewesen, aber die Vorträge und die Zeit, die wir alle immer bunt gemischt mit Gesprächen, gegenseitigen Tipps und mega viel Spaß verbracht haben, war die Schwitzerei mehr als wert. Ich kann jedem nur (wieder einmal) empfehlen, sich solche Gelegenheiten nicht entgehen zu lassen, bei denen man - egal ob bundesweit oder regional - eine tolle Zeit mit Gleichgesinnten verbringen kann.
Schön war es, nur das Wetter hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - knallige Hitze, kaum Wolken, gut, dass es auf dem Gelände der Burg Lenzen viele Bäume gibt, unter die man sich "verkriechen" konnte. Mein persönliches Highlight am Freitag war der Igelvortrag von Ninija mit toll zusammengestellten Informationen und vielen Bildern (u.a. auch, wie man einen hilfebedürftigen Igel erkennt). Wenn sich für euch die Gelegenheit ergibt, Ninijas Vortrag mitzuerleben, dann zögert nicht, es lohnt sich!
Markus' Vortrag habe ich nicht miterlebt, da ich coronabedingt meinen Platz lieber jemandem zur Verfügung gestellt habe, der seine Vorträge noch nicht so oft genossen hat
Apropos Corona: Annika und Ulrike haben das Ganze so super geplant und umgesetzt, dass man mit ein wenig Aufmerksamkeit keine Schwierigkeiten hatte, seinen persönlichen Freiraum zu bewahren.
Das Highlight für den Samstag kann ich garnicht bennennen. War es der tolle Vortrag von Daniel (Jakumeit) oder der Fotoworkshop von Ulrike (Lohmann)? ... oder doch die Führung von Annika durch den Hortus Lunkini? Ich kann es beim besten Willen nicht sagen.
Am Sonntag gab es dann noch einen weiteren Vortrag, diesmal von Ulrike zum Thema Anlage und Pflege eines Hotspot. Den habeich zwar persönlich nicht mitgemacht, aber die Teilnehmer waren total begeistert - muss super gewesen sein!
Unterm Strich: Zehn Grad kühler wäre es absolut perfekt gewesen, aber die Vorträge und die Zeit, die wir alle immer bunt gemischt mit Gesprächen, gegenseitigen Tipps und mega viel Spaß verbracht haben, war die Schwitzerei mehr als wert. Ich kann jedem nur (wieder einmal) empfehlen, sich solche Gelegenheiten nicht entgehen zu lassen, bei denen man - egal ob bundesweit oder regional - eine tolle Zeit mit Gleichgesinnten verbringen kann.
Zitat von Yorela am 18. August 2020, 9:08 UhrWieviele Teilnehmer es geanu waren, weiß ich nicht, aber ich schätze mal, so ca. 50 (?) Die Plätze für die Vorträge im Tagungsraum waren jedenfalls auf ~ 40 beschränkt, um den Abstand einhalten zu können. Die Anmeldezahlen waren vor einem 3/4 Jahr noch deutlich höher, aber durch Corona und die große Hitze waren es dann wesentlich weniger Teilnehmer. Das hat der ganzen Sache aber nicht geschadet, im Gegenteil, dadurch war es eine "schnuckelige" große Runde, die viel gemütlicher war als eine Großveranstaltung.
An dem Vortrag von Markus habe ich ja selbst nicht teilgenommen, aber der Titel lautete "Der 3-Zonen-Garten" und die Gespräche nach dem Vortrag lassen darauf schließen, dass es eine (vielleicht abgewandelte und aktualisierte) Form des üblichen Vortrags war.
Wieviele Teilnehmer es geanu waren, weiß ich nicht, aber ich schätze mal, so ca. 50 (?) Die Plätze für die Vorträge im Tagungsraum waren jedenfalls auf ~ 40 beschränkt, um den Abstand einhalten zu können. Die Anmeldezahlen waren vor einem 3/4 Jahr noch deutlich höher, aber durch Corona und die große Hitze waren es dann wesentlich weniger Teilnehmer. Das hat der ganzen Sache aber nicht geschadet, im Gegenteil, dadurch war es eine "schnuckelige" große Runde, die viel gemütlicher war als eine Großveranstaltung.
An dem Vortrag von Markus habe ich ja selbst nicht teilgenommen, aber der Titel lautete "Der 3-Zonen-Garten" und die Gespräche nach dem Vortrag lassen darauf schließen, dass es eine (vielleicht abgewandelte und aktualisierte) Form des üblichen Vortrags war.
Zitat von Brunnladesch (Natascha) am 20. August 2020, 9:43 UhrWenn's nicht so weit gewesen wäre und nicht Corona und ich nicht schwanger, wäre ich hochgefahren.
Mich ärgert es, dass ich nicht fahren konnte, aber ich habe mir für dieses Jahr einfach alle Langstrecken verboten.
Ich konnte bei Facebook ein paar Fotos sehen und es sah nach einer gemütlichen Runde aus und außerdem hattet ihr einfach bestes Wetter. Das habe ich euch so gewünscht, dass ihr nicht total verregnet improvisieren müsst und euch vor allem draußen aufhalten könnt.
Wie wurde das eigentlich mit dem Essen gelöst? Buffet stelle ich mir ja auch nicht so einfach vor momentan.
Wenn's nicht so weit gewesen wäre und nicht Corona und ich nicht schwanger, wäre ich hochgefahren.
Mich ärgert es, dass ich nicht fahren konnte, aber ich habe mir für dieses Jahr einfach alle Langstrecken verboten.
Ich konnte bei Facebook ein paar Fotos sehen und es sah nach einer gemütlichen Runde aus und außerdem hattet ihr einfach bestes Wetter. Das habe ich euch so gewünscht, dass ihr nicht total verregnet improvisieren müsst und euch vor allem draußen aufhalten könnt.
Wie wurde das eigentlich mit dem Essen gelöst? Buffet stelle ich mir ja auch nicht so einfach vor momentan.
Zitat von Yorela am 23. August 2020, 11:44 UhrMit Fotos muss ich mal schauen, hab selber kaum welche gemacht, da die Kamera defekt war und mein Handy uralt ist - die Bilder kann man echt vergessen. Ich schau die Woche mal, ob ich ein paar Fotos von fb hierher kopieren darf.
Die Frage mit dem Essen kann ich leider garnicht richtig beantworten, da ich wegen Corona kompletter Selbstversorger war. Morgens hab ich definitiv ein Frühstücksbuffet gesehen, ich meine, mittags gab es auch ein kleines Buffet und abends dann von der Karte - alles ohne Gewähr.
Mit Fotos muss ich mal schauen, hab selber kaum welche gemacht, da die Kamera defekt war und mein Handy uralt ist - die Bilder kann man echt vergessen. Ich schau die Woche mal, ob ich ein paar Fotos von fb hierher kopieren darf.
Die Frage mit dem Essen kann ich leider garnicht richtig beantworten, da ich wegen Corona kompletter Selbstversorger war. Morgens hab ich definitiv ein Frühstücksbuffet gesehen, ich meine, mittags gab es auch ein kleines Buffet und abends dann von der Karte - alles ohne Gewähr.
Zitat von Yorela am 24. August 2020, 10:37 Uhr... und noch zwei (Vielen Dank an Volker, das ich die Bilder hier zeigen darf!)
... und noch zwei (Vielen Dank an Volker, das ich die Bilder hier zeigen darf!)
Hochgeladene Dateien: